+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ARD-DeutschlandTREND: Mehrheit hält AfD für rechtsextrem, Verbotsverfahren umstritten

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ARD-DeutschlandTREND: Mehrheit hält AfD für rechtsextrem, Verbotsverfahren umstritten

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen

ARD-DeutschlandTREND: Mehrheit hält AfD für rechtsextrem, Verbotsverfahren umstritten

Die vom Verfassungsschutz vorgenommene Einstufung der AfD als rechtsextrem sorgt für eine neue Debatte über die Partei. Von den Bürgern teilen gut zwei Drittel (67 Prozent) die Behördenbewertung, dass die Partei rechtsextre

Plus-Forty-Nine veröffentlicht hundertste Ausgabe des Morning-Espresso-Newsletter

Plus-Forty-Nine veröffentlicht hundertste Ausgabe des Morning-Espresso-Newsletter

Anfang Mai erschien der Morning-Espresso-Newsletter (https://plusfortynine.de/morning-espresso/) zum 100. Mal. Der tägliche Newsletter von Plus-Forty-Nine wurde ins Leben gerufen, um nicht-deutschsprachigen Menschen in Deutschland einen verständlichen Überblick über das aktuelle Nachrichtengeschehen zu bieten – basierend auf den wichtigsten Medien, die hierzulande genutzt werden.

Der Morning-Espresso erscheint jeden Werktag gegen 7 Uhr und bietet für Internationals und

„Vena“ beim Deutschen Filmpreis, „Touched“ im Ersten und Debüt-Klassiker in der ARD Mediathek

„Vena“ beim Deutschen Filmpreis, „Touched“ im Ersten und Debüt-Klassiker in der ARD Mediathek

"Debüt im Dritten" des SWR: Highlights im Jubiläumsjahr

"Vena" von Chiara Fleischhacker dreifach für den Deutschen Filmpreis nominiert und Eröffnungsfilm der diesjährigen Debütstaffel / "Touched" von Claudia Rorarius am 11. Mai im ARD Debüt (https://www.ardmediathek.de/sendung/ard-debuet/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2FyZGRlYnVldA) / Wiederbegegnung mit Debütklassikern in der ARD Mediathek (https://www.ardmediathek.de/sendung/debu

Diversitäts-Akzent im Mai bei KiKA / Kindgerechte Filme, Serien und Wissensangebote über Vielfalt und Herkunft

Diversitäts-Akzent im Mai bei KiKA / Kindgerechte Filme, Serien und Wissensangebote über Vielfalt und Herkunft

Anlässlich des Deutschen Diversity-Tags am 27. Mai 2025 stellt KiKA im Mai Filme, Serien und Wissensangebote in den Mittelpunkt, die sich altersgerecht mit der Vielfalt unserer Gesellschaft auseinandersetzen. Gebündelt werden die Inhalte unter dem Leitgedanken KiKA für alle auf kika.de, im KiKA-Player (https://www.kika.de/eltern/applikationen/kika-player/kika-player100.html), auf kikaninchen.de und in der KiKANiNCHEN-App (https://www.kika.de/eltern/ueber-uns/auftrag/kikaninchena

„maybrit illner“ im ZDF: „Fehlstart mit Folgen – wie stark ist Kanzler Merz?“

„maybrit illner“ im ZDF: „Fehlstart mit Folgen – wie stark ist Kanzler Merz?“

Der "neue starke Mann in Europa" ist zuhause im ersten Wahlgang gescheitert. Ein Fehlstart für die Merz-Regierung, die dem In- und Ausland eine echte politische Wende in Sachen Wirtschaft, Migration und Verteidigung versprochen hat. "Fehlstart mit Folgen – wie stark ist Kanzler Merz?" ist am Donnerstag, 8. Mai 2025, 22.15 Uhr, das Thema bei "maybrit illner" im ZDF.

