Der Radio Advertising Summit findet derzeit am 10. April 2025 in Köln statt und wird jetzt schon seinem Titel "Brand HEARo – weil Audio wirkt!" gerecht. Knapp 1000 Besucher sind zum Summit gekommen, der wieder live in der Eventlocation Die HALLE TOR 2 in Köln läuft. Vor dem offiziellen Start des Plenums überraschte der diesjährige Kongress mit einer Morningshow und einer stimmungsvollen Live-Performance von Isaak mit seinem ESC-Song "Always on the run.&quo
Der VAUNET als Spitzenverband der privaten Audio- und audiovisuellen Medienunternehmen begrüßt, dass die zukünftigen Regierungsparteien ein wirtschaftsfreundlicheres Klima schaffen wollen. Wirksame Maßnahmen wie die Förderungen von Investitionen, Innovationen und Wettbewerb, Bürokratierückbau und Anreize für Wirtschaftswachstum sind auch für die Wettbewerbsfähigkeit der privaten Medienunternehmen mit ihren verschiedenen Geschäftsmodellen e
Montag, 14. April 2025, 15.05 Uhr
Bares für Rares
Die Trödel-Show mit Horst Lichter
Horst Lichter und sein Team präsentieren einen Vogelbauer, einen Schaumgoldanhänger, ein Gemälde von Barbarini, einen silbernen Kelch, eine Armbandkamera und eine Jugendstilvase.
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke
Ein Projektteam der ARD-Forschungskommission hat die Ergebnisse der aktuellen ARD-Akzeptanzstudie vorgestellt. Mit der Durchführung dieser repräsentativen Studie wurde das Marktforschungsinstitut GIM beauftragt. Die Ergebnisse dieser Stichprobe lassen treffende Rückschlüsse auf die Gesamtheit der Bevölkerung zu. Die ARD-Akzeptanzstudie wird alle zwei Jahre erhoben. Es geht darin unter anderem darum, welchen gesellschaftlichen Wert die Menschen der ARD zurechnen, und wie
In drei neuen Folgen gibt Andreas Kieling einen persönlichen Einblick in seine "wilde Welt": Erzählt im Hier und Jetzt und gespeist aus seinen Filmaufnahmen aus aller Welt, blickt der Tierfilmer auf persönliche Erlebnisse, fragt, wie es Vögeln, Säugetieren und Wasserbewohnern angesichts der globalen Klimakrise geht und stellt erfolgreiche Arten- und Naturschutzprojekte vor. Alle drei Folgen sind ab Mittwoch, 16. April 2025, 10.00 Uhr, im ZDF zu streamen und am
Gleich fünf Filme von ZDF und ZDF/ARTE sind bei einem der wichtigsten Filmfestivals der Welt im Wettbewerb nominiert. Mit Mascha Schilinskis "In die Sonne schauen" aus der ZDF-Redaktion Das kleine Fernsehspiel hat erstmals seit Jahren ein deutscher Film Chancen auf die Goldene Palme von Cannes. Ebenfalls im Rennen um die begehrte Trophäe sind die internationalen ZDF/ARTE-Koproduktionen "Sentimental Value" von Joachim Trier, "Sirat" von Óliver Laxe,
Das Gefühl der Nostalgie kennt wohl jeder Mensch. Forschungsergebnisse aus Psychologie, Medizin und auch die Sozialwissenschaften zeigen: Nostalgie kann sogar gut für die Gesundheit sein. Die Wissenschaftsdokumentation "Nostalgie – Retrogefühl mit Heilwirkung?" von Julia Schmidt blickt am Donnerstag, 17. April 2025, um 20.15 Uhr, genauer auf dieses Thema. Im Anschluss, um 21.00 Uhr, folgt die Sendung "SCOBEL – Nostalgie: War früher alles besser?&quo
Partytime und viele Tränen in der 4. Folge von "Diese Ochsenknechts" (zu sehen ab Dienstag, 15. April, 20:15 Uhr exklusiv aufSky und WOW)! Nach vielen Enttäuschungen in der Vergangenheit möchte Natascha in Berlin mit einer großen Feier zu ihrem 60. Geburtstag endlich mal einen Volltreffer landen. Neben vielen prominenten Gästen und einer "hypnotischen" Geburtstagsüberraschung, fließen neben jeder Menge Schampus viele Tränen der Rü
Die ARD Mediathek hat ihre Reichweite erneut deutlich ausgebaut: Im ersten Quartal 2025 wurde sie täglich von 3,5 Millionen Menschen genutzt. Das sind 30 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum (erstes Quartal 2024: 2,7 Millionen).
Auch beim Nutzungsvolumen legte sie stark zu: Im Schnitt streamten die Nutzerinnen und Nutzer täglich rund 3,5 Millionen Stunden Videos auf der ARD-Plattform. Die ARD Mediathek bleibt damit das reichweitenstärkste Streaming-Portale der deutschen Fernsehs
Innovative KI-Technologie trifft auf interaktives Quiz-Format – diese Werbekampagne bringt "Wer weiß denn sowas?" gezielt ins Ohr der Zielgruppe.
Das erfolgreiche TV-Quizformat "Wer weiß denn sowas?" in Das Erste wurde mit einer innovativen Podcast-Werbekampagne neuen Zielgruppen nähergebracht. In Zusammenarbeit mit dem KI-Technologieanbieter AudioStack entstand eine völlig neue Form der Audio-Werbung: Originale Quizfragen wurden in interaktive Audio-Qu