Effizienz und Leistung spielen in der modernen Gesellschaft eine wichtige Rolle. Oft fällt es den Menschen deswegen zunehmend schwer, Gefühle und Emotionen zu verstehen und zu verarbeiten. Das Unterdrücken von Gefühlen steht an der Tagesordnung. Manche Menschen lassen Gefühle erst gar nicht mehr zu, weil sie denken, dass sie ohne Emotionen weniger Probleme haben. Allerdings […]
Der Autor des vorliegenden Bandes ist vielen Lesern bereits durch seine gesellschaftskritischen Werke bekannt. Er liefert mit dieser Sammlung nun Nachschub der anderen Weise: in Form von Gedichten. Die meisten Gedichtesammlungen drehen sich um Dinge wie die Liebe, die Familie, die Natur, die Tiere, die Gefühle und die Erinnerungen an die Vergangenheit. Sie sind meist […]
Wer gerne dichtet, der weiß, dass sich die Gedichte im Laufe der Jahre anhäufen und man schnell genug Werke für ein oder mehrere Bücher verfasst hat. Doch nicht immer eignen sich alle Gedichte für eine Publikation. Tilo Schwalbe verfasste in den letzten 25 Jahren eine Vielfalt an Gedichten und stand vor der Qual der Wahl, […]
Der Schriftsteller Joachim Walliser bietet Lyrikfans mit seinem Band „Es genügt eben nicht“ gedankenvolle und inspirierende Gedichte. In seinen Texten spricht Walliser Themen wie Erdverbundenheit, Sehnsucht und Schwärmerei an und zeigt durch seine Worte, wie frei jeder Mensch wirklich sein kann. Es geht in seinen Gedichten zudem auch darum, dass man das Scheitern nicht immer […]
Nachdem der Autor des vorliegenden lyrischen Sammelbandes in seinen literarischen Streifzügen auf die Texte von Roland Barthes in „Fragmente einer Sprache der Liebe“ gestoßen ist, fühlte er sich dazu inspiriert, selbst ähnliche literarische Schätze zu erschaffen. Er nahm sich Roland Barthes Werk zum Vorbild und begann damit, frei zu improvisieren. Die Lyrik in Joachim Wallisers […]
Countee Cullen, Georgia Douglas Johnson, Langston Hughes und Claude McKay waren einige der bekanntesten Poeten der Harlem-Renaissance. Darunter versteht man eine Blütezeit der afro-amerikanischen Kultur zwischen den beiden Weltkriegen, deren Zentrum der New Yorker Stadtteil Harlem war. Nicht nur die Dichter sorgten in dieser Zeit für Furore, sondern auch Musiker wie Duke Ellington, der Star […]
Nach „Sternstunden“ und „Wunderland“ veröffentlicht die Dichterin nun ihr Werk „Wunderschön“. In einer Mischung aus Lyrik und kurzen Prosatexten macht sie sich Gedanken über die eher unbeachteten Dinge auf der Welt. Beleuchtet Momente, die voller Glück stecken, und schafft es so, ihre Leser aus deren alltäglicher Routine in eine scheinbar verzauberte Welt zu entführen. Ob […]
Es handelt sich bei der Lyrik-Sammlung „Zwischen Tag und Traum“ um den vierten Lyrikband des kroatischen Autoren Ante Gune ?ulina in deutscher Sprache. Es geht auch in seinem aktuellen Band wieder um ?ulinas Lebensthema: das faszinierende, mannigfaltige Spektrum der menschlichen Emotionen. ?ulina nimmt die Leser in seinen Gedichten auf eine Wanderung durch die Höhen und […]
Viele Gedichte liest man einmal nie wieder. Manche will man nicht einmal zu Ende lesen – und andere liest man aufgrund ihrer Schönheit ein zweites, drittes und viertes Mal. Die Gedichte und Wortspielereien in dem vorliegenden Sammelband liest man jedoch oft mehr als nur einmal, weil man über die Worte manchmal nachdenken muss, um ihren […]