Die Anthologie „Die zerrissene Zeit“ ist ein literarischer Blick auf die gesellschaftlichen Probleme der heutigen Zeit. Die Geschichten behandeln die Themen Armut, Extremismus, Fanatismus, Rassismus etc. sowohl im Mikro- als auch im Makrokosmos. Exemplarische Darstellungen der Spaltkeile rücken diese in den Fokus, ohne mit dem Finger auf konkrete Personen zu zeigen. Die Autoren gehen dabei […]
Menschen bestehen aus Körper und Seele – und genau darum drehen sich die kurzen – und kürzeren – Geschichten in dem neuen Buch von Bernd-Peter Liegener. Es geht in fast allen Geschichten um das Verhältnis der Charaktere zu ihrem Körper oder dem eines anderen Menschen, sei es auch nur im Gedanken an körperliche Züchtigung zur […]
Die fantasievoll erzählten Episoden eignen sich zum Vorlesen für Kinder ab zwei Jahren. Ziel der Autorin ist es nicht nur, die Kleinen zum Lachen zu bringen und zu unterhalten, sondern auch wichtige Werte wie Freundschaft und Familie sowie Wissen zu vermitteln. Unter anderem erfahren Kinder in den sechs Kurzgeschichten, wie eine Dornenhecke aufgrund ihrer Hilfsbereitschaft […]
Die Geschichten in dieser neuen Sammlung richten sich sowohl an junge als auch an erwachsene Leser. Wer möchte, kann in die Welt der Märchen eintauchen oder die reale Welt erleben. Ebenso können die Eltern entscheiden, ob sie lieber im Alltag anderer herumstöbern oder sich durch die utopischen Geschichten ein Stückchen Fantasie ins Haus holen. Zum […]
"Bilder einer Pandemie" ist ein Erfahrungsbericht des Schriftstellers NichtGanzDichter. Eine bunte und heitere Mischung aus Texten und Bildern, die die Corona-Zeit treffsicher beschreiben.
Der Leser findet im Buch von Karl-Heinz Becker eine Sammlung kurzer Geschichten zum Selbstlesen oder auch zum Vorlesen im Kreis der Familie. Durch die klare Sprache sind die Texte auch zum Vorlesen für Kinder geeignet. Spannend und originell erzählen die kurzen Geschichten von Freude und Abenteuern, von Festen und Lachen, von kindlichem Glück und erlösenden […]
Die kleine Liselotta ist die Heldin einer von insgesamt sieben Kurzgeschichten. Sie muss Zuhause bleiben, weil eine Krankheit, auch als Corona bekannt, um die Welt geht. Natürlich langweilt sie sich unendlich und zu allem Überfluss haben ihre Eltern auch keine Zeit für sie. Daher lässt sich Liselotta etwas einfallen, um sich die Zeit zu vertreiben […]
Das Jahr 2020 wird noch lange als das Corona-Jahr bekannt sein. Viele Menschen hat es besonders geprägt. Von diesen Menschen erzählt die Autorin Nina Naster in den Kurzgeschichten ihres neuen Buches. Entstanden sind Geschichten von Verlusten und Versuchen zwischen Abstandsgebot und Alltag. Die einen müssen sich zu Hause neu aneinander gewöhnen, während andere einsam sind […]