Nicht nur Deutschland, auch die europäischen Partner fragen sich nun, wie stabil und

Streaming wird zum Reisekatalog: Neue Studie zeigt, wie Serien die Urlaubsplanung beeinflussen

Streaming wird zum Reisekatalog: Neue Studie zeigt, wie Serien die Urlaubsplanung beeinflussen

Reiseziele sucht man sich nicht mehr im Katalog aus, sondern auf dem Bildschirm. Ob White Lotus, Tatort oder Dark – immer mehr Zuschauer wollen dorthin, wo ihre Lieblingsserien spielen.

Eine neue Analyse von DataPulse Research (https://www.datapulse.de/) zeigt erstmals: Streaming-Plattformen werden zum digitalen Reisekatalog, besonders für die Generation der Screen-Natives. Das sogenannte "Set-Jetting", Reisen zu Serien- und Filmschauplätzen, prägt bereits jetzt die To

Die Küppers ab August bei Sky Sport: Vater und Sohn kommentieren gemeinsam den neuen Flutlicht-Freitag der Bundesliga

Die Küppers ab August bei Sky Sport: Vater und Sohn kommentieren gemeinsam den neuen Flutlicht-Freitag der Bundesliga

– Hansi und Cornelius "Corni" Küpper bilden neben Frank Buschmann und Florian Schmidt-Sommerfeld das zweite Duo, das das Freitagabendspiel im neuen Doppel-Kommentar begleitet
– Cornelius "Corni" Küpper verstärkt das Kommentatoren-Team von Sky Sport und wird über den Freitagabend hinaus auch in der Bundesliga am Samstagnachmittag zu hören sein, Hansi Küpper verlängert
– Alle Fußball-Übertragungen von Sky Sport über das Intern

Die QUEER-Reihe in der ARD: rbb, BR und MDR präsentieren ab 26. Juni großes Kino jenseits der Hetero-Norm

Die QUEER-Reihe in der ARD: rbb, BR und MDR präsentieren ab 26. Juni großes Kino jenseits der Hetero-Norm

Unter dem Titel rbb QUEER zeigt das rbb Fernsehen seit 2018 eine eigene Filmreihe jenseits der Hetero-Norm im Programm. Der BR setzt mit BR QUEER seit 2022 ebenfalls einen starken Fokus auf das queere Kino. In diesem Jahr schließt sich erstmals der MDR der Initiative an. Das Angebot der queeren Sommerfilm-Reihen in den ARD-Programmen war auch im vergangenen Jahr besonders erfolgreich in der ARD Mediathek, wo die Filme und Serien 2024 insgesamt mehr als 3,5 Millionen Abrufe erzielten.

Vier

DAZN präsentiert das Team für die Bundesliga-Konferenz: Ab der kommenden Saison erstmals nur auf DAZN

DAZN präsentiert das Team für die Bundesliga-Konferenz: Ab der kommenden Saison erstmals nur auf DAZN

– DAZN ist die Heimat der Bundesliga: Ab der Saison 2025/26 überträgt nur DAZN die beliebte Samstags-Konferenz sowie alle Spiele am Bundesliga-Sonntag
– Das Kommentator:innen-Team für die neue Konferenz steht: dabei sind unter anderem DAZN All-Stars, Homegrown Talents und neue, markante Stimmen
– Mit Jan Platte und Marco Hagemann prägen zwei der Top-Kommentatoren Deutschlands und DAZN-Urgesteine die neue Konferenz – ergänzt durch die Homegrown-Talente Max Siebald, Fredd

WELT TV zur Kanzlerwahl mit Rekordquoten

WELT TV zur Kanzlerwahl mit Rekordquoten

WELT TV hat mit seiner Live-Berichterstattung zur Wahl von Friedrich Merz zum Bundeskanzler am gestrigen Dienstag, 6. Mai, Rekordquoten erreicht.

Mit einem Tagesmarktanteil von 3,1 Prozent in der Zuschauergruppe der 14- bis 59-Jährigen verbuchte der Nachrichtensender seinen stärksten Wert seit neun Jahren. Während der Livestrecke zwischen 9:00 und 17:00 Uhr erreichte WELT TV einen Marktanteil von 7,0 Prozent (E14-59) – und damit den ersten Platz unter den deutschen Nachrichtense