Nie zuvor gezeigtes Meisterwerk von René Magritte: Valuart Studio präsentiert 1. Kapitel von „UNTITLED“

Kuratiert von Paolo Dabbrescia
Kuratiert von Paolo Dabbrescia
Kuratiert von Paolo Dabbrescia
Museumspädagogische Angebote im Kunstmuseum Oberhof. Kunstworkshops für Schüler aus der Region mit dem Künstler Jan Friedrich
Als außerschulischer Lernort hat das neue Kunstmuseum Oberhof für junge Schüler und geschlossene Klassenverbände ein neues Format aufgelegt. Innerhalb von zweistündigen Kunst-Workshops mit den ausstellenden Künstlern werden die Schüler über die Auseinandersetzungen mit zeitgenössischer Kunst und entsprech
Oberhof bekommt ein KUNST-MUSEUM auf mehr als 450qm Nutzfläche im Event- und Shopping-Center Oberer Hof. Am 1. Mai eröffnet das Museum mit der spektakulären Ausstellung "Horror vacui" des Künstlers Jan Friedrich aus Berlin. Jan Friedrich wird hier über den Ausstellungszeitraum unter den Besuchern ein neues Werk produzieren, täglich durch die Ausstellung führen sowie Mal- und Zeichenkurse geben. Das KUNST-MUSEUM Oberhof ist täglich von 11-17:00 Uh
Das Kunstmuseum Wolfsburg präsentiert vom 26. April bis zum 17. August 2014 in der großen Halle die Ausstellung "Oskar Kokoschka. Humanist und Rebell".
Das Kunstmuseum Wolfsburg präsentiert vom 15. März bis zum 19. Oktober 2014 in den oberen Galerieumläufen die Ausstellung "Spuren der Moderne".
Das Kunstmuseum Wolfsburg präsentiert noch bis zum 2. Februar 2014 in den oberen Galerieumläufen die Ausstellung "Slapstick! Alÿs, Bock, Chaplin, Hein, Laurel&Hardy, Keaton, Matta-Clark u. a.".
Am kommenden Sonntag, 13. Oktober 2013 wird um 11 Uhr die neue und großangelegte Hallenausstellung "Kunst&Textil. Stoff als Material und Idee in der Moderne von Klimt bis heute" eröffnet.
Das Kunstmuseum Wolfsburg präsentiert vom 20. Juli 2013 bis zum 2. Februar 2014 in den oberen Galerieumläufen die Ausstellung"Slapstick! Alÿs, Bock, Chaplin, Hein, Laurel&Hardy, Keaton, Matta-Clark u. a.".
Frank Stella (*1936) ist einer der letzten lebenden Heroen der amerikanischen Malerei der 50er und 60er Jahre, der Zeit also, in der die amerikanische Kunst zu ihrer eigentlichen Identität und zu ihrem historischen Höhepunkt fand.