Die Nacht wird bunt, laut, lebendig und voller besonderer Momente. Am Freitag, den 14. Juni, öffnen 19 Museen, Galerien und Kulturinstitutionen in Hannover ab 18 Uhr ihre Türen für die diesjährige Nacht der Museen. Mit einem erweiterten Konzept, das erstmals auch ein vielfältiges Musikprogramm umfasst, