Wiederentdeckte Literatur! Es war im Juli 2014, als Albert C. Eibl die Das Vergessene Buch Verlag GmbH aus der Taufe hob, um Meisterwerke der deutschsprachigen Literatur vor dem Vergessen zu bewahren. Zwei Romane der österreichisch-jüdischen Exilautorin Maria Lazar (1895-1948) wurden bisher neu publiziert – Die Vergiftung und Die Eingeborenen von Maria Blut.
Im Interview mit Leserkanone.de sprach die Erschafferin des Bücherblogs »Karins Kindle« darüber, wie sie zum Bloggen kam, welche Bücher sie rezensiert und auf welche Aspekte sie dabei ihr Hauptaugenmerk legt
Im Interview mit Leserkanone.de sprach die Erschafferin von »Thrillertantes Bücherblog« darüber, wie sie zum Bloggen kam, welche Bücher sie rezensiert und über ihr Anliegen, über Multiple Sklerose aufzuklären
Im Interview mit Leserkanone.de sprach die Erschafferin von »The Bookdealer and more« darüber, wie sie zum Bloggen kam, welche Bücher sie rezensiert und auf welche Aspekte sie dabei ihr Hauptaugenmerk legt
Im Interview mit Leserkanone.de sprach Autor Christoph Hardebusch über sein neues Buch »Die eiserne Krone«, den Sprung von der Fantasy ins historische Fach und über die Herangehensweise an das neue Genre
Im Interview mit Leserkanone.de sprach Drehbuch- und Romanautorin Rona Walter über ihren Roman »Blaue Feen & Weiße Königinnen«, ihre Co-Autorin und ihr Alter Ego »Rupert Dance«
Im Interview mit Leserkanone.de sprach Autorin Isabel Morland über ihren Roman Noir »An den Rändern der Nacht«, dessen Entstehungsgeschichte und über ihr besonderes Verhältnis zur französischen Hauptstadt Paris
Im Interview mit Leserkanone.de sprach Autorin Rebekka Mand über ihren Roman »Von den Grenzen der Erde«, den langwierigen Entstehungsprozess und ihre übrigen Projekte
In seinem Thriller »Verhängnisvolle Post« erzählt S.K. Reyem, wie eine einzelne Ansichtskarte einem Mann 1977 in der DDR und seinem Neffen dreißig Jahre später zum Verhängnis wird