Goethes Verhältnis zur Musik – Goethe einmal aus anderer Perspektive betrachtet

Goethe kennt so gut wie jeder vom Deutschunterricht – sei es durch seinen meisterhaften „Faust“ oder seine vielfältigen Gedichte. Die meisten Goethe-Biografien befassen sich deswegen mit Goethes Leben und Wirken als Schriftsteller. In Dietlinde Küppers Sachbuch „Goethes Verhältnis zur Musik“ geht es einmal nicht um die Literatur, sondern um Goethes ganz besondere Beziehung zur Musik. […]

Kunstlieder bearbeitet für Chor und Klavier (Erstaufführung)

Burkhart M. Schürmann, von dem das Konzept zu „Geister, Grusel, Gänsehaut“ stammt, hat einige berühmte Kunstlieder und Balladen eigens für dieses Programm bearbeitet. Diese werden als vier- bis achtstimmige Chorfassung mit Klavierbegleitung gesungen. Es handelt sich bei all diesen Werken um Erstaufführungen. Außerdem erklingen Originalkompositionen von Hugo Distler, Carl Loewe, Josef Gabriel Rheinberger, Franz Schubert, […]