Die Ausstellung „ZERO+“ im Kunstraum Gewerbepark-Süd in Hilden feiert am Sonntag, dem 15. Juni 2025, 15 Uhr, mit einer Finissage ihren krönenden Abschluss. Zum Ausklang führt die Kuratorin und Kunsthistorikerin Sandra Abend noch einmal durch die Ausstellung.
„Die positive Resonanz, auch in der Presse, hat uns veranlasst, den Ausklang der Ausstellung gebührend zu würdigen. Wer bisher noch keine Zeit hatte, sich „ZERO+“ anzusehen, dem bieten
Am Samstag, dem 10. Mai 2025, startet im Kunstraum Gewerbepark-Süd, Hofstraße 64 in Hilden ab 15:30 Uhr das Kunstcafé zur Ausstellung Zero+. Zu Gast sind Dorothée Coßmann, Geschäftsführerin der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland, und der Fotograf Ansgar Maria van Treeck. Moderiert von Dr. Sandra Abend beginnt das Gespräch mit der sogenannten „Stunde Null“, die 1959 von den Künstlern Heinz Mack und Otto Piene, zu denen später G&
n der Kuratorenführung am Donnerstag, dem 24. Oktober 2024, um 18.00 Uhr, gibt Sandra Abend Einblicke in das Ausstellungskonzept und erläutert die Hintergründe zur Entstehung der Ausstellung „Super, Helden!“.
Das goldene Zeitalter der Superhelden läuteten die US-amerikanischen Comicautoren Jerry Siegel und Joe Shuster 1938 mit der Erfindung von Superman und wenig später des düsteren Batman ein.
Von da an war der archetypische Verbrechensbekämpfer
Jede Zeit sucht sich ihre Helden, und manche von ihnen leben lange. So finden sich zahlreiche Archetypen bereits in der antiken Mythologie. Ob Herakles oder Achilles, Orpheus oder Perseus, ihre alttestamentarischen Kollegen Samson oder David – der einen anderen sprichwörtlichen Superhelden, den Riesen Goliath, mit seiner Schleuder in den Staub schickte -, ganz zu schweigen von dem drachenblutgestärkten Siegfried, der wie kaum ein anderer in der deutschen Geschichte als Vorzeigehe