Abenfug mit Onkel Erwin – Lustige Camping-Geschichten

Dank dem Corona-Virus ist mit dem Reisen momentan vorüber gehend Schluss, doch das heißt nicht, dass man nicht mit Hilfe eines unterhaltsamen Buches auf Reisen von daheim aus gehen kann. Genau dies ermöglicht das neue Buch von Fred Flinspach. Die Leser lernen hier Onkel Erwin, der die Natur und das Abenteuer liebt, kennen. Allerdings überschätzt […]

Limpa Limpi- Die Abenteuer von Timmi Hase und dem Riesenfrosch

Timmi Hase ist der Held des Kinderbuches von Ina Krüger. Kinder ab vier Jahren dürfen den kleinen Hasen bei seinen Abenteuern begleiten. Doch nicht nur Timmi wird von einer Reiselust gepackt, auch Vater Hase macht eine Expeditionswanderung und merkt nicht, dass er dabei beobachtet wird. Und auch Timmis Geschwister, die Zwillinge, schleichen sich heimlich aus […]

Der erste Tag im Ruhestand – Humorvolles & Nachdenkliches

Das Buch enthält 50 kurze Geschichten mit facettenreichen Helden, so dass sich jeder Leser an der ein oder anderen Stelle wiederfinden wird. Egal, ob man ein Träumer ist, der sich eine heile Welt im Einklang mit der Natur wünscht oder ein Realist, dem ähnliche Alltagsdinge widerfahren sind. Oder man möchte einfach in die Traumwelt fantasievoller […]

Von Katze, Molch und Weihnachtsmann – Geschichten mit Bildern von Romy Pietzsch

Was macht das Wesen einer Katze aus? Was ist der Sinn einer Molchjagd? Welcher Berg ist der höchste? Kann ein Beweisstück noch Geheimnisse bergen? Kann man in die Zukunft sehen? Werden alle Wünsche erfüllt? Was kann bei einem Skiausflug schon schief gehen? Katrin Benedict, die Autorin dieses Buches, ist Richterin und will diese Fragen mit […]

Doppelpaul – eine irrwitzige Biografie, die man nicht allzu ernst nehmen sollte

Viele Biografien, die man heutzutage finden kann, drehen sich um bewegende Schicksale, um Menschen mit Krankheiten und anderen Schicksalslagen. Es geht um traumatische Kindheiten, das Leben während und nach den Weltkriegen und um viele andere Themen, die zwar faszinierend, aber oft recht deprimierend sind. Ganz anders sieht es bei der vorliegenden, fiktiven Biografie „Doppelpaul“ aus. […]