Exklusiv: Deckname „Scholar“ –- BND führte Journalist Peter Scholl-Latour als „Gelegenheitsquelle“

Exklusiv: Deckname „Scholar“ –- BND führte Journalist Peter Scholl-Latour als „Gelegenheitsquelle“

Der Journalist und Publizist Peter Scholl-Latour wurde vom Bundesnachrichtendienst (BND) mehrere Jahre lang als „Gelegenheitsquelle“ geführt. Das geht aus Akten des BND hervor, die der Westdeutsche Rundfunk (WDR) erstmals auswerten konnte.

Demnach wurde Peter Scholl-Latour, der im August 2014 im Alter von 90 Jahren verstarb, in den 1980er Jahren vom deutschen Auslandsgeheimdienst als sogenannte „Gelegenheitsquelle“ geführt. Der bekannte Journalist und Sachbucha

Joachim Llambi und Lutz van der Horst vertreten Andrea Kiewel im „ZDF-Fernsehgarten“

Joachim Llambi und Lutz van der Horst vertreten Andrea Kiewel im „ZDF-Fernsehgarten“

Als Co-Moderator von Andrea Kiewel war er bereits eingeplant, nun springt er kurzfristig ein: Joachim Llambi übernimmt – zusammen mit Lutz van der Horst – einmalig die Moderation des ZDF-Fernsehgartens am Sonntag, 15. Juni 2025, 12 Uhr, von ZDF-Moderatorin Andrea Kiewel. Beide waren als Gäste in der Sendung eingeplant.

ZDF-Moderatorin Andrea Kiewel lebt in Tel Aviv. Da der Luftraum in Israel aus aktuellem Anlass gesperrt ist, kann sie nicht für die geplante Sendung an

Deutscher Kamerapreis für MDR/Arte Doku „Die Taxi-Oma – Fahrerwechsel auf Kasachisch“

Deutscher Kamerapreis für MDR/Arte Doku „Die Taxi-Oma – Fahrerwechsel auf Kasachisch“

Dunja Engelbrecht ist heute, Freitag, 13. Juni 2025, in Köln mit dem renommierten Deutschen Kamerapreis in der Kategorie „Doku SCREEN“ für ihre Kameraarbeit in „Die Taxi-Oma – Fahrerwechsel auf Kasachisch“ ausgezeichnet worden. In dieser MDR/Arte-Doku von Galina Breitkreuz beobachtet sie feinfühlig eine 75-jährige Taxifahrerin bei ihrer Arbeit und in ihrem Alltag in einer kasachischen Kleinstadt. Für die Kamerafrau ist dies der zweite Deutsc

Zwei ZDF-Produktionen mit dem Deutschen Kamerapreis geehrt

Zwei ZDF-Produktionen mit dem Deutschen Kamerapreis geehrt

Der Deutsche Kamerapreis zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen für Kameraleute, Editorinnen und Editoren. In diesem Jahr zählen zwei ZDF-Produktionen zu den Gewinnern: Die ZDFneo-Vampirserie "Love Sucks" (https://www.zdf.de/serien/love-sucks-100) und die ZDF-Reportage 37°: Gefährlicher Einsatz – Journalist*innen berichten aus der Ukraine" (https://www.zdf.de/play/reportagen/37-grad-104/37-gefaehrlicher-einsatz-100?q=%2237%C2%B0:+Gef%C3%A4hrliche

35. DEUTSCHER KAMERAPREIS: Elf Bildgestalterinnen und Editoren ausgezeichnet

35. DEUTSCHER KAMERAPREIS: Elf Bildgestalterinnen und Editoren ausgezeichnet

+++ SPERRFRIST für alle Medien (Print, Online, Radio, Social Media): Fr, 13.6.2025, 19 Uhr +++

Sieben Kameraleute, zwei Editorinnen und ein Editor sind heute mit dem DEUTSCHEN KAMERAPREIS 2025 geehrt worden. Zudem hat das Kuratorium einen Ehrenpreis vergeben.

