Die
öffentliche Einrichtung des nationalen Schlossgutes und Museums von
Versailles und Wikimedia Frankreich, ein Verein zum freien
Wissensaustausch, sind heute eine Partnerschaft zur erweiterten
Verbreitung der historischen, architektonischen und künstlerischen
Reichtümer des Schlosses von Versailles eingegangen.
Wikimedia Frankreich fördert in Frankreich die berühmte
Online-Enzyklopädie Wikipedia und die anderen Wikimedia-Projekte.
Seit einigen Jahren schon eng
"ttt" kommt am Sonntag, 27. Februar, um 23.05 Uhr
vom Bayerischen Rundfunk und hat folgende Themen:
München – eine der wichtigsten Moscheen der Welt! Ein unerhörter
Thriller von der Entstehung und Ausbreitung des islamischen
Fundamentalismus mit Hilfe Nazi-Deutschlands und der CIA: Von den
Moscheen in Mekka, Istanbul und Jerusalem hat man schon gehört. Aber
Freimann bei München? Kennt keiner. Und doch war die Moschee in
diesem unscheinbaren Münchner V
Das ZDF-Magazin "ML mona lisa" geht neue Wege: Vom
7. Mai 2011 an ist die Sendung immer samstags nach dem
"Länderspiegel" zu sehen. Auch die thematische Ausrichtung verändert
sich. Nach 23 Jahren heißt das Wochenmagazin künftig "ML mona lisa.
Frauen, Männer & mehr". Als neues "mona lisa"-Gesicht wird Barbara
Hahlweg Susanne Kronzucker ablösen. "–mona lisa– und ich, wir sind
ein interessantes Stück des We
Der Norddeutsche Rundfunk beteiligt sich auch 2011
wieder mit großem Engagement am Schleswig-Holstein Musik Festival,
sowohl in seinen Programmen als auch durch zahlreiche Auftritte
seiner Orchester. Im Mittelpunkt des Länderschwerpunktes steht in
diesem Jahr die Türkei.
Das NDR Sinfonieorchester, die NDR Radiophilharmonie und die NDR
Bigband sind in diesem Jahr mit zwölf Konzerten beim SHMF zu Gast:
Unter Leitung von Semyon Bychkov wird das NDR Sinfonieorchester am
ICON, das Stil-Magazin in WELT am SONNTAG,
präsentiert sich ab sofort noch hochwertiger. Ab 27. Februar 2011
erscheint das Stil-Magazin für Luxus und Lebensart auf seidenmattem
Volumenpapier und in einer neuen Optik durch ein aufwändiges,
verändertes Herstellungsverfahren. Begleitet wird die
Qualitätsoffensive von ICON von einer Fachkampagne, die in Print- und
Onlinemedien geschaltet wird.
Die aktuelle Ausgabe steht unter dem Motto "Bella Figura" und
"Der Aufstand, die Revolution war wie ein Gedicht,
das alle lesen konnten. Zum ersten Mal war die Stimme der neuen,
jungen Generation lauter als die Stimme der alten." So äußert sich
der in Berlin lebende irakische Schriftsteller Abbas Khider im
Gespräch mit Denis Scheck in "Druckfrisch" zur Revolution in Ägypten.
Aus Solidarität mit dem ägyptischen Volk reiste Abbas Khider nach
Kairo und erlebte dort am Tahrir-Platz die Revolution hautnah m
Es soll der "schönste Tag im Leben" werden, das
öffentliche Jawort vor dem Pfarrer oder dem Standesbeamten. Doch
nicht selten befallen die Beteiligten oder einen von beiden kurz vor
dem großen Ereignis Zweifel, und sie ziehen die Notbremse. Für die
Dokumentation "Die geplatzte Hochzeit", die das ZDF am Dienstag, 1.
März 2011, 23.15 Uhr, in seiner Reihe "37°" ausstrahlt, hat
Filmemacherin Iris Pollatschek zwei Paare begleitet, die
25. Februar 2011. Erfolgreiche
US-Serien-Prime-Time am Donnerstag bei kabel eins. Die Doppelfolge
"Navy CIS" holte um 21.15 Uhr sehr gute 9,6 Prozent Marktanteil in
der werberelevanten Zielgruppe und erzielte damit einen neuen
Bestwert seit Beginn der Ausstrahlung bei kabel eins. Zuvor erreichte
die Crime-Serie um 20.15 Uhr starke 8,0 Prozent Marktanteil in der
Zielgruppe. kabel eins erreichte am Donnerstag einen starken
Tagesmarktanteil von 7,1 Prozent bei den 14-bis 49-Jäh
Captain Kirk, Brenda und Dawson haben eins
gemeinsam: Sie sind montags bis freitags im Serien-Dreierpack in
ZDFneo zu sehen. Den Auftakt macht am Montag, 28. Februar 2011, um
18.10 Uhr die Science-Fiction-Kultserie "Raumschiff Enterprise" von
Produzent Gene Roddenberry. Digital überarbeitet und verstärkt mit
visuellen Effekten, heben Kaptain Kirk und seine Besatzung in die
Weiten des Universums ab. Am Dienstag, 1. März 2011, um 16.40 Uhr
startet "Dawsons Cree