Die erfolgreiche VOX-Coaching-Doku "Der V.I.P.
Hundeprofi" meldet sich am Samstag, 15. Januar 2011 um 19:10 Uhr mit
der 2. Staffel zurück! Dann widmet sich Tierpsychologe Martin Rütter
in 12 neuen Folgen wieder den kleinen und großen Problemen von Promi
und Tier. Denn wenn der VOX-"Hundeprofi" den VIPs mit Rat und Tat
unter die Arme greift, werden die Hunde ihre Star-Allüren los – oder
umgekehrt. Martin lässt sich vom Glanz der Stars nicht blen
Die
Wirtschaftsargumentation der Netzneutralitätsregulierung, die
voraussichtlich diese Woche bei der Federal Communications Commission
eingehen wird, ist im Wesentlichen fehlerhaft, so die Professoren J.
Gregory Sidak und David J. Teece. In einem Artikel aus dem Journal of
Competition Law & Economics, herausgeben von der Oxford University
Press, erklären Sidak und Teece, dass die geplanten Regulierungen der
FCC eine Verbannung oder Beschränkung bewirken würden der
freiwi
Die neue Tagesschau-App verstößt gegen geltendes
Recht. Das erklärte der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger
(BDZV) heute in Berlin. "Damit gibt es ein weiteres Leseangebot des
öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Ein solches Angebot hat angesichts
der bestehenden Pressevielfalt im Netz nichts mehr mit einer
Grundversorgung durch die öffentlich-rechtlichen Anstalten zu tun",
sagte BDZV-Hauptgeschäftsführer Dietmar Wolff.
Wolfgang Büchner (44) ist vom mediummagazin zum Chefredakteur des
Jahres 2010 gewählt worden. Das teilte die Fachzeitschrift am 21.
Dezember in Frankfurt am Main mit. Erstmals wird mit der Deutschen
Presse-Agentur damit eine Nachrichtenagentur ausgezeichnet. Zum
siebten Mal hat eine 70-köpfige Jury des mediummagazin die
Journalisten des Jahres in zehn Fachkategorien gewählt. In den
vergangenen drei Jahren hießen die Chefredakteure des Jahres Uwe
Vorkötte
HORIZONT- Zeitung für Marketing, Werbung
und Medien (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main), zeichnet zum
28. Mal die "Männer und Frauen des Jahres" mit dem HORIZONT Award
aus. Gewürdigt werden Persönlichkeiten, die die Medienbranche in den
vergangenen zwölf Monaten nachhaltig geprägt haben. Die
Preisverleihung findet am 17. Januar 2011 in der Alten Oper in
Frankfurt statt.
Preisträger in der Kategorie "Unternehmen" ist Hans-Otto
ARD verweigert den Soldatinnen und Soldaten im
Einsatz ihr Programm
Als "unfassbar" hat der Stellvertretende Bundesvorsitzende des
Deutschen BundeswehrVerbandes, Oberstabsbootsmann Wolfgang Schmelzer,
die Entscheidung der ARD bezeichnet, die Übertragung ihres Programms
nach Afghanistan aus Kostengründen einzustellen. "Meinen Kameradinnen
und Kameraden im Auslandseinsatz wird damit der für sie essentielle
Kontakt in die Heimat erschwert. Die ARD sendet ihr Pr
Mama Muh ist nur auf den ersten Blick eine
gewöhnliche Kuh, die glücklich und zufrieden auf einem schwedischen
Bauernhof lebt. Sie ist etwas ganz Besonderes, denn diese Kuh begnügt
sich keineswegs damit, auf der Weide zu stehen und Gras zu fressen.
Mama Muh will mehr. Voller Tatendrang möchte sie alles lernen, was
auch die Menschen können: schwimmen, Fahrrad fahren oder Baumhäuser
bauen. So macht sie jeden Tag zu einem Abenteuer. Die Premiere des
Animationsfil
DIE ZEIT macht sich anlässlich ihres 65.
Geburtstags am 21. Februar 2011 auf den Weg zu ihren Leserinnen und
Lesern: Mitarbeiter des ZEIT Verlags, Redakteure der ZEIT, der
ZEIT-Magazine und von ZEIT ONLINE reisen zu den Lesern nach Hause,
besuchen deren Arbeitsplatz, die Kirchengemeinde oder den
Sportverein, fahren an die Universität, in die Kita und an weitere
Orte – ganz wie die ZEIT-Leser es sich wünschen!
DIE ZEIT wird insgesamt 65 Wünsche erfüllen: Angefan
Nach STEP UP 3D, RESIDENT EVIL: AFTERLIFE 3D und
KONFERENZ DER TIERE (3D) knackt VINCENT WILL MEER als vierter
Kinofilm im Verleih der Constantin Film in diesem Jahr die
Millionenmarke. Drei der vier Besuchermillionäre der Constantin Film
sind in 3D, was eindeutig für den Erfolg der neuen Kinotechnologie
spricht.
Das tragikomische Road-Movie VINCENT WILL MEER mit Florian David
Fitz in der Hauptrolle erzählt von drei jungen Leuten, die aus ihrem
– von Therapie bestimmten
Drei außergewöhnliche Filme treten am 5. Februar
2011 gegeneinander an, wenn Europas größte wöchentliche
Programmzeitschrift HÖRZU die GOLDENE KAMERA in der Kategorie "Bester
deutscher Fernsehfilm" vergibt.
Im Film "In aller Stille" (ARD/ BR) von Regisseur Rainer Kaufmann
geht es um die alltägliche Gewalt an Kindern. "Beklemmend, wie dieser
Film in fast beiläufigen Bildern eine große Sprachlosigkeit einfängt,
di