ARD radiofeature / Die Ruinen des René Benko / Doku über die SIGNA – Pleite

ARD radiofeature / Die Ruinen des René Benko / Doku über die SIGNA – Pleite

René Benko galt als einer der erfolgreichsten Immobilienunternehmer in Europa. Mehr als 40.000 Beschäftigte arbeiteten für seine SIGNA-Firmengruppe, die weltweit Immobilien im Wert von rund 25 Milliarden Euro besaß. Der in Innsbruck geborene Benko war auch Eigentümer der Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof, dem zweitgrößten Warenhauskonzern Europas.

Unter seiner Führung musste das Traditionsunternehmen innerhalb von knapp vier Jahren gleich dreima

Host-Wechsel beim NDR Info Podcast „Streitkräfte und Strategien“: Stefan Niemann wird Nachfolger von Carsten Schmiester

Host-Wechsel beim NDR Info Podcast „Streitkräfte und Strategien“: Stefan Niemann wird Nachfolger von Carsten Schmiester

Einer der größten Podcasts zu Sicherheitspolitik in Deutschland bekommt einen neuen Host: Stefan Niemann verstärkt zum 1. April 2025 das Team des NDR Info Podcasts "Streitkräfte und Strategien". Er wird Nachfolger von Carsten Schmiester, der das Format über drei Jahre lang geprägt hat. Schmiester war seit dem Überfall Russlands auf die gesamte Ukraine am 24. Februar 2022 am Mikrofon und geht nun in den Ruhestand.

"Streitkräfte und Strateg

Vier Auszeichnungen für ARTE beim renommierten Festival „Séries Mania“ mit Hauptpreisen für „Nur 37 Sekunden“ und „Querer“

Vier Auszeichnungen für ARTE beim renommierten Festival „Séries Mania“ mit Hauptpreisen für „Nur 37 Sekunden“ und „Querer“

ARTE erhält vier Auszeichnungen beim renommierten Serienfestival "Séries Mania" in Lille, darunter die beiden Hauptpreise "Großer Preis" im Internationalen Wettbewerb für die spanische Serie "Querer" von Alauda Ruiz de Azúa und die "Beste Französische Serie" für "Nur 37 Sekunden" von Anne Landois und Sophie Kovess-Brun.

Eine besondere Erwähnung für das "Beste Drehbuch" erhielt die Seri

Zukunft war gestern: Die Wittener Tage für neue Kammermusik upcyclen die Gegenwart

Zukunft war gestern: Die Wittener Tage für neue Kammermusik upcyclen die Gegenwart

19 Ur- und Erstaufführungen vom 2. bis 4. Mai // Portraitkomponistin Cassandra Miller // Nicolas Altstaedt in zwei Uraufführungen // Liminal Music Prize geht in die 2. Runde

Vom 2. bis 4. Mai 2025 verwandeln die 57. Wittener Tage für neue Kammermusik die Stadt Witten in ein Labor der musikalischen Transformation. Unter dem Motto „Upcycling“ zeigt das international renommierte Premierenfestival musikalische Ideen in einem Beziehungsgeflecht, das Neues mit Altem konfron

„Ein sehr gutes Quiz“ schlägt hohe Wellen: Ronny gewinnt bei Joko & Klaas auf Usedom 100.000 Euro

„Ein sehr gutes Quiz“ schlägt hohe Wellen: Ronny gewinnt bei Joko & Klaas auf Usedom 100.000 Euro

Sie haben es wieder getan: Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf tauchen am Samstagabend live mit ihrem mobilen Studio überraschend auf der Seebrücke Koserow auf Usedom direkt an der Ostsee auf und laden dazu ein, "Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)" zu spielen. Jede Zuschauerin oder jeder Zuschauer, der spontan zur Seebrücke kommt, hat die Chance, live auf ProSieben um 100.000 Euro zu quizzen.

Eine hohe Gewinnsumme und ein Meer an Kandidat:innen: Am sp&au

Kurt-Magnus-Preis der ARD 2025 verliehen

Kurt-Magnus-Preis der ARD 2025 verliehen

Die Gewinnerinnen und Gewinner des Kurt-Magnus-Preises 2025 stehen fest: Den ersten Preis erhält Torben Steenbuck (NDR), mit dem zweiten Preis wird Isabell Karras (Radio Bremen) ausgezeichnet, der dritte Preis geht an Lars Hendrik Beger (Deutschlandradio) und der vierte Preis an Gregor Schmalzried (BR). Bei der Preisverleihung am Freitag, 28. März, wurden die Nachwuchstalente des ARD-Hörfunkjournalismus im Funkhaus des Hessischen Rundfunks (hr) ausgezeichnet.

Mit dem Kurt-Magnus-

Kurt-Magnus-Preis für NDR Kultur Reporter Torben Steenbuck

Kurt-Magnus-Preis für NDR Kultur Reporter Torben Steenbuck

NDR Kultur Reporter Torben Steenbuck ist am Freitag, 28. März, in Frankfurt am Main mit dem ersten Platz des Kurt-Magnus-Preises ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung gilt als bedeutendster Nachwuchsförderpreis der ARD für junge Radiojournalistinnen und -journalisten.

"Ich trete an, um die Kultur mit Euch aus dem Elfenbeinturm zu holen", hatte Torben Steenbuck schon in seinem Bewerbungsgespräch für das NDR Volontariat 2018 angekündigt. Laut der Jury wur

Dr. Jana Sinram wird Korrespondentin im ARD-Studio Stockholm

Dr. Jana Sinram wird Korrespondentin im ARD-Studio Stockholm

Wie der Verwaltungsrat des Norddeutschen Rundfunks in seiner Sitzung am 28. März bestätigt hat, wird Dr. Jana Sinram zum 1. August 2025 crossmediale Korrespondentin im ARD-Studio Stockholm. Sie ergänzt das Team um Sofie Donges und Christian Blenker. Im Zuge der Neuordnung des ARD-Auslandsnetzes wird das Deutschlandradio Kooperationspartner und entsendet Sinram. Die Federführung für das Studio hat der Norddeutsche Rundfunk. Das Studio ist zuständig für die Beric

ZDF legt Selbstverpflichtungserklärung für 2025/2026 vor / Intendant Himmler: Ziele machen Mut zum Wandel deutlich

ZDF legt Selbstverpflichtungserklärung für 2025/2026 vor / Intendant Himmler: Ziele machen Mut zum Wandel deutlich

Ein starkes und verlässliches Informationsangebot und ein Programm, das den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördert und kreative Innovationen liefert: Das sind die Kernziele, die sich das ZDF in seiner Selbstverpflichtungserklärung 2025/2026 setzt.

ZDF-Intendant Dr. Norbert Himmler erklärte am Freitag bei der Präsentation vor dem Fernsehrat in Mainz: "Die Herausforderungen, die aus den aktuellen Veränderungen innerhalb der demokratischen Gesellschaft und der

„Die ARD und die Politik – Ringen um Unabhängigkeit“

„Die ARD und die Politik – Ringen um Unabhängigkeit“

"Das Wissen"-Doku anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der ARD / am 31.3. in SWR Kultur und ab 30.3. in der ARD Audiothek

Die "Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland" wird im Jahr 1950 gegründet. Seitdem gerät die ARD regelmäßig unter Beschuss. Die Reihe "Das Wissen" in SWR Kultur beleuchtet anlässlich des 75-jährigen Jubiläums das Verhältnis der AR