PMG Zitate-Ranking: Spiegel meistzitiertes Medium im Jahr 2010

Mit deutlichem Abstand ist das Magazin Der Spiegel das
meistzitierte Medium im vergangenen Jahr.Auf den Plätzen zwei und
drei folgen die New York Times und die Bild-Zeitung. Das ergibt das
aktuelle Zitate-Ranking der PMG Presse-Monitor GmbH – der
umfassendsten Untersuchung der Übernahme von Zitaten und Themen
regionaler und überregionaler Meinungsführermedien in Deutschland.
Insgesamt wurde der Spiegel 2.790-mal in den untersuchten Medien
zitiert. Die New York Time

„Hypochonder leben länger“ / Jürgen von der Lippe über den gereiften, alternden Hypochonder

Mit seinen 62 Jahren entdeckt Entertainer
Jürgen von der Lippe die Vorteile des gereiften Hypochonders: "Die
Zipperlein rücken in greifbare Nähe – wenn sie nicht schon da sind.
Ich muss mir meine Krankheiten also nicht mehr einbilden", vertraute
er dem Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" an. "Und man sammelt
natürlich Erfahrungswerte, wenn sich herausstellt, der letzte Pickel
war wieder kein Krebs." Er hält es für gut möglic

Li Pengyi: Persönlichkeit des Jahres 2010 im Verlagswesen

Li Pengyi, der 56-jährige
Präsident der neu gegründeten China Education Publishing and Media
Group, wurde von den 21st Century Education Newspapers von China
Daily mit dem Titel "Bildungspersönlichkeit des Jahres 2010 im
chinesischen Verlagswesen" (China Education Publishing Industry–s
Person of the Year 2010) ausgezeichnet.

(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110105/CN24880)

China Daily ist Chinas nationale, englischsprachige Zeitung und
wird von

ZDFneo zeigt preisgekrönte Reportagereihe „Louis Theroux“ / Dokumentationen vom Rand der Gesellschaft

Ernsthafter als Michael Moore und Sasha Baron Cohen
(alias "Borat") – aber nicht weniger humorvoll – dokumentiert der
preisgekrönte britische Journalist Louis Theroux die Zustände in
aller Welt. Vom 8. Januar 2011, 22.15 Uhr, an zeigt ZDFneo immer
samstags sieben Folgen "Louis Theroux". Der Reporter unternimmt
Reisen zu den Rändern der Gesellschaft und trifft extreme Charaktere.
Ohne selbst zu werten, lässt er Betroffene, Befürworter und Gegner z

Kommissar Stubbe ermittelt wieder / Wolfgang Stumph löst seinen 40. Fall im ZDF

In der Jubiläumsfolge "Kassensturz", die das ZDF am
Samstag, 8. Januar 2011, 20.15 Uhr, zeigt, ermittelt Wolfgang Stumph
in seinem 40. Fall wieder in der Titelrolle. Das Buch zu dieser Folge
der Reihe "Stubbe – Von Fall zu Fall" schrieb Michael Illner, Regie
führte Kaspar Heidelbach. Neben Wolfgang Stumph spielen wieder
Stephanie Stumph als Filmtochter Chrissy, Margret Homeyer als Tante
Charlotte, Wanja Mues als Freund von Chrissy, Lutz Mackensy als
Kollege Zi

SUPER RTL startet mit „Der Messias“ die „Dune-Trilogie“ nach Frank Herberts Fantasy-Klassiker um den sagenhaften Wüstenplaneten / Sendedatum: 7. , 8. und 15. Januar um 22.00 Uhr

Die Er gehört zu den Klassikern des Fantasy-Genres:
Frank Herberts "Dune-Zyklus" über den Wüstenplaneten Arrakis und die
Dynastie der Atreides. "Dune", der Auftakt der sechsteiligen Reihe,
gewann 1965 als erster Roman den "Nebula Award" für die beste Science
Fiction-Geschichte. 1966 folgte der "Hugo Award" – benannt nach Hugo
Gernsback, von dem der Begriff Science Fiction stammt. Frank Herberts
in viele Sprachen übersetztes Mei

Die „rbb Praxis“öffnet am 12. Januar –
Premiere für das multimediale Gesundheitsprojekt

Mit einem neuen multimedialen Gesundheitsprojekt
startet der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) ins neue Jahr.
Kernstück ist die "rbb Praxis" im Fernsehen. Sie öffnet zum ersten
Mal am 12. Januar um 20.15 Uhr. Die "rbb Praxis" zum Zuhören hat
ebenfalls am 12. Januar Premiere – bereits um 14.05 Uhr und um 15.25
Uhr im Inforadio. Der attraktive Internetauftritt www.rbb-praxis.de
steht seit heute online. Über die Vorbereitungen informiert am
kommenden S

Max von Oppenheim und Lawrence von Arabien im ZDF / „Terra X“über einen Jahrhundertfund und die Rivalität zweier Archäologen

Im Vorfeld der großen Ausstellung der Funde vom Tell
Halaf im Pergamonmuseum Berlin beschäftigt sich "Terra X: In geheimer
Mission – der Fund von Tell Halaf" am Sonntag, 9. Januar 2011, 19.30
Uhr, mit dem berühmten deutschen Forscher Max Freiherr von Oppenheim
und seinem englischen Kontrahenten Thomas Edward Lawrence, der als
Lawrence von Arabien in die Geschichte einging. Der Film von Saskia
Weisheit und Kay Siering skizziert die Lebensläufe der beiden
Arch&a

Große Präsenz des Kleinen Fernsehspiel auf dem Max Ophüls Preis 2011 / Zehn ZDF-Koproduktionen in Saarbrücken

Die ZDF-Nachwuchsredaktion Das kleine Fernsehspiel
ist beim 32. Filmfestival Max Ophüls Preis vom 17. bis 23. Januar
2011 in Saarbrücken erneut stark vertreten. Zehn Koproduktionen von
jungen Talenten sind in vier Kategorien zu sehen. Drei Filme feiern
ihre Premiere im Langfilm-Wettbewerb, zwei Koproduktionen gehen in
das Rennen um den Dokumentarfilmpreis, zwei Kleine Fernsehspiele
werden im Spektrum gezeigt, und drei Spielfilme laufen in der Sektion
"Saarbrücker Premie

Neues von „Schloss Einstein“ / Am 8. Januar startet die 14. Staffel der Schulinternatsserie – immer samstags um 17:10 Uhr im KI.KA

Der Alltag auf "Schloss Einstein" (ARD/MDR) bleibt
auch in diesem Schuljahr spannend, ob im Internat oder in der Schule.
Dabei werden sieben neue Schüler das Schul- und Internatsleben
kräftig aufmischen. Die Fans können sich ab 8. Januar, immer samstags
um 17:10 Uhr davon überzeugen.

Von den beiden Ungarn, Sándor (Lennart König) und Tamas (Edzard
Ehrle), zieht vorerst nur einer auf "Schloss Einstein" ein.
Allerdings unter einem falschem