„Hallo zurück! Schön, dass ich wieder da bin.“ Im Alter von nur achtzehn Monaten wurde bei Vera Pandolfi Muskelschwund diagnostiziert. Sie kann sich gut daran erinnern, wie sie das Krabbeln und Laufen lernte – und dann wieder verlernte. Glücklicherweise hatte sie schon immer die Fähigkeit, die Münze umzudrehen und auch bei Schmerzen und Leid noch […]
„Hallo zurück! Schön, dass ich wieder da bin.“ Im Alter von nur achtzehn Monaten wurde bei Vera Pandolfi Muskelschwund diagnostiziert. Sie kann sich gut daran erinnern, wie sie das Krabbeln und Laufen lernte – und dann wieder verlernte. Glücklicherweise hatte sie schon immer die Fähigkeit, die Münze umzudrehen und auch bei Schmerzen und Leid noch […]
Der vorliegende Sammelband „Der Gedankenwald“ von Angela Thormann enthält 15 Erzählungen und ein Gedicht zum Thema „Achtsamkeit“. Thormanns Texte stecken voller Humor und Magie. Sie laden zum Entspannen, Träumen und Hoffen ein. Jede der Geschichten führt zu einer besonderen Entdeckung für diejenigen, die sich wirklich auf den Zauber der Worte einlassen. Die Geschichten streicheln die […]
Menschen lesen Gedichte, um dem Alltag zu entfliehen und ein wenig Ruhe und Schönheit zu finden. Gedichte regen oft auch zum Nachdenken und Pausieren an. Die vorliegende Sammlung steckt voller spiritueller, teilweise meditativer Gedichte, die zum Finden von Ruhe und Ausgeglichenheit perfekt geeignet sind. Die Autorin Maike Stüven ist sich bewusst, dass viele Menschen ehrgeizigen […]
In Band 1 bis 3 konnten Leser bereits viele lang vergriffene Texte von Heinrich Sannemann wiederentdecken. Johann Heinrich Sannemann wurde am 16.03.1917 geboren und war, neben Flieger, Kommandeur und Kaufmann, später auch Naturforscher, Heiler, Weiser, Wissender und Imker. Sein umfangreiches Wissen fasste er in mehreren Heften zusammen, welche jedoch lange nicht mehr erhältlich waren. Diese […]
Das Kaleidoskop des Lebens besteht aus den unterschiedlichsten Facetten: Liebe, Hass, Schmerz, Freude, Angst, Wut, Vertrauen, Hoffnung, Glück und viel mehr. Die Gedichte in der neuen Sammlung von Gabriele Nutz sind genauso farbenfroh und abwechslungsreich wie das Leben selbst. Die Sprache der Gedichte ist immer poetisch, aber kommt mitunter auch ein wenig sarkastisch daher. Die […]