Walter Demonte, Geschäftsführer des Vereins DEUTSCHER KAMERAPREIS Köln e. V.: „Pralles Leben! Überraschend, neugierig und intensiv war das, was die Jurys in diesem Jahr gesichtet haben. Wahrhaftig und manchm

WDR trauert um Dr. Julia Dingwort-Nusseck

WDR trauert um Dr. Julia Dingwort-Nusseck

Der Westdeutsche Rundfunk nimmt Abschied von Dr. Julia Dingwort-Nusseck, die am 7. Juni 2025 im Alter von 103 Jahren verstorben ist. Sie war die erste Chefredakteurin Fernsehen des WDR in Köln.

WDR-Intendantin Dr. Katrin Vernau: „Dr. Julia Dingwort-Nusseck hat den WDR in Köln durch ihre Vorbildfunktion als Frau in leitender Position entscheidend geprägt. Als promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin setzte sie neue Maßstäbe für die politische Berichterstattun

„Brennpunkt: Atomkonflikt“ heute, am 13. Juni 2025, 20:15 Uhr im Ersten

„Brennpunkt: Atomkonflikt“ heute, am 13. Juni 2025, 20:15 Uhr im Ersten

Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste sein Programm und strahlt heute, am 13. Juni, um 20:15 Uhr einen 15-minütigen "Brennpunkt" (BR) aus.

13. Juni 2025

20:15 – 20:30 Uhr

Brennpunkt: Atomkonflikt

Israel greift an – Iran droht mit Vergeltung

Moderation: Susanne Glass

In der letzten Nacht hat Israel einen Großangriff auf Atomanlagen und andere militärische Ziele im Iran gestartet, im Laufe des Tages folgte eine zweite Welle. Israel begründet sein Vorgehen

ZDF-Programmänderung Woche 25/25

ZDF-Programmänderung Woche 25/25

Woche 25/25

Di., 17.6.

Bitte Programmänderung beachten:

20.15 Musk gegen Trump (VPS 20.14/HD/UT)
Machos, Macht, Milliarden
Film von Bernd Reufels und Laura Hohmann
Kamera: Jonny Müller-Goldenstedt, Sebastian Wagner
Deutschland/USA 2025

("Die Wahrheit über Arbeit und Geld" entfällt. Programmänderung bitte
auch für die Wiederholung am Mi., 18.6.2025, 1.30 Uhr beachten.)

Pressekontakt:

ZDF-Planung
Tele

ZDF-Programmänderung Woche 24/25

ZDF-Programmänderung Woche 24/25

Woche 24/25

Fr., 13.6.

Bitte geänderten Programmablauf ab 19.00 Uhr beachten:

19.00 heute

19.19 Wetter (VPS 19.20)

19.20 ZDF spezial (VPS 19.21/HD/UT)
Eskalation zwischen Israel und Iran
Moderation: Antje Pieper

19.35 Bettys Diagnose (VPS 19.25)

20.25 Jenseits der Spree (VPS 20.15)

21.25 Letzte Spur Berlin (VPS 21.15)

22.10 heute journal (VPS 22.00)

22.40 heute-show spezial (VPS 22.30)

23.15 ZDF Magazin Royale

ZDF zeigt neue Dokureihe „Song Trip“ mit Pop- und Rockstars

ZDF zeigt neue Dokureihe „Song Trip“ mit Pop- und Rockstars

In der fünfteiligen Reihe "Song Trip" gehen deutsche Pop- und Rockstars auf Weltreise, um jeweils eine andere Kultur, vor allem aber eine andere Musik kennenzulernen. Dabei sind Max Giesinger, LEA, die Band Juli, das Rap-Kollektiv 01099 und Alice Merton. In einer Rahmenhandlung, der Watch Party, kommentieren sie aus der Retrospektive jeweils sowohl die eigene Reise als auch die der anderen. Ab Freitag, 27. Juni 2025, 10.00 Uhr, sind die jeweils 60-minütigen Fassungen in Web u