Das Eröffnungsspiel FC Schalke 04 gegen Hertha BSC am 1. August sowie alle weiteren Partien der 2. Bundesliga 2025/26 live auf Sky Sport

Das Eröffnungsspiel FC Schalke 04 gegen Hertha BSC am 1. August sowie alle weiteren Partien der 2. Bundesliga 2025/26 live auf Sky Sport

– Auch in den kommenden vier Jahren wird Sky Sport alle Spiele der 2. Bundesliga live übertragen, wahlweise in voller Länge und in der Konferenz
– Die Bundesliga ab der Saison 2025/26 bei Sky Sport: alle Freitagsspiele live, alle Samstagsspiele exklusiv live in voller Länge sowie alle Sonntagsspiele sofort nach Abpfiff Re-Live in voller Länge
– Alle Bundesliga-Übertragungen von Sky Sport sind mit Sky Stream (https://www.sky.de/produkte/sky-stream?shurl=stream) und WOW (

ZDF-Politbarometer Juni II 2025 / Fünf-Prozent-Ziel NATO: Zwei Drittel für deutliche Erhöhung der Verteidigungsausgaben / Geteilte Meinung zu US-Angriff auf Atomanlagen im Iran

ZDF-Politbarometer Juni II 2025 / Fünf-Prozent-Ziel NATO: Zwei Drittel für deutliche Erhöhung der Verteidigungsausgaben / Geteilte Meinung zu US-Angriff auf Atomanlagen im Iran

Am Mittwoch haben die NATO-Mitgliedsstaaten auf ihrem Gipfel beschlossen, spätestens ab 2035 jährlich fünf Prozent des Bruttoinlandsproduktes in Verteidigung und Sicherheit zu investieren. Knapp zwei Drittel (65 Prozent) der Befragten und sichtbar mehr West- (68 Prozent) als Ostdeutsche (49 Prozent) befürworten eine deutliche Erhöhung der Verteidigungsausgaben Deutschlands, um dieses Fünf-Prozent-Ziel zu erreichen. Insgesamt 30 Prozent lehnen das ab (Rest zu 100 Pro

RTL Group erwirbt Sky Deutschland – Meilenstein in der Umsetzung der Boost+-Strategie von Bertelsmann

RTL Group erwirbt Sky Deutschland – Meilenstein in der Umsetzung der Boost+-Strategie von Bertelsmann

– Stärkung des National Media Champion RTL Deutschland
– 11,5 Millionen Abonnenten bei RTL+, Sky und Wow
– Transaktion erstreckt sich auf Deutschland, Österreich und die Schweiz
– Thomas Rabe: "Verantwortung für Wirtschaftsstandort Deutschland"
– Übernahme unter dem Vorbehalt behördlicher Genehmigungen

Bertelsmann treibt die Umsetzung seiner Boost+-Strategie voran. Mit dem Erwerb von Sky Deutschland durch die RTL Group, der heute bekanntgegeben wurd

RTL Group erwirbt Sky Deutschland – Meilenstein in der Umsetzung der Boost+-Strategie von Bertelsmann

RTL Group erwirbt Sky Deutschland – Meilenstein in der Umsetzung der Boost+-Strategie von Bertelsmann

– Stärkung des National Media Champion RTL Deutschland
– 11,5 Millionen Abonnenten bei RTL+, Sky und Wow
– Transaktion erstreckt sich auf Deutschland, Österreich und die Schweiz
– Thomas Rabe: "Verantwortung für Wirtschaftsstandort Deutschland"
– Übernahme unter dem Vorbehalt behördlicher Genehmigungen

Bertelsmann treibt die Umsetzung seiner Boost+-Strategie voran. Mit dem Erwerb von Sky Deutschland durch die RTL Group, der heute bekanntgegeben wurd

RTL Group erwirbt Sky Deutschland – Meilenstein in der Umsetzung der Boost+-Strategie von Bertelsmann

RTL Group erwirbt Sky Deutschland – Meilenstein in der Umsetzung der Boost+-Strategie von Bertelsmann

– Stärkung des National Media Champion RTL Deutschland
– 11,5 Millionen Abonnenten bei RTL+, Sky und Wow
– Transaktion erstreckt sich auf Deutschland, Österreich und die Schweiz
– Thomas Rabe: "Verantwortung für Wirtschaftsstandort Deutschland"
– Übernahme unter dem Vorbehalt behördlicher Genehmigungen

