Zum Muttertag – aber auch für andere Gelegenheiten – stellen wir hier einige Titel vor, die den Alltag bunter und fröhlicher machen. Weitere Anregungen finden sich auf der Webseite des Verlags.
Gabriele Schienmann plaudert, wie ihr die „Berliner Schnauze“ gewachsen ist – mal frech, mal melancholisch. In „Unter uns“ (ISBN 978-3-95716-384-4) erzählt sie Geschichten aus dem Leben. Sie blickt auf Freundschaften und Begegnungen zurück oder schno
Drei Generationen einer Familie. Die Großeltern, Ende des 19. Jahrhunderts geboren, leben in prekären Verhältnissen. Sie überleben zwei große Kriege. Für die Männer wird die Kriegsteilnahme zum folgenschwersten Erlebnis, sie bleiben ein Leben lang traumatisiert. Die Frauen leiden unter ihrer gesellschaftlichen Stellung, vor allem auf dem Land.
Erste Ansätze der Emanzipation zeigen sich in der nächsten Generation, als eine Tante nach dem Tod ihres Ma
Eine der zentralen Fragen, die sich Menschen seit Menschengedenken stellen, ist die Frage nach dem, was man wirklich braucht, um glücklich und zufrieden zu sein. Neben dem Abdecken der Grundbedürfnisse wie Nahrung und Schutz vor Kälte und Hitze sind es laut diesem neuen Buch vor allem die sozialen Faktoren, die das Leben der Menschen lebenswert […]
In der liebevoll und vor allem humorvoll geschriebenen Erzählung versucht die Autorin, die Verhaltensweisen von einem kleinen Hund zu entschlüsseln. Diese finden vor allem in der Begegnung mit anderen Menschen statt, denn hier entwickeln sich sehr dynamische Situationen. Natürlich kommt in diesem Zusammenhang auch ein sehr klassisches Beispiel zur Sprache: Das Klingeln des Postboten. Aber […]
Esthers Leben gerät aus den Fugen, als ihr Mann Dave an ihrem fünfzigsten Geburtstag ein selbst geschriebenes Gedicht über sie vor allen ihren Gästen zum besten gibt. In der darauffolgenden Nacht trifft Esther eine Entscheidung, die ihr gesamtes Leben verändert. Esther, deren Attraktivität auch jüngere Männer anzieht, beginnt ihre neu gewonnene Freiheit durch viele Liebesabenteuer […]
Die vorliegende, romanhafte Autobiografie ist der Nachfolger von Ralf Thains Debüt-Roman „Ruhrpottlümmel“, in dem sich der Autor bereits einen Namen als Autor mit Herz und Ruhrpott-Schnauze gemacht hat. Auch im Nachfolgewerk überlässt es der Protagonist gern dem Leser, zwischen Wirklichkeit und Phantasie zu unterscheiden. Gerade deshalb wirken die frisch-fröhlichen Erzählungen, unterteilt in sachgerechte Abschnitte, besonders […]
Die ehemaligen Hobby-Autoren sind dabei, das Internet auf ihre Art zu erobern. Die äußerst aktiven Autoren haben jetzt eine neue Gruppe bei Facebook unter dem Namen ,Autorengruppe WortWerk’ gegründet und sind damit bereits auf reges Interesse gestoßen. Hier ist jeder willkommen, der selbst Geschichten oder Gedichte verfasst, ein Buch geschrieben hat oder ganz einfach nur stöbern oder sich informieren möchte. Sich gegenseitig unterstützen und gemeinsam den Mar