Diebstahl feiert Jubiläum! Karoline Herfurth, Olli Dittrich und Olli Schulz wollen Joko Winterscheidts Show stehlen

Diebstahl feiert Jubiläum! Karoline Herfurth, Olli Dittrich und Olli Schulz wollen Joko Winterscheidts Show stehlen

Produktionsstart der Jubiläumsstaffel: Zum zehnten Mal versucht Joko Winterscheidt seine eigene Quizshow gegen seine Herausforderinnen und Herausforderer zu verteidigen, ab heute produziert die Florida Entertainment GmbH im Auftrag von ProSieben in Berlin die zehnte Staffel von "Wer stiehlt mir die Show?". Sechs neue Folgen sind im Herbst 2025 auf ProSieben und auf Joyn zu sehen.

Wer wird hier am Ende feiern? Schauspielerin Karoline Herfurth und Entertainer Olli Dittrich fordern

„Traces of Responsibility“ gewinnt DOK.digital-Preis 2025 / BLM würdigt interaktives Storytelling at its best

„Traces of Responsibility“ gewinnt DOK.digital-Preis 2025 / BLM würdigt interaktives Storytelling at its best

Dokumentarische Themen interaktiv und innovativ erzählen: Das haben Anja Reiß und Jan Anderegg mit "Traces of Responsibility" vorbildlich umgesetzt. Die Produktion, die dem Publikum eine interaktive Reise durch Ruanda 30 Jahre nach dem Genozid ermöglicht, wurde am 10. Mai in der Hochschule für Film und Fernsehen mit dem von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) gestifteten DOK.digital-Preis für neue Erzählformate ausgezeichnet.

BLM-P

ZDF-Programmänderung ab Woche 20/25

ZDF-Programmänderung ab Woche 20/25

Woche 20/25

Mi., 14.5.

Bitte Programmänderung ab 12.10 Uhr beachten:

12.10 ARD-Mittagsmagazin

13.00 Heute im Parlament (HD/UT)
Regierungserklärung von Bundeskanzler Friedrich Merz
Reporterin: Andrea Maurer
Moderation: Ines Trams

(Weiterer Ablauf ab 14.15 Uhr wie vorgesehen.
"heute – in Deutschland" entfällt.)

Woche 21/25

So., 18.5.

Bitte Programmänderung ab 9.30 Uhr beachten:

9.30 ZDF spezial (VPS 9.29/HD/UT

DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 3 gewinnt Deutschen Filmpreis 2025 für den besucherstärksten Film

DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 3 gewinnt Deutschen Filmpreis 2025 für den besucherstärksten Film

Die Kinosensation DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE schreibt ihre Erfolgsgeschichte fort und wurde zum dritten Mal in Folge mit dem Deutschen Filmpreis für den besucherstärksten Film geehrt. Das Filmteam nahm die renommierte Auszeichnung am Freitagabend persönlich in Berlin entgegen.

Für seine mehr als drei Millionen Kinobesucher wurde DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 3 – als erster Film seit 2019 – bereits mit der "Goldenen Leinwand" und zuvor auch mit dem begehrten &q

„maischberger“ am Dienstag, 13. Mai 2025, um 22:50 Uhr im Ersten

„maischberger“ am Dienstag, 13. Mai 2025, um 22:50 Uhr im Ersten

Die Gäste:

Norbert Röttgen (CDU, Außenpolitiker)

Jan van Aken (Die Linke, Parteivorsitzender)

Heinrich von Pierer (ehem. Spitzenmanager)

Oliver Kalkofe (Comedian und Schauspieler)

Markus Feldenkirchen (Der Spiegel)

Julia Ruhs (Bayerischer Rundfunk)

Friedensinitiative der Europäer: Ein echter Fortschritt für die Ukraine? Es diskutieren der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen und der Parteivorsitzende der Linken Jan van Aken.

Schwarz-rote Koalition: Welc

ZDFinfo Änderungsmitteilung

ZDFinfo Änderungsmitteilung

ZDFinfo Änderungsmitteilung

Woche 22/25
Montag, 26.05.

