SAT.1 und Joyn drehen die neue tägliche Serie „Ein Hof zum Verlieben“ / Diana Staehly erbt in SAT.1 einen Apfelhof

SAT.1 und Joyn drehen die neue tägliche Serie „Ein Hof zum Verlieben“ / Diana Staehly erbt in SAT.1 einen Apfelhof

Knackig, saftig und ganz frisch: In der neuen SAT.1- und Joyn-Serie "Ein Hof zum Verlieben" dreht sich alles um den Apfel. Und die Liebe. Und ein Familiengeheimnis. Diana Staehly erbt als Anwältin Laura unerwartet einen Apfelhof in einem malerischen Ort am Bodensee. Das Erbe stellt das Leben der Hamburger Rechtsanwältin komplett auf den Kopf. Wagt sie den Umzug in den Süden – und damit eine Reise in die Vergangenheit ihres verstorbenen Mannes?

Am Montag, 5. Mai 2025, st

WDR trauert um Ruth Hieronymi

WDR trauert um Ruth Hieronymi

Die ehemalige Vorsitzende des WDR-Rundfunkrats Ruth Hieronymi ist am 30. April 2025 im Alter von 77 Jahren in Bonn gestorben.

WDR-Intendantin Dr. Katrin Vernau: „Ruth Hieronymi hat als Vorsitzende des WDR-Rundfunkrats die Rolle des Gremiums gestärkt und dessen Arbeit transparenter gemacht. Was heute selbstverständlich ist – dass interessierte Besucherinnen und Besucher an den Sitzungen teilnehmen können – hat sie erstmals ermöglicht. Ruth Hieronymi wird uns

journalist kürt die Redaktionen des Jahres: Zeit, WDR und SWR liegen vorn

journalist kürt die Redaktionen des Jahres: Zeit, WDR und SWR liegen vorn

Die Zeit hat 2024 die meisten Journalistenpreise in Deutschland gewonnen. Das ist das Ergebnis einer exklusiven Auswertung des journalists, der zum vierten Mal die "Redaktionen des Jahres" kürt. Dafür wurde ausgewertet, welche Redaktionen wie viele Journalistenpreise gewonnen haben. Die Zeit liegt mit 29 Auszeichnungen vor dem WDR mit 24 Auszeichnungen und dem SWR mit 23 Auszeichnungen.

Die Redaktion der Zeit steht damit zum zweiten Mal in Folge auf Platz eins des Rankings.

ARTE gedenkt Jörg Rüggeberg

ARTE gedenkt Jörg Rüggeberg

ARTE trauert um seinen ehemaligen Vizepräsidenten Jörg Rüggeberg.

Der Medienmanager und Jurist war von 1995 bis 1998 als ARTE-Vizepräsident an der Seite von Jerôme Clément, dem Gründungspräsidenten des Senders, tätig. Davor war Jörg Rüggeberg von 1985 bis 1995 Chef-Justiziar des Südwestfunks (SWF), der Vorgängeranstalt des SWR in Baden-Baden.

Durch sein engagiertes Eintreten für eine europäische Medienkultur und f&

„Brennpunkt: AfD ist gesichert rechtsextremistisch – was sind die Folgen?“ heute, am 2. Mai 2025, 20:15 Uhr im Ersten

„Brennpunkt: AfD ist gesichert rechtsextremistisch – was sind die Folgen?“ heute, am 2. Mai 2025, 20:15 Uhr im Ersten

Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste sein Programm und strahlt heute, am 2. Mai, um 20:15 Uhr einen zehnminütigen "Brennpunkt" (ARD Hauptstadtstudio) aus.

2. Mai 2025

20:15 – 20:25 Uhr

Brennpunkt: AfD ist gesichert rechtsextremistisch – was sind die Folgen?

Moderation: Matthias Deiß

Gäste: Tino Chrupalla (AfD) und Nancy Faeser (SPD)

Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die AfD auf Bundesebene als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft.

