Mit „Doll zugehört“ startet MDR JUMP im März ein neues Instagram-Format, um den Menschen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen eine starke Stimme zu geben. Dafür reist Moderator Jonathan Doll durch Mitteldeutschland und setzt sich dabei auf die Marktplätze vorwiegend kleinerer Orte. Mit seinem Schild „Was bewegt dich? Ich höre zu.“ will Jonathan Doll mit den Menschen im MDR-Sendegebiet ins Gespräch kommen. Die persönlichen Geschi
Neues Moderationskonzept am Morgen ab dem 10. März 2025 bei SWR1 Baden-Württemberg
Der Radiosender SWR1 Baden-Württemberg setzt ab dem 10. März 2025 auf frische Dynamik am Morgen: "SWR1 Guten Morgen Baden-Württemberg" wird erstmals in Doppelmoderation präsentiert. Die Hörer:innen starten künftig mit den neuen Morgenteams, abwechselnd Doro Büttner und Patrick Neelmeier, Cora Klausnitzer und Stefan Orner sowie Lena Sterr und Ingo Lege in den
Neben einem Sondervermögen für Investitionen in Infrastruktur haben die Vorsitzenden von CDU, CSU und SPD in dieser Woche auch eine massive Erhöhung der Ausgaben für die Bundeswehr angekündigt, die von der Schuldenbremse ausgenommen sein soll. Rund drei Viertel der Befragten (76 Prozent) und Mehrheiten in allen Parteianhängergruppen befürworten eine Aufstockung der finanziellen Mittel für Bundeswehr und Verteidigung, auch wenn dafür zusätzliche S
Die Kinder in Gaza – Das Tagebuch der Traumatherapeutin Katrin Glatz Brubakk
In ihrem "Tagebuch aus Gaza" berichtet die Kinderpsychologin Katrin Glatz Brubakk von den Traumatisierungen von Menschen, die dabei waren, als ein Familienmitglied durch einen Bombenangriff getötet wurde. Vom Schmerz und der Verzweiflung, die es bedeutet, inmitten eines Trümmerfeldes zu stehen, das einmal die eigene Heimat war und nicht zu wissen, wie es weitergehen soll. Ihr
– Bis heute sind die Hits der 90er-Jahre unsterblich
– 90er-Jahre Künstler auf ihrem Weg zu Ruhm und Bekanntheit
– Am 8. März 2025 um 20:15 Uhr bei RTLZWEI und nach TV-Ausstrahlung kostenlos auf RTL+
Eine ganze Generation schwelgt bis heute in Erinnerungen. Die 90er-Jahre Musik war der Soundtrack ihrer Jugend, voller unvergesslicher Hits, legendärer Boybands und ikonischer Dancefloor-Hymnen. Musikrichtungen wie der Eurodance, Hip-Hop und Techno liefen in den Diskotheken und vers
Nach den politischen Turbulenzen der letzten Tage setzen immer mehr Ukrainer und Ukrainerinnen auf die eigene Widerstandskraft: Ein Ruck geht durch das Land, jetzt wo der wichtigste Verbündete, die USA, nicht mehr an der Seite der Ukraine stehen, sondern womöglich zum Kontrahenten geworden sind. "Wir müssen uns auf uns selbst verlassen", glaubt auch die 37-jährige Victoria Banduko.
Glanzleistung! Heidi Klums Models begeistern das Publikum auf ProSieben in ihrem neuen Look. Überragende 18,3 Prozent der 14- bis 49-jährigen Zuschauer verfolgen am Donnerstagabend gespannt, wie Heidi Klum und Klaas Heufer-Umlauf den Models beim großen Umstyling einen neuen Look verpassen. Damit gewinnt ProSieben mit großem Abstand die Prime-Time. Insgesamt schalten mehr als 3,95 Millionen Zuschauer das #GNTM-Umstyling ein (Nettoreichweite Z. ab 3 J.).
Gandalf-Darsteller Ian McKellen (85) macht bittere Späße über sein Alter: "Ich glaube nicht, dass das Leben besser wird", sagte der Filmstar der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ). "Sie müssen sich an den Gedanken gewöhnen, dass Menschen sterben. Für Sie ist es wahrscheinlich noch eine Überraschung oder ein Schock oder ein größeres Ereignis, wenn jemand stirbt. Was mich angeht: Nächste Woche bin ich auf drei Beerdigungen."
+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++
Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen
ARD-DeutschlandTREND: Vertrauen in die USA auf neuem Tiefpunkt
Nur noch jeder sechste Deutsche (16 Prozent) hält die USA für einen Partner, dem man vertrauen kann (-38 im Vgl. zu Oktober 2024). Drei Viertel (75 Prozent) sind der Meinung, Deutschland könne den USA nicht vertrauen. Das hat eine repräsentative Umfrage vo
+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++
Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen
ARD-DeutschlandTREND: Kaum Bewegung in erster Sonntagsfrage seit der Wahl
Wenn schon am Sonntag wieder Bundestagswahl wäre, käme die Union aktuell auf 29 Prozent und wäre damit wie bei der Bundestagswahl am 23. Februar (28,5 Prozent) stärkste Kraft. Die AfD liegt in der ersten Sonntagsfrage seit der Bundestagswahl mit