Auf riesengroßes Interesse stößt der Eurovision
Song Contests 2011 im Mai in Düsseldorf: Obwohl bislang erst die
Tickets für zwei Veranstaltungen, nämlich das Finale und das
Juryfinale angeboten werden, sind schon mehr Karten verkauft worden
als 2010 in Oslo. In der norwegischen Hauptstadt sind insgesamt
57.157 Tickets für die beiden Halbfinals, zwei Generalproben dazu,
das Jury-Finale und das Finale ausgegeben worden.
Ob die Rettung der Bergleute in Chile, das Erdbeben
in Haiti, die Loveparade-Tragödie oder das Schneechaos in
Deutschland: Der Nachrichtensender n-tv punktete in 2010 mit
zahlreichen Live- und Sondersendungen beim Publikum und erreicht bei
den 14- bis 49-Jährigen sowie bei den 20- bis 59-Jährigen einen
Marktanteil von 1,0 Prozent. Beim Gesamtpublikum liegt der
Marktanteil bei 0,9 Prozent.
Besonders erfolgreich war n-tv mit seiner Nachrichtenschiene am
Vormittag. Hier er
Zum ersten "perfekten Promi Dinner" im neuen Jahr (2.
Januar um 20: 15 Uhr) treten an: Schauspielerin Anja Schüte,
Schlagerduo Klaus & Klaus, Sänger Nana und Moderatorin Annett
Fleischer. Beim Wettkampf um den Titel des perfekten Gastgebers kommt
es zwischen den fünf Nordlichtern zu Salz- und Kussattacken. Doch am
Ende geht es in dieser Dinner-Runde nur um eines: die Bohne! Die
erste Gastgeberin der Runde ist Schauspielerin Anja Schüte, die ihre
Hamburger G
Ab dem 10. Februar um 20.05 Uhr präsentiert n-tv die
neue sechsteilige Reportagereihe "Planet Extrem". In der deutschen
Free-TV-Premiere werden spektakuläre Naturphänomene und die
Entstehungsgeschichte der Erde genau unter die Lupe genommen.
Atemberaubende Aufnahmen, spannende Experteninterviews und
bahnbrechende Forschungsergebnisse erklären die Geschichte des blauen
Planeten und die Wunder der Natur – vom tiefsten Punkt der Erde, dem
Marianengraben, hoch auf
Großer Erfolg für die Regionalmagazine im NDR
Fernsehen: 2010 konnten die Landesprogramme "Hallo Niedersachsen",
"Schleswig-Holstein Magazin", "Nordmagazin" und "Hamburg Journal"
insgesamt 120.000 Zuschauer dazugewinnen – täglich schalten um 19.30
Uhr nun 920.000 Zuschauerinnen und Zuschauer die Regionalmagazine im
NDR Fernsehen ein. Der Marktanteil stieg auf 18,8 Prozent, das ist
ein Plus von 1,7 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorja
In der ersten Ausgabe der neuen ZDF-Feiertagsreihe
"Ein guter Grund zu feiern" ist Helmar Willi Weitzel unter anderem zu
Besuch bei Skisprunglegende Sven Hannawald. Der filmische Akzent zum
kirchlichen Fest Dreikönig wird am Donnerstag, 6. Januar 2011, 11.05
Uhr, im ZDF ausgestrahlt.
Der Journalist und studierte Theologe Weitzel, der für seine Reihe
"Willi will–s wissen" unter anderem mit dem Grimme-Preis
ausgezeichnet wurde, versucht zu ergründen, ob
Auch im neuen Jahr können sich die Zuschauer auf
Romantik und große Gefühle am Sonntagabend im ZDF freuen. Am 2.
Januar 2011, 20.15 Uhr, zeigt der ZDF-Sonntagsfilm die Verfilmung
einer Kurzgeschichte der britischen Erfolgsautorin Rosamunde Pilcher
mit dem Titel "Herzensfragen". Stefan Bartmann führte Regie nach
einem Drehbuch von Martin Wilke und Silke Morgenroth.
Die junge Witwe Lady Nicole Sherberton (Katja Weitzenböck) kümmert
sich seit dem To
Pierre M. Krause will es wieder wissen, denn
es geht um sein Leben. In der zweiten Staffel der erfolgreichen
SWR-Wissens-Comedy, die ab 11. Januar dienstags um 21.45 Uhr in
EinsPlus gesendet wird, bringt Krause erneut Alltagsphänomene auf den
Punkt. Voller Wissensdurst stürzt er sich ins pralle Leben und nimmt
Phänomene aufs Korn, die ihm begegnen: Humor, Schönheit, Fliegen,
Esoterik, Geld, Politik, Fernsehen, Benehmen und Sport. Pierre M.
Krause fragt "Warum lache
Was für ein Start ins neue Jahr: Am Freitag,
7. Januar 2011, um 0.00 Uhr feiert die "SWR3 latenight" Jubiläum. In
der 300. Folge der wöchentlichen Mitternachtssendung im SWR Fernsehen
haben die Zuschauer das Sagen: Im Netz konnten sie vorab die
lustigsten "SWR3 latenight"-Filme der letzten Jahre wählen, die in
der Jubiläumssendung gezeigt werden: Klassiker aus den Comedy-Reihen
"Praktikant Pierre", "CSI: Baden-Baden", "La
NRW-Familienministerin Ute Schäfer (SPD) strebt im
Streit um Gebühren für das Singen von Kinderliedern in Kindergärten
einen neuen Rahmenvertrag zu Urheberrechtsfragen an. Als Vorsitzende
der zuständigen Länderministerkonferenz werde sie sich ab 1. Januar
2011 für eine bundesweit einheitliche Regelung mit der
Musikrechte-Gesellschaft Gema einsetzen, sagte Schäfer den Zeitungen
der WAZ-Mediengruppe (Mittwochausgabe). "Wir brauchen eine
verbindli