WDR Weltpremiere „Hundertdreizehn“ eröffnet Seriencamp Festival 2025

WDR Weltpremiere „Hundertdreizehn“ eröffnet Seriencamp Festival 2025

Vom 3. bis 5. Juni 2025 wird Köln erneut zum Hotspot für Serienfans: Das Seriencamp Festival lädt ein zu exklusiven Leinwand-Premieren internationaler Top-Serien. Der WDR ist in diesem Jahr Premiumpartner des Festivals und eröffnet das Serienevent mit der Weltpremiere der eigenen Produktion „Hundertdreizehn“ (ARD/ORF). Bei der Branchenveranstaltung, der Seriencamp Conference, stehen darüber hinaus die WDR-Koproduktionen „Mozart / Mozart“ „Gh

ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 1. Juni 2025, 12.00 Uhr / ZDF-Fernsehgarten

ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 1. Juni 2025, 12.00 Uhr / ZDF-Fernsehgarten

ZDF-Programmhinweis

Bitte aktualisierten Programmtext beachten:

Sonntag, 1. Juni 2025, 12.00 Uhr
ZDF-Fernsehgarten
Andrea Kiewel präsentiert Musik und Gäste
live aus dem Sendezentrum Mainz

Der Bergdoktor kommt und zwei Fans werden in actionreichen Spielrunden um einen Setbesuch in Ellmau kämpfen. Daneben gibt es Garten-Tipps, Artistik, Matcha-Rezepte und vieles mehr.

Gäste: Hans Sigl, La Bouche feat., Natascha Wright, Alexander Eder, RIAN, Pupo, Tim Peters, Linda Hesse, D

Bettina Tietjen über die ekligsten Erlebnisse und Pragmatismus auf dem Campingplatz / ARD-Fernsehmoderatorin: Diese Wurst war mir aber dann doch zu viel

Bettina Tietjen über die ekligsten Erlebnisse und Pragmatismus auf dem Campingplatz / ARD-Fernsehmoderatorin: Diese Wurst war mir aber dann doch zu viel

ARD-Fernsehmoderatorin Bettina Tietjen hat in einer Dusche auf einem Campingplatz eine unschöne Entdeckung gemacht. "Da lag eine riesige Kackwurst – und die stammte offensichtlich nicht von einem Hund", sagte sie im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Ich war so geschockt, dass ich von da an das Duschhaus gemieden habe und nur noch im Meer gebadet oder unsere Solardusche benutzt habe."

Trotzdem sei Pragmatismus beim Campen gefragt. &quot

New York trifft Berlin: Exklusives Screening-Event zu „And Just Like That…“ Staffel 3 mit prominent besetztem Panel-Talk

New York trifft Berlin: Exklusives Screening-Event zu „And Just Like That…“ Staffel 3 mit prominent besetztem Panel-Talk

– Sky Deutschland und WOW feiern in der ikonischen Bar Veronika den bevorstehenden Start von "And Just Like That…" Staffel 3
– Neben dem exklusiven Screening der ersten Episode, sprachen die prominenten Panel-Gäste Riccardo Simonetti, Franziska Knuppe, Marina Hoermanseder, Farina Opoku, Sue Giers, Milka Loff Fernandes und Regina Hixt über die Serie und ihre "And Just Like That…"-Momente im Leben
– Beim Screening zu Gast waren u.a. Diana zur Löwen, Jana Hei

Sky Sport weiterhin Innovationstreiber in Fußballübertragungen

Sky Sport weiterhin Innovationstreiber in Fußballübertragungen

– Sky Sport begleitet den FC Viktoria Berlin auf dem Weg in die 2. Frauen-Bundesliga
– Zahlreiche innovative Live-Elemente und großes "Watch-With" beim letzten Heimspiel gegen 1. FFC Fortuna Dresden
– Am Sonntag ab 13:45 Uhr auf Sky Sport Bundesliga sowie frei empfangbar auf dem Sky Sport Frauenbundesliga YouTube Channel (https://www.youtube.com/@SkySportFrauenBundesliga)
– Charly Classen, Sportchef Sky Deutschland: "Nutzen Fußballfest, um Fußballübertragun