Bertelsmann treibt die Umsetzung seiner Boost+-Strategie voran. Mit dem Erwerb von Sky Deutschland durch die RTL Group, der heute bekanntgegeben wurd

Mehr Sport, mehr Unterhaltung, mehr Auswahl: RTL Deutschland erwirbt Sky Deutschland

Mehr Sport, mehr Unterhaltung, mehr Auswahl: RTL Deutschland erwirbt Sky Deutschland

– Erwerb der Sky-Geschäfte in Deutschland, Österreich und der Schweiz
– Streaming-Boost: Mit den drei starken Marken RTL+, Sky und WOW werden RTL Deutschland und Sky Deutschland zur klaren Nummer 3 mit rund 11,5 Millionen zahlenden Abonnenten
– Stephan Schmitter: "Wir schaffen ein in Europa einzigartiges Angebot, das wir gemeinsam weiterentwickeln werden – von Free bis Premium, von linearem TV bis Streaming. Für unser Publikum heißt das: Noch mehr Content-Auswahl – auf

MDR trifft: 13. Jahrestreffen mit Behindertenverbänden – Neuer Aktionsplan für noch mehr Inklusion und Wechsel in der Leitung der Barrierefreiheit

MDR trifft: 13. Jahrestreffen mit Behindertenverbänden – Neuer Aktionsplan für noch mehr Inklusion und Wechsel in der Leitung der Barrierefreiheit

Digitale Barrierefreiheit bis 2028: Beim 13. Jahrestreffen des MDR-Intendanten Ralf Ludwig mit den mitteldeutschen Behindertenverbänden und wissenschaftlichen Einrichtungen am 26. Juni in Leipzig hat der MDR einen neuen Aktionsplan für die Jahre 2026 bis 2028 angekündigt. Ziel ist es, künftig barrierefreie Zugänge auf allen digitalen Ausspielwegen von ARD Mediathek bis Social Media zur Verfügung zu stellen. Bereits heute bietet der MDR über 92 Prozent seiner An

ZDF-Programmänderung ab Woche 27/25

ZDF-Programmänderung ab Woche 27/25

Woche 27/25

Di., 1.7.

20.15 Kriminelle Clans in Deutschland
Bitte Änderung beachten:
Film von Esther Hofmann und Anna Schultz

Bitte streichen: Arnd Piechottka

(Bitte ebenfalls für die Wiederholung am Mi., 2.7. um 2.35 Uhr beachten.)

Mi., 2.7.

Bitte neuen Ausdruck beachten:

22.45 Die Spur (HD/UT)
Blutige Bodenschätze
Kampf um ukrainische Rohstoffe
Film von Arndt Ginzel
Kamera: Gerald Gerber

Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten | Am Sonntag, 29. Juni 2025, um 18:30 Uhr vom WDR im Ersten

Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten | Am Sonntag, 29. Juni 2025, um 18:30 Uhr vom WDR im Ersten

Moderation: Isabel Schayani

Geplante Themen:

Israel/Iran: Angriffe, Krieg, Waffenruhe – was nun?

Die Ereignisse in Nahost der vergangenen zwei Wochen haben sich überschlagen. Gegenseitige Angriffe von Israel und dann vom Iran. Jetzt eine Waffenruhe, hält die an? Wie geht es jetzt weiter? Wie steht der israelische Premier innenpolitisch dar, wird sein harter Kurs vom Großteil der Bevölkerung unterstützt? Ist das Mullah-Regime in Teheran nach den Angriffen auch auf die

ARTE mit 19 Filmen beim 42. Filmfest München

ARTE mit 19 Filmen beim 42. Filmfest München

ARTE freut sich, mit insgesamt 19 Nominierungen beim 42. Filmfest München vertreten zu sein, darunter insgesamt 10 in den Wettbewerbskategorien CINEMASTERS, CINECOPRO und CINEVISION.

Sechs Filme aus diesen Sektionen feierten bereits in Cannes Weltpremiere und erhielten zahlreiche Preise: der Große Preis der Jury für "Sentimental Value" von Joachim Trier (CINECOPRO), Preis für die beste Regie an "Un Poeta" von Simón Mesa Soto (CINECORPO), Preis de