Gemeinschaft statt Profit: 3sat zeigt den Dokumentarfilm „Das Kombinat“ von Moritz Springer

Gemeinschaft statt Profit: 3sat zeigt den Dokumentarfilm „Das Kombinat“ von Moritz Springer

Landwirtschaft, aber solidarisch! Das will das Kartoffelkombinat und baut als Genossenschaft im Raum München Gemüse an. Mehr als neun Jahre lang begleitet der Dokumentarfilm "Das Kombinat – Kann Wirtschaft solidarisch?" von Moritz Springer das ambitionierte Projekt. Zu sehen in der 3satMediathek von Sonntag, 29. September 2024, 10.00 Uhr, bis einschließlich Freitag, 27. Dezember 2024. Im TV zeigt 3sat den Film am Montag, 30. September 2024, um 22.25 Uhr in Erstaus

Erfolgsgeschichte: Arla Milchwerk in Upahl feiert 30-jähriges Bestehen – Millionen Investitionen vorgesehen

Erfolgsgeschichte: Arla Milchwerk in Upahl feiert 30-jähriges Bestehen – Millionen Investitionen vorgesehen

Drei Jahrzehnte erfolgreiche Produktion hochwertiger Milchprodukte in Nordwestmecklenburg. Das ist das Milchwerk der Arla Molkereigenossenschaft in Upahl, das heute im Rahmen eines Festakts sein 30-jähriges Bestehen feierte. Mit ca. 500 Millionen Kilogramm verarbeiteter Milchmenge im vergangenen Jahr, 430 Mitarbeitenden und 330 Arla Landwirt:innen als Lieferanten aus der Region ist das Werk wichtiger, regionaler Wirtschaftsfaktor und gehört zu den größten Produktionsstä

Nordzucker startet gut gerüstet in die Kampagne 2024/25 – Einweihung moderner Produktionserweiterung

Nordzucker startet gut gerüstet in die Kampagne 2024/25 – Einweihung moderner Produktionserweiterung

Ende August startet Nordzucker in seinen europäischen Werken die Kampagne 2024/25. Das Unternehmen erwartet in seinen Anbauländern eine insgesamt überdurchschnittliche Zuckerrübenernte. Die Verarbeitungszeit wird voraussichtlich bis mindestens Ende Januar 2025 dauern. Pünktlich zum Kampagnestart werden am schwedischen Standort Örtofta die neue, hochmoderne Erweiterung der Flüssigzuckerproduktion, das modernisierte Zuckerhaus sowie ein neues Service Center einge

3sat zeigt die dreiteilige Dokumentation „Bergbäuerinnen in Südtirol“

3sat zeigt die dreiteilige Dokumentation „Bergbäuerinnen in Südtirol“

So vielfältig die natürlichen Gegebenheiten in den verschiedenen Landesteilen Südtirols sind, so unterschiedlich sind auch die Bäuerinnen: Die neue Doku-Reihe "Bergbäuerinnen in Südtirol", zu sehen in der 3satMediathek ab Montag, 26. August 2024, um 6.00 Uhr und am selben Tag ab 20.15 Uhr in 3sat, gibt authentische Einblicke ins Hofleben und erzählt von den vielen Herausforderungen, vor denen die engagierten Frauen stehen. Neben ihrer alltägliche

Neue AgrarScouts für Grüne Woche in Berlin im Januar 2025 gesucht

Neue AgrarScouts für Grüne Woche in Berlin im Januar 2025 gesucht

Das Forum Moderne Landwirtschaft (FML) (http://www.moderne-landwirtschaft.de/) bietet im Rahmen der Grünen Woche in Berlin im Januar 2025 wieder Schulungen zum AgrarScout an. In Kommunikationsschulungen werden diese auf den Dialog mit dem Verbraucher vorbereitet. Die Kommunikationsschulung findet einen Tag vor dem Messeeinsatztag in einem Tagungshotel statt. Im Rahmen der Schulung erhalten die angehenden AgrarScouts eine individualisierbare Pressemitteilung für ihre Lokalredaktionen in

