„Fürs Geld – For The Money“: 3sat-Doku über Kunst und Verbrechen

„Fürs Geld – For The Money“: 3sat-Doku über Kunst und Verbrechen

Am Beispiel von drei spektakulären Betrugsfällen beleuchtet die Dokumentation "Fürs Geld – For The Money" von Stefan Stuckert die Schattenseiten des internationalen Kunstmarkts. Täuschungen, Fake-Verkäufe und aufsehenerregende Diebstähle: Der Film taucht tief in eine Welt ein, in der Kunst ausschließlich als Kapitalanlage gehandelt wird. Zu sehen in der 3satMediathek ab Freitag, 28. März 2025, 18.00 Uhr, und in 3sat am Samstag, 29. Mä

„Spuren des Feuers“ – monumentales Fastentuch von Jakob Kirchmayr erstmals in Deutschland zu sehen

140 Quadratmeter Baumwollstoff wurden für das Kunstwerk zerteilt, geräuchert, mit Asche, Erde und Kohle bearbeitet, Feuer und Regen ausgesetzt.

Das monumentale, zwölf mal sechs Meter große Fastentuch „Spuren des Feuers“ des österreichischen Künstlers Jakob Kirchmayr, ist bis Karfreitag, den 18. April 2025 erstmals in Deutschland, in der romanischen Innenstadtkirche St. Gereon, in Köln zu sehen. Das Tuch reflektiert die Auseinandersetzung des K&uum

„Hitlers Volk – Ein deutsches Tagebuch“ / Vierteilige Doku mit Graphic-Novel-Elementen ab 22. April in der ARD Mediathek und am 5. Mai 2025, um 22:50 Uhr im Ersten (90 Minuten)

„Hitlers Volk – Ein deutsches Tagebuch“ / Vierteilige Doku mit Graphic-Novel-Elementen ab 22. April in der ARD Mediathek und am 5. Mai 2025, um 22:50 Uhr im Ersten (90 Minuten)

Im Mai 2025 jährt sich zum 80. Mal der Sieg über die Deutschen im Zweiten Weltkrieg und das Ende der NS-Herrschaft. "Ich habe es von ganzem Herzen herbeigesehnt", schreibt die 20-jährige Ortrun Koerber in ihrem Tagebuch. Inge Thiele* (Name auf Wunsch der Familie anonymisiert), eine junge Nationalsozialistin, die ihr erstes Kind erwartet, notiert: "Das ist das Ende des Dritten Reiches, an das wir geglaubt haben. Vielleicht geht es besser ab, als wir glauben." Wi

Kunsthistorische Sensation – Marktfrische „Spontanzeichnungen“ von Günter Brus kommen zur Auktion in Wien

Kunsthistorische Sensation – Marktfrische „Spontanzeichnungen“ von Günter Brus kommen zur Auktion in Wien

Der erste Teil einer außergewöhnlichen Sammlung von über 900 bisher unveröffentlichten “Spontanzeichnungen” des Wiener Aktionisten Günter Brus kommt erstmals auf den Kunstmarkt.

Am 1. April wird Prof. Dr. Klaus Albrecht Schröder, ehemaliger Direktor der Albertina, im Rahmen einer exklusiven Veranstaltung die Sammlung vorstellen. Die Werke kommen am 9. April zur Versteigerung im Auktionshaus im Kinsky.

Vernissage: Prof. Dr. Klaus Albrecht Schröder

„ttt – titel thesen temperamente“ (hr) am Sonntag, 9. März 2025, um 23:05 Uhr im Ersten

„ttt – titel thesen temperamente“ (hr) am Sonntag, 9. März 2025, um 23:05 Uhr im Ersten

Die geplanten Themen:

Die Kinder in Gaza – Das Tagebuch der Traumatherapeutin Katrin Glatz Brubakk

In ihrem "Tagebuch aus Gaza" berichtet die Kinderpsychologin Katrin Glatz Brubakk von den Traumatisierungen von Menschen, die dabei waren, als ein Familienmitglied durch einen Bombenangriff getötet wurde. Vom Schmerz und der Verzweiflung, die es bedeutet, inmitten eines Trümmerfeldes zu stehen, das einmal die eigene Heimat war und nicht zu wissen, wie es weitergehen soll. Ihr

Kunstmuseum Liechtenstein feiert 25 Jahre Liebe zur Kunst

Kunstmuseum Liechtenstein feiert 25 Jahre Liebe zur Kunst

2025 feiert das Kunstmuseum Liechtenstein sein 25-jähriges Bestehen. Mit der Ausstellung Silber steht Dir. 25 Jahre Liebe zur Kunst startet das Museum offiziell ins Jubiläumsjahr. Eröffnung am Donnerstag, 27. Februar, um 18 Uhr.

Die Farbe Silber spielt dabei auf die Tradition der Silberhochzeit an, in der Silber nicht nur Glanz und Stärke, sondern auch Wertbeständigkeit symbolisiert. Gezeigt werden 25 Arbeiten aus der Sammlung: Dazu wurde jeweils ein Werk aus den Ank&au

Bares für Ihre Schätze: Suppes feiert Rekordjahr 2024 und plant Expansion

Bares für Ihre Schätze: Suppes feiert Rekordjahr 2024 und plant Expansion

(Wiesbaden, Februar 2025) Das Unternehmen Suppes hat erst im Juni 2024 seinen neuen, repräsentativen Flagship-Standort in Wiesbaden bezogen und feiert bereits einen Besucherrekord. Im wunderschönen Altbau-Ambiente konnte das Unternehmen um Geschäftsführer David Suppes – bekannt aus dem ZDF-Erfolgsformat "Bares für Rares" – im Laufe des letzten Jahres mehr als 4.500 Kunden bedienen und die Rekordsumme von rund 10 Millionen Euro an sie auszahlen. Das Expertenteam

ARDMediathek.de/ Kultur NEWSLETTER / Kultur-Tipps für März 2025

ARDMediathek.de/ Kultur NEWSLETTER / Kultur-Tipps für März 2025

Link auf www.ardmediathek.de/kultur

Im Reich der Filme – Die Berlinale und ihre Geschichte (rbb)

verfügbar: bis 13. Februar 2026

Die Doku zum 75. Jubiläum der Berlinale beleuchtet die Geschichte des Filmfestivals von seiner Gründung 1951 als westliches Schaufenster im Kalten Krieg bis hin zum weltgrößten Publikumsfilmfest. Sie zeigt Höhen und Tiefen, politische Einflüsse und den Wandel des Festivals. Mit der neuen Leiterin Tricia Tuttle beginnt ein neues Ka

1 6 7 8 9 10 186