Bitte Programmänderung beachten:

18.15 ZDF.reportage
Lachgas – Legal, aber gefährlich
Deutschland 2024

„sportstudio UEFA Champions League – Magazin“ entfällt

(weiterer Ablauf ab 18.45 Uhr wie vorgesehen)

Freitag, 30.05.

Bitte Programmänderungen beachten:

18.45 Inside Fankurve – Fans, Ultras, Hooligans
Deutschland 2024

„ZDF-History: Geklaute Geschichte – &qu

Die Welt zu Gast bei Radio Bremen / Digitale Dialogräume für Nutzende zu schaffen, um einen respektvollen, vielfältigen und konstruktiven Austausch zu fördern, ist Ziel des „Public Spaces Incubator“

Die Welt zu Gast bei Radio Bremen / Digitale Dialogräume für Nutzende zu schaffen, um einen respektvollen, vielfältigen und konstruktiven Austausch zu fördern, ist Ziel des „Public Spaces Incubator“

Sechs öffentlich-rechtliche Medienhäuser aus der ganzen Welt tagten mit 50 Menschen in der vergangenen Woche bei Radio Bremen zum Thema "Public Spaces Incubator". Ziel des Projektes: mit Hilfe von digitalen Tools einen konstruktiven Dialog auf den Webseiten der einzelnen Sender zu ermöglichen. Dabei geht es konkret darum, abseits der gängigen sozialen Medien Orte für neue Austauschformen für konstruktive Debatten zu schaffen.

Die ARD ist seit Oktober 202

„Diese Ochsenknechts“: Das Glück von heute, die Wunden von gestern und der Talk von morgen

„Diese Ochsenknechts“: Das Glück von heute, die Wunden von gestern und der Talk von morgen

In der 8. Folge von "Diese Ochsenknechts" (zu sehen ab Dienstag, 13. Mai, 20:15 Uhr exklusiv auf Sky und WOW werden Natascha und Cheyenne bei der Premiere von Wilsons TV-Serie "Späti" mit einer unliebsamen Begegnung konfrontiert: Uwe Ochsenknecht erscheint auf der Bildfläche und sorgt für miese Stimmung bei seiner Ex-Frau und seiner Tochter! Kommt es zum Family-Eklat ausgerechnet an einem der wichtigsten Tage in Wilsons Karriere? Auch bei weiteren Ereignissen s

Ab 2. Juli live sehen, hören und genießen – die UEFA Frauen-EM 2025 in der ARD

Ab 2. Juli live sehen, hören und genießen – die UEFA Frauen-EM 2025 in der ARD

In wenigen Wochen ist es so weit: Am 2. Juli beginnt das Fußball-Großereignis 2025, die Europameisterschaft der Frauen. Gastgeberland für das Turnier ist zum ersten Mal die Schweiz. 16 Teams spielen bis zum 27. Juli in insgesamt 31 Begegnungen um den Titel. Die ARD ist live dabei und berichtet umfassend und crossmedial.

ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky: "Beim Thema Fußball-EM der Frauen muss wahrscheinlich jeder an das dramatische Finale England – Deutschland in W

GPRA Young Professionals und Deutscher Journalisten-Verband veröffentlichen Positionspapier zur Kommunikationskultur

GPRA Young Professionals und Deutscher Journalisten-Verband veröffentlichen Positionspapier zur Kommunikationskultur

Eine Premiere mit Signalwirkung: PR-Nachwuchs und Journalist:innen starten Kooperation für Demokratie und Verantwortung

Für eine faktenbasierte, transparente und ethisch fundierte Kommunikationskultur, die dem wachsenden gesellschaftlichen Druck mit Haltung und Verantwortung begegnet, setzen sich die GPRA Young Professionals (GPRA YPs) und der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) gemeinsam ein. Dies ist die zentrale Forderung eines heute veröffentlichten Positionspapiers, ein in d