NDR Info Redakteur Jörgpeter v.Clarenau erhält an
diesem Sonnabend (13. November) im Rahmen der ARD-Hörspieltage den
"Kinderhörspielpreis der Stadt Karlsruhe". Ausgezeichnet wird seine
Hörspielbearbeitung des Cornelia-Funke-Romans "Gespensterjäger auf
eisiger Spur". Das Stück wurde im Herbst 2009 im MIKADO
Kinderprogramm auf NDR Info urgesendet.
Hauptperson des turbulenten Hörspiels ist der zehnjährige Tom
(Leon Alexander
Die russische Sopranistin Anna Netrebko hat ihre
Mitwirkung beim diesjährigen ZDF-Adventskonzert am 27. November in
der Dresdner Frauenkirche abgesagt. Kurzfristige und unvorhersehbare
Änderungen in der Planung führten zu der Entscheidung, sich
künstlerisch voll und ganz auf die Aufführung des "Stabat mater" von
G.B. Pergolesi zu konzentrieren, die am selben Abend in der
Frauenkirche stattfindet und vom ZDF am Karfreitag 2011 ausgestrahlt
wird. In dem Ad
Für den schwedischen Schauspieler Rolf Lassgard ist
Kommissar Kurt Wallander "so etwas wie ein guter Freund". Das
erklärte der 55-Jährige im Gespräch mit den Zeitungen der Essener
WAZ-Mediengruppe (Samstagausgabe). Dennoch lehnte Lassgard es ab,
weitere Filme als Wallander zu drehen. Er befürchte, andernfalls
"nichts anderes mehr machen zu können".
Stattdessen nahm Lassgard gern das Angebot an, an der Seite von
Hannelore Hoger in einer
"Illegale in Deutschland – welche Zuwanderer
wollen wir?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Sonntag, 14. November
2010, um 21.45 Uhr im Ersten.
Schätzungen zufolge leben mindestens 500.000 Menschen ohne legalen
Aufenthaltsstatus in Deutschland. Viele von ihnen arbeiten und
schicken ihre Kinder zur Schule. Jeden Tag fürchten sie, entdeckt zu
werden. Der SWR-"Tatort" erzählt eindrücklich vom Leben dieser
"Unsichtbaren". Im Anschluss wird A
Steuerdiskussionen, Wählerschwund und anhaltende personelle
Debatten: Gebeutelt von den vergangenen Monaten, will die CDU auf
ihrem dreitägigen Bundesparteitag in Karlsruhe, der an diesem Sonntag
beginnt, zu alter Stärke zurückfinden.
Zentrale Figur ist dabei Angela Merkel, die sich der Wiederwahl
als Parteichefin stellt. Umstritten oder gefeiert – wie positioniert
sich die Bundeskanzlerin innerhalb der eigenen Partei? Die neuen
K&ou
Der Vorsitzende des Landesrundfunkrats
Baden-Württemberg des Südwestrundfunks (SWR) Volker Stich hat die
Berichterstattung des SWR zum Bauprojekt Stuttgart 21 als fundiert
und insgesamt objektiv bezeichnet: "Wir haben in den vorangegangenen
Ausschuss-Sitzungen fast vier Stunden lang sehr intensiv anhand von
zahlreichen Einzelbeispielen aus Fernseh- und Hörfunksendungen der
letzten Monate über die journalistische Abbildung der Ereignisse rund
um Stuttgart 21 beraten
Für die Zeitschriftentage und die Publishers` Night
haben sich 1000 Gäste – darunter neben vielen Verlegern und
Verlagsmanagern Prominenz aus Politik, Kultur, Wirtschaft und
Gesellschaft -, am 18. und 19. November 2010 in Berlin angesagt.
Unter dem Motto "Faszination Zeitschriften, Zukunft gemeinsam
gestalten" wird sich die Branche mit Chancen, Wissenstransfer und
Perspektiven im Medienwandel befassen. Dabei geht es um den Austausch
untereinander, aber ganz besonders
Stuttgart. Die Landessenderdirektorin
Baden-Württemberg des Südwestrundfunks (SWR) Ingrid Felgenträger
sieht sich in ihrem Kurs der schrittweisen Modernisierung des SWR
Fernsehens in Baden-Württemberg bestätigt. Dies sagte Felgenträger
bei der Sitzung des Landesrundfunkrats Baden-Württemberg am Freitag,
12. November 2010 in Stuttgart. Als Beispiel nannte die
Landessenderdirektorin das Magazin "kuck!kuck!", in dem Tüftler und
Erfinder aus d
Klaus Schunk folgt Hans-Dieter Hillmoth als
Vizepräsident und Vorsitzender des Fachbereiches Radio und
Audiodienste
In der heutigen Mitgliederversammlung sowie den gestrigen
Fachbereichsversammlungen des Verbandes Privater Rundfunk und
Telemedien e. V. (VPRT) in Berlin wurden der Vorstand und die
Fachbereichsvorstände des Verbandes neu gewählt. In ihren Ämtern
bestätigt wurden Jürgen Doetz als Präsident und Dr. Tobias Schmid
(Mediengruppe RTL Deutsch
Der WDR Hörfunk überträgt die folgende Veranstaltung über die
MW-Sender Bonn (774 kHz) und Langenberg (720 kHz) sowie im Internet
(www.wdr.de/radio/home/webradio) und im Digitalradio (WDR-Event):
Sonntag, 14.11.2010
16:00 Übertragung Gedenkstunde zum Volkstrauertag im
Plenarsaal des Deutschen Bundestages
– Begrüßung Reinhard Führer
Präsident des Volksbundes Deutsche
Kriegsgräberfürsorge