„The Morning After“: Neue SWR Serie in der ARD Mediathek

„The Morning After“: Neue SWR Serie in der ARD Mediathek

Achtteilige Dramedy spielt am Strand von Kapstadt und startet am 18. Juli

Als Partygirl Nina nackt am Strand von Kapstadt aufwacht, ohne Wertsachen und 10.000 Kilometer von ihrer englischen Heimat entfernt, ist unübersehbar, dass ihr Leben aus den Fugen geraten ist. Die vier Twentysomethings einer schrägen Strandhaus-WG retten sie aus der üblen Lage. Der lässige Lifestyle der Gruppe gefällt Nina. Allerdings bleibt den neuen Freunden auf Dauer nicht verborgen, dass die

Jean Asselborn: Netanjahu plant Vertreibung der Palästinenser und ein Groß-Israel

Jean Asselborn: Netanjahu plant Vertreibung der Palästinenser und ein Groß-Israel

Der frühere luxemburgische Außenminister Jean Asselborn hat die europäischen Staaten und vor allem Deutschland darin bestärkt, sich Gedanken darüber zu machen, ob angesichts der aktuellen Entwicklungen Waffenlieferungen an Israel noch möglich sind. In der Vergangenheit seien diese Waffen von Israel zur Verteidigung genutzt worden. „Wir sind jetzt in einem anderen Film. Israel greift an, und man weiß nicht, was das Ziel dieser Angriffe ist“, erkl&a

Veränderung in der WDR-Geschäftsleitung

Veränderung in der WDR-Geschäftsleitung

In der WDR-Geschäftsleitung wird es eine Veränderung geben. Aufgrund des Weggangs der Justitiarin Prof. Caroline Volkmann wird die Position an der Spitze des Justitiariats zu 50 Prozent neu besetzt.

Prof. Caroline Volkmann hatte um Beendigung ihres Vertrages gebeten, da sie aus persönlichen Gründen ihre Forschungs- und Lehrtätigkeit an der Hochschule Darmstadt zum Wintersemester 2025 wieder aufnehmen möchte. Seit 1. November 2022 leitet Prof. Caroline Volkmann im F

Maria Kyriacou neue Aufsichtsratsvorsitzende von ProSiebenSat.1

Maria Kyriacou neue Aufsichtsratsvorsitzende von ProSiebenSat.1

Maria Kyriacou (54) ist neue Aufsichtsratsvorsitzende der ProSiebenSat.1 Media SE. Bei der heutigen ordentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft wurde die international erfahrene Medienmanagerin mit einer Zustimmung von über 98 Prozent neu in den Aufsichtsrat gewählt. Im Anschluss an die Versammlung wählte der Aufsichtsrat Kyriacou zur neuen Vorsitzenden des Gremiums. Sie folgt damit auf Dr. Andreas Wiele, der zuvor angekündigt hatte, nach dreijähriger Amtszeit bei der

„WissenHoch2“ in 3sat über Intelligenz und schlaue Insekten

„WissenHoch2“ in 3sat über Intelligenz und schlaue Insekten

Intelligenz wird oft mit kognitiven Fähigkeiten und Problemlösungsvermögen assoziiert. Studien zeigen, dass Intelligenz Erfolg und Gesundheit fördert, indem sie analytisches Denken und fundierte Entscheidungen unterstützt. Die Integration von künstlicher Intelligenz in Bildung und Forschung bietet neue Möglichkeiten. Wie diese aussehen und was Intelligenz ausmacht, darüber diskutiert Gert Scobel in "SCOBEL – Intelligenz" am Donnerstag, 5. J