Freitag, 1., und Samstag, 2. Oktober 2010, 19.20 und 22.45 Uhr, 3sat
Erstausstrahlungen
Am 2. Oktober 1995 startete ein ungewöhnliches Fernsehexperiment:
"Kulturzeit", das einzige werktägliche Kulturmagazin im
deutschsprachigen Raum, live produziert, in der Primetime zwischen
"heute" und "Tagesschau" platziert. Nach über 3.400 Sendungen und
über 130.000 Sendeminuten, vollgepackt mit Berichten, Tipps und
Nachrichten rund um Film und B&uum
stern Fotografie erscheint mit in Deutschland
erstmals zugänglicher Werkschau des legendären Modefotografen / Ab
14. September 2010 im Handel erhältlich
Hamburg, 14. September 2010 – Seine stilisierten
Grenzüberschreitungen revolutionierten die Modefotografie, er prägte
Zeitschriften wie Vogue und Harper–s Bazaar ebenso wie Marken, von
Chanel über Ungaro bis Loewe. Doch so deutlich die Spuren Guy
Bourdins auch in der zeitgenössischen Mode- und Werbe-
Ende des Jahres kommen Beth Ditto und ihre
Band wieder nach Deutschland. Ein Willkommensgeschenk gibt–s schon
mal vorab: Mit ihrem Hit "Heavy Cross" legen Gossip in den media
control Top 100 Charts die erfolgreichste international produzierte
Single aller Zeiten hin. Seit Juni 2009 ist der Song ununterbrochen
in der Hitliste präsent, aktuell steht er immer noch auf Platz 48.
An zweiter Stelle des All-Time-Rankings taucht ein echter
Weihnachts-Klassiker auf: "Last C
Im Oktober beginnt mit "The Sacred Worlds and Songs
Divine Tour 2010" eine der größten Metal-Konzertreisen der Welt: Die
deutsche Band Blind Guardian geht anderthalb Jahre auf Tournee durch
mehrere Kontinente, im Oktober stehen die Shows in Deutschland an.
Vor dem Start hat METAL HAMMER als einziges Magazin in Deutschland
Blind Guardian bei den Generalproben besucht und einen exklusiven
Blick in das Allerheiligste der deutschen Heavy Metal-Band geworfen.
In seiner Okto
Der ARD-Moderator Frank Plasberg soll mit seinem
Polit-Talk "hart, aber fair" bereits um 20.15 Uhr beginnen. Das
verlangte die Vorsitzende des WDR-Rundfunkrates, Ruth Hieronymi, im
Gespräch mit den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Samstagausgabe).
Die ARD-Intendanten wollen das Programmschema verändern. Dabei
sollen die "Tagesthemen" stets einheitlich um 22.15 Uhr beginnen.
Deshalb muss für Plasberg ein neuer Sendeplatz gefunden werden.
Hieronymi: &quo
Jürgen Brautmeier, der neue Direktor der
Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM), blickt kritisch
auf die Auseinandersetzungen zwischen privaten Anbietern und
Öffentlich-Rechtlichen über die Internet-Angebote: "Wir müssen
schauen, ob das duale System funktionsfähig bleibt." Im Gespräch mit
dem Kölner Stadt-Anzeiger (Samtagausgabe) führte der neue
LfM-Direktor aus: "Wenn die eine Seite zu stark wird und alles macht,
was
Ab 11. September 2010 präsentiert das HAMBURGER
ABENDBLATT zwölf Krimis in einer neuen Reihe. Die Kulturredaktion des
HAMBURGER ABENDBLATTS hat neben Thrillern und klassischen
Detektivgeschichten auch historische Kriminalromane und Krimikomödien
ausgewählt, denen die Hansestadt als spannende Kulisse dient.
Namhafte Autoren wie John le Carré, Petra Oelker, Craig Russell,
Carmen Korn, Jan Guillou oder Frank Göhre führen den Leser mitten
hinein in die d
Mit Richard Wagners Das Rheingold
startet Clasart Classic am 9. Oktober die Live-Übertragungen aus der
Metropolitan Opera, New York, in deutsche und österreichische Kinos.
Die mit Spannung erwartete Neuinszenierung der Ring Tetralogie hat
der Kanadier Robert Lepage übernommen. Dabei handelt es sich um das
aufwendigste und teuerste je realisierte Bühnenbild, für das die Met
ihren Bühnenboden mit rund dreißig Meter langen Stahlträgern hat
verstä
Die Preisträger des WDR Jazzpreises 2010 stehen fest:
Der Kölner Trompeter Frederik Köster gewinnt in der Kategorie "Jazz
Improvisation", im Bereich "Jazz Komposition" geht die Auszeichnung
an den Pianisten und Komponisten Stefan Schultze. Beide Rubriken sind
mit jeweils 10.000 Euro dotiert. Der "Ehrenpreis" und die
Auszeichnung "Jazz Nachwuchs" werden in diesem Jahr einmalig zusammen
vergeben. Der im März dieses Jahres verstorbene,
Christine Emmerich gehört von September 2010 an
fest zum Moderatoren-Team des "Europamagazins" im Ersten. Am Samstag,
18. September 2010, wird die SWR-Journalistin die Sendung zum ersten
Mal moderieren. Ute Brucker, seit 16. August 2010 Leiterin der
Abteilung Ausland und Europa des Südwestrundfunks, bleibt dem
"Europamagazin" als gelegentliche Moderatorin erhalten.
Christine Emmerich wurde am 25. Oktober 1974 in Ruit auf den
Fildern in der Nähe von Stu