Wir wussten es schon: Der Mensch ist nicht die Krone der Schöpfung.
Aber was Evolutionsforscher heute aus den dunklen Tiefen unserer
Abstammungsgeschichte zu Tage fördern, geht weit über die
Erkenntnisse von Charles Darwin hinaus. In uns steckt nicht nur jede
Menge Affe, unsere Verwandtschaft lässt sich von den Säugetieren über
Reptilien, Amphibien und Fischen bis hin zu den Einzellern
detailliert v
SWR verfilmt "Die Sterntaler" mit Juliane Köhler,
Rufus Beck, Axel Prahl, Meira Durand und Thomas Loibl für Das Erste
Die erfolgreiche ARD-Märchenreihe wird im neuen Jahr mit
prominenter Besetzung fortgeführt. Bereits am 24. Januar 2011
beginnen die Dreharbeiten zur ersten Verfilmung des Grimmschen
Märchens "Die Sterntaler" (SWR) mit Juliane Köhler, Rufus Beck, Meira
Durand und Thomas Loibl unter der Regie von Maria von Heland. In
einer
Liebe, Geldsorgen und Gewissenskonflikte stehen mit
dem Film "Sonntagskinder" aus der Rosamunde-Pilcher-Reihe am Sonntag,
23. Januar 2011, 20.15 Uhr, auf dem ZDF-Programm. Vor der traumhaften
Kulisse Cornwalls müssen sich Denise Zich als ambitionierte Köchin
und Patrik Fichte als reicher Unternehmer einigen Irrungen und
Wirrungen stellen. In weiteren Rollen sind Ursela Monn als
Hotelbesitzerin in Nöten und Peter Sattmann als ihr langjähriger
Verehrer zu sehen.
Andrea Grießmann vertritt ab Dienstag, 8. Februar,
Julia Schöning als Moderatorin der WDR-Sendung "Planet Wissen".
Schöning, die seit März 2010 zusammen mit Jo Hiller das
nachmittägliche Bildungsprogramm moderiert, verabschiedet sich in
Elternzeit.
Andrea Grießmann (42) ist WDR-Zuschauern bereits als langjährige
Moderatorin der "Servicezeit" sowie des "Kriminalreports" bekannt.
Dass sie nun Einblick in so viele verschie
Dr. Roswitha Kerbus ist tot. Die langjährige
Vorsitzende der DPRG-Landesgruppe Sachsen und PR-Beraterin starb am
18. Januar 2011 nach langer und schwerer Krankheit im Alter von 64
Jahren im Krankenhaus Dresen-Friedrichstadt.
Dr. Roswitha Kerbus war für die DPRG in Sachsen die "Frau der
ersten Stunde": Unmittelbar nach der Wiedervereinigung engagierte
sich Roswitha Kerbus im Berufsverband der Kommunikationsfachleute
insbesondere für die Integration der Kolleginn
"WDR 3 Lieblingsstücke" – unter diesem Titel sucht
das Kulturradio WDR 3 die beliebtesten Werke der klassischen Musik.
Noch bis Ende Januar können die Hörerinnen und Hörer ihren Favoriten
per E-Mail (wdr3lieblingsstuecke@wdr.de) oder Post (WDR 3
Lieblingsstücke, Westdeutscher Rundfunk Köln, 50600 Köln) an WDR 3
schicken. Ab 1. Februar werden die beliebtesten Klassik-Titel
inklusive der Begründungen der Hörerinnen und Hörer in der
Désirée Nick nimmt kein Blatt vor den Mund –
und schon gar nicht, wenn es sich um den australischen Dschungel
dreht. Was die Dschungelkönigin von 2004 von der neuen
Camp-Generation hält, erfahren die SAT.1-Zuschauer am Donnerstag, 20.
Januar 2011, ab 23.15 Uhr bei "Kerner".
Pressekontakt:
ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH
Kommunikation / PR Factual & Sports
Christiane Maske
Christiane.Maske@ProSiebenSat1.com
Telefon +49/89/9507-1163
Feierliche Verleihung am Donnerstag, 20. Januar
2011, in der Ullstein-Halle des Axel-Springer-Hauses Berlin
Am Donnerstagabend, 20. Januar 2011, feiern deutsche und
internationale Persönlichkeiten das 20. Jubiläum des
B.Z.-Kulturpreises. Ausgezeichnet werden Prominente aus Kunst und
Kultur wie Sopranistin Annette Dasch, Schlägersänger Gunter Gabriel,
Maler und Bildhauer Anselm Kiefer, Leiter der Internationalen
Filmfestspiele Berlin Dieter Kosslick, Schriftsteller F
TELE 5: Fast eine Million Zuschauer für Action-Amazone Angelina
Jolie als –Lara Croft: Tomb Raider–
0,93 Mio. Zuschauer ab 3 Jahren verfolgten am gestrigen Dienstag
die Jagd von sexy Archäologin Lara Croft nach dem "Allsehenden Auge".
Allein in der werberelevanten Zielgruppe bescherte
Oscar-Preisträgerin Angelina Jolie TELE 5 einen Marktanteil von 3,8%.
In der Zielgruppe der 35-65-Jährigen erreichte TELE 5 mit 3,4%
Marktanteil sogar den zweithöchs
Bei der 46. Verleihung der GOLDENEN KAMERA von
Europas größter wöchentlicher Programmzeitschrift HÖRZU wird in der
Kategorie "Beste Information" eine Tierreportage geehrt.
Aus der ZDF-Reihe "Terra X" nominierte die Jury den Zweiteiler
"Die Supertiere" mit Dirk Steffens. "Die originelle Umsetzung, der
journalistische Zugriff und die Zuspitzung des Themas setzen im Genre
Tierfilm ganz neue Akzente", findet die Jury.