Neue MDR-Reportage: „Artensterben mit Ansage – Kein Ausweg aus dem Acker-Dilemma?“

Neue MDR-Reportage: „Artensterben mit Ansage – Kein Ausweg aus dem Acker-Dilemma?“

In dem neuen Film der MDR-Reihe „Exakt – Die Story“ lotet die Journalistin Loréne Gensel das Spannungsfeld zwischen Landwirtschaft, Naturschutz, Wissenschaft und Politik aus, stößt dabei auf manches Dilemma und zeigt, warum das Artensterben für die Menschen gefährlicher als der Klimawandel sein könnte: bereits ab Freitag, 19. Juli, in der ARD Mediathek und am Mittwoch, 24. Juli, um 20.45 Uhr im MDR-Fernsehen.

Massensterben. So nennen einige Wis

Datensammlung zeigt: Über 200 Tierschutz-Verstöße durch Tierrechtsorganisationen in den letzten Jahren aufgedeckt – Besonders Bayern steht im Focus

Datensammlung zeigt: Über 200 Tierschutz-Verstöße durch Tierrechtsorganisationen in den letzten Jahren aufgedeckt – Besonders Bayern steht im Focus

Deutschlands führende Tierrechtsorganisationen haben 2023 eine Datenbank der Tierschutz-Aufdeckungen aus den letzten Jahren veröffentlicht. Auf der Website Tierschutz-Skandale.de können die Daten eingesehen werden. Es wurde gerade der 214. Fall eingetragen. Zu jedem Fall gibt es eine detaillierte Aufstellung mit allen Informationen. Im Mittelpunkt der Website steht eine Karte, damit jede Person sich auch darüber informieren kann, welche Tierquälerei sich in ihrem direkte

Digitalisierung und KI in der Landwirtschaft im Fokus: Tarmstedter Ausstellung erwartet 100.000 Besucher

Digitalisierung und KI in der Landwirtschaft im Fokus: Tarmstedter Ausstellung erwartet 100.000 Besucher

Mehr als 100.000 Besucher erwartet die mit 750 Ausstellern größte Freilandausstellung Norddeutschlands, die Tarmstedter Ausstellung, zu ihrer 74. Auflage am kommenden Wochenende. Vom Freitag, 12. bis zum Montag, 15. Juli 2024 werden praxisgerechte digitale Lösungen, für die immer mehr auch die Künstliche Intelligenz (KI) genutzt wird, im Fokus der Fachaussteller aus Landwirtschaft, Landtechnik und Innenwirtschaft stehen. "Der direkte Kontakt mit den Landwirtinnen u

Zum Internationalen Tag der Genossenschaften am 6. Juli / Genossenschaftsverband Bayern begrüßt sein 1.200. Mitglied

Zum Internationalen Tag der Genossenschaften am 6. Juli / Genossenschaftsverband Bayern begrüßt sein 1.200. Mitglied

Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) wächst auf 1.200 Mitglieder. "Diese stolze Zahl zeigt, wie attraktiv das Genossenschaftsmodell bis heute ist", sagte GVB-Präsident Gregor Scheller am Freitag in München, rechtzeitig zum Internationalen Tag der Genossenschaften, der am Samstag, 6. Juli, gefeiert wird.

Das 1.200. Mitglied ist die Pabst Pflanzenbau eG, die im Juni 2024 gegründet wurde. Die Genossenschaft mit Sitz in Vierkirchen im Landkreis Dachau wickelt den V

Bilger/Stegemann: Landwirtschaft braucht umfassende Entlastungen

Bilger/Stegemann: Landwirtschaft braucht umfassende Entlastungen

"Agrarpaket" der Ampel kommt spät und ist enttäuschend

Die Ampel-Fraktionen haben am heutigen Dienstag eine Entlastung der Landwirtschaft im Rahmen eines "Agrarpakets" angekündigt. Dazu erklären der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Steffen Bilger, und der agrarpolitische Sprecher, Albert Stegemann:

Bilger: "Die Antwort der Ampel auf die Bauernproteste vom Jahreswechsel kommt spät und ist mehr als enttäuschend.