– Einreichungen ab sofort bis 7. Mai 2025 möglich
– Blauer Panther wird in fünf Kategorien vergeben
– Award Show findet am 22. Oktober 2025 in München statt
Am 22. Oktober 2025 findet in München die Verleihung des "Blauer Panther – TV & Streaming Award" statt. Ab sofort können Vorschlagsberechtigte bis zum 7. Mai 2025 unter www.blauerpanther.com/einreichungen deutschsprachige Produktionen für TV- und Streaminganbieter sowie deutschsprachige Bewegtbil
Sie revolutionierte die Modewelt der 60er-Jahre – jetzt bringt Twiggy (Dame Lesley "Twiggy" Lawson DBE) ihren ikonischen Stil zu "Germany s Next Topmodel – by Heidi Klum". Am Donnerstag, 20:15 Uhr auf ProSieben, erleben die Nachwuchsmodels die legendären Swinging Sixties. Vor der beeindruckenden Kulisse von Schloss Tüßling präsentieren sie Looks im unverwechselbaren Twiggy-Stil. Heidi: "Twiggy ist die Verkörperung der Sweet Sixties, es gibt also
Im ZDF steht das letzte lange Wintersport-Wochenende der Saison 2024/2025 auf dem Programm: Vom 13. bis 16. März 2025 sind noch mal live die Weltcups im Biathlon, Skispringen, Ski alpin, Langlauf und Nordische Kombination zu sehen. Zudem wird in den "sportstudio live"-Sendestrecken auch über die Special Olympics World Winter Games 2025 berichtet.
Vor dem Weltcup-Finale in Oslo treffen sich die Biathletinnen und Biathleten vom 13. bis 16. März 2025 im slowenischen Poklj
Bienenstich wie bei Oma. Lasagne wie beim Lieblings-Italiener. Döner wie vom Imbiss um die Ecke. Kann man diese Klassiker mit Fertigprodukten wirklich zu Hause zaubern? Genau das testen Genuss-Experte und Rezeptentwickler Stefano Zarrella und Ernährungswissenschaftler Dr. Stephan Lück in der neuen SAT.1-Foodreihe "Der SAT.1-Fertiggerichte-Check!" ab Mittwoch, 23. April 2025. Sie nehmen Qualität, Geschmack und Produktion der beliebtesten Fertiggerichte Deutschlands g
Kann Meister und Spitzenreiter FC Bayern München am 17. Spieltag der Frauen-Fußball-Bundesliga bereits für eine Vorentscheidung im Titelrennen sorgen? Zu Gast in München ist am Freitag, 14. März 2025, der Tabellendritte VfL Wolfsburg. Ab 16.50 Uhr überträgt "sportstudio live" die Spitzenpartie. Moderatorin Lili Engels führt durch die Live-Sendung, Norbert Galeske kommentiert die Partie.
Drei Punkte liegen die Münchnerinnen aktuell bei noch
Der WDR schaltet in der Nacht vom 31.03.2025 auf den 01.04.2025 den UKW- und DAB+-Sendebetrieb seiner Hörfunkprogramme über den Sendemast auf dem Arnsberger Schlossberg ab. Die Stadt Arnsberg hatte angekündigt, den Pachtvertrag über das Gelände, welches zur Schlossruine Arnsberg gehört, Ende 2025 auslaufen zu lassen. Die Stadt beabsichtigt, das Gebiet um die Schlossruine künftig anderweitig zu nutzen. Bis zum Ende des Jahres wird der WDR daher den Rückbau
Die NATO zerlegen, Alexander Dobrindt zurück ins Kabinett und den Mindestlohn erhöhen: Es waren ehrgeizige Ziele, die sich das junge Kölner start-up "Küppersbusch TV" gesetzt hatte. Heute, mit 85.200 Abonnenten bei Youtube, sind alle diese Pläne aufgegangen und übererfüllt. Als goodie für seine User wird aus den Werbeerlösen derzeit ein attraktiver Frühling finanziert.
"Da kann man nicht meckern", meckert Friedrich Küpp
Der gefeierte Kabarettist und Liedermacher Bodo Wartke spricht in der aktuellen Folge des N-JOY Podcasts "Deutschland3000 – ne gute Stunde mit Eva Schulz" über die Licht- und Schattenseiten seines plötzlichen viralen Erfolgs. Sein 2023 veröffentlichtes Musikvideo zu dem Zungenbrecher-Song "Barbaras Rhabarberbar" erreichte Millionen Menschen weltweit – doch finanziell hat sich der Hype kaum gelohnt: "Ich habe neulich erfahren, was wir von TikTok bekommen,
Der parteilose Bundesminister für Digitales, Verkehr und Justiz Volker Wissing hält es für „verfassungsrechtlich eindeutig zulässig“, dass der Bundestag in der laufenden Legislaturperiode über das Finanzpaket von Union und SPD abstimmt. „Eine Legislaturperiode endet nach der Verfassung der Bundesrepublik Deutschland nicht mit der Neuwahl des Bundestages, sondern ausdrücklich erst mit der Konstituierung des neu gewählten Parlaments“, sagt
Kriminelle haben massiv bei Corona-Hilfen betrogen und die unzureichenden Kontrollen bei der Abrechnung von Coronatests ausgenutzt. Laut Recherchen von ZDF-"frontal" wurden seit 2020 über 25.000 Ermittlungsverfahren zu Corona-Subventionsbetrug und über 1.200 zu Testzentren eingeleitet. Das ergibt eine bundesweite Umfrage bei den 116 deutschen Staatsanwaltschaften und den Justizministerien der Bundesländer. Darüber berichtet "frontal" in der Sendung am Dien