ZDF-Programmänderung ab Woche 19/25

ZDF-Programmänderung ab Woche 19/25

Woche 19/25

Di., 6.5.

Bitte neuen Ausdruck beachten:

20.15 Inside CDU (VPS 20.14/HD/UT)
Wahlkampf, Krisen, Kanzleramt
Film von Steffen Haug und Denise Jacobs
Kamera: Felix Korfmann
Deutschland 2025

(Weiterer Ablauf ab 21.00 Uhr wie vorgesehen.))

————————–

Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen ab 0.15 Uhr beachten:

0.15 Nachfolger gesucht: Wer kann Papst in Krisenzeiten? (VPS 0.14/HD/AD/UT)
Disku

Papst-Wahl: ZDF berichtet umfassend über das Konklave

Papst-Wahl: ZDF berichtet umfassend über das Konklave

16 Tage nach dem Tod von Papst Franziskus startet am 7. Mai 2025 die mit Spannung erwartete Wahl des Nachfolgers. Über das Konklave berichtet das ZDF in seinen Nachrichten- und Magazinsendungen ebenso wie in "ZDF spezial"-Ausgaben, Diskussionssendungen und begleitenden Dokumentationen. Online auf ZDFheute gibt es zudem rund um die Uhr aktuelle Informationen aus Rom.

Am Tag vor Beginn der Papstwahl meldet sich "heute – in Europa"-Moderator Andreas Klinner live aus

ZDF-Programmänderung ab Woche 18/25

ZDF-Programmänderung ab Woche 18/25

Woche 18/25

Fr., 2.5.

Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen ab 19.00 Uhr beachten:

19.00 heute

19.19 Wetter (VPS 19.20)

19.20 ZDF spezial (VPS 19.21/HD/UT)
Verfassungsschutz – AfD gesichert rechtsextremistisch
Moderation: Sarah Tacke

19.40 Bettys Diagnose (VPS 19.25)

20.25 Der Alte (VPS 20.15)

21.25 Letzte Spur Berlin (VPS 21.15)

22.10 heute journal (VPS 22.00)

22.40 heute-show (VPS 22.30)

23.10 ZDF Ma

Jahrhundertzeugen – Ivan Lefkovits / Erstausstrahlung 04. Mai 2025, 18.30 Uhr / Film von Martin Priess mit Illustrationen von Reinhard Kleist und Matthias Lehmann

Jahrhundertzeugen – Ivan Lefkovits / Erstausstrahlung 04. Mai 2025, 18.30 Uhr / Film von Martin Priess mit Illustrationen von Reinhard Kleist und Matthias Lehmann

Er ist einer der letzten Überlebenden der Shoah. Der 1937 in Presov/Slowakei geborene Prof. Ivan Lefkovits wurde 1944 mit seinem Bruder und seiner Mutter von den Nationalsozialisten erst nach Ravensbrück und später nach Bergen-Belsen deportiert. Er überlebte die Konzentrationslager. Heute lebt Ivan Lefkovits in der Schweiz und engagiert sich in der Erinnerungsarbeit und im Kampf gegen den Antisemitismus.

Prof. Lefkovits schildert im phoenix Jahrhundertzeugen-Gespräch a

„Vom Krieg zum Frieden“: 3sat-Doku über Wege der Versöhnung

„Vom Krieg zum Frieden“: 3sat-Doku über Wege der Versöhnung

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und der Krieg in Gaza zeigen, wie schwierig es ist, Konflikte friedlich zu lösen. Kann ein gerechter Frieden gelingen? Die Dokumentation "Vom Krieg zum Frieden – Wege der Versöhnung" beschäftigt sich mit der Frage, wie imperiale, territoriale oder ethnisch-religiöse Konflikte in der Vergangenheit beendet wurden und was wir für die Zukunft daraus lernen können. 3sat zeigt den Film von Elias von Salomon in Er