Kulturkampf in Washington – Wie sich Trump die Kunst zu eigen macht
Nun zwingt er auch noch die Kunst in seine Dienste: Präsident Trump hat sich jüngst an die Spitze des Boards vom Kennedy Center gesetzt, einem national bedeutenden Zentrum der darstellenden Künste in Washington. Es ist das einzige, das die Regierung der USA finanziell mitträgt. Bei seinem Antrittsbesuch inszeniert er sich dort als Alleinherrscher und sagt der Diversität in der Kun
Beim internat. Seifenblasentreffen "Bubble Up" in Manchester trafen sich Top-Künstler aus Europa darunter Miss Edith, Miyako Ishidate & Christiane Alles. Nächstes Event: Bubble Family Festival Berlin.
Das Kunstmuseum Liechtenstein bringt von 11. April bis 31. August 2025 die Lebendigkeit und Poesie der Strasse in seine Ausstellungsräume. Die Ausstellung Auf der Strasse beleuchtet, wie Künstler:innen seit den 1960er-Jahren den öffentlichen Raum als Ort der Auseinandersetzung, Aneignung und Neuinterpretation nutzen. Besuchende sind eingeladen, durch die Ausstellungsräume zu flanieren, zwischendurch Platz zu nehmen und die Vielfalt der künstlerischen Positionen zu erlebe
Am 27. April um 11 Uhr eröffnet das Kunsthaus St. Peter-Ording zwei Ausstellungen. Die Galerie Tobien zeigt Landschaftsmalerei und Druckgrafik, die Kunstsammlung präsentiert Wolfgang Werkmeister.
Expressive sinnliche Farb- und Körperwelten zwischen Traum und Realität Glamour,
Emotionen & Symbolik – eine künstlerische Inszenierung:
Kunsthalle der Lebensversicherung von 1871 a. G. München
Der Berliner Senat arbeitet nach rbb-Informationen an einer Neuorganisation der fünf landeseigenen Theater. Die Bühnen – Volksbühne, Deutsches Theater, Maxim-Gorki-Theater, Theater an der Parkaue und das Konzerthaus – bereiten sich aktuell auf Gespräche mit dem Senat über eine mögliche Privatisierung vor.
Dem rbb liegt eine entsprechende Einladung der Kultur-Staatssekretärin Sarah Wedl-Wilson an die Theaterleitungen zu einem Gesprächstermin über Rec
Biografie über den albanischen Ministerpräsidenten Edi Rama im Star Troopers Verlag erschienen:
„Edi – I still paint“
Die Autoren Markus Posset und David Tschikof legen mit „Edi – I still paint“ eine eindrucksvolle Biografie über einen der prägendsten Politiker Südosteuropas vor: Edi Rama. Der ehemalige Bürgermeister von Tirana und amtierende Premierminister Albaniens hat nicht nur sein Land grundlegend reformiert, sondern
– Skulpturen-Aktion bewirbt Berliner A-GAIN GUIDE, eine digitale Plattform für eine nachhaltige Nutzung von Mode in der Hauptstadt
– A-GAIN GUIDE wird gefördert von der Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Umwelt und Klimaschutz
– Start einer neuen Werbekampagne aus der Feder der Berliner Nachhaltigkeitsberatung
Das Heinrich Heine-Denkmal im Volkspark, die "Drei Mädchen und ein Knabe"-Skulpturen gegenüber des Doms, der Bärenbrunnen am W
Wie wär´s mit einem "BSSD Defence Pop-up Panikraum" aus Panzerstahl? Bei Norma für 25.559,- Euro. Beschuss-Sicherheit von Kaliber 9 mm bis zu 44er Magnum, dazu ein Trocken-WC und ein von außen nicht erreichbarem Schlüsselloch. Dazu vielleicht einen "taktischen Ofen"? In jedem Fall empfehlenswert: eine Schutzweste als "BSSD Defence Komplettset" mit vier Magazintaschen im Frontbereich und zwei Stahlplatten 5,9
"BLOCK PARTY – Peter Fox feiert mit Berlin" (SWR/rbb/ARD Kultur/hr)
ab 25. März 2025
Der Konzert- und Dokumentarfilm zeigt, wie der Künstler im Sommer 2024 kostenlose Open-Air-Konzerte an Berliner Brennpunkten veranstaltet, um Menschen aus unterschiedlichen Lebenswelten zu vereinen. Trotz bürokratischer Hürden bringt er mit Band, Tänzer:innen und Soundsystem Musik an Orte wie das Columbiabad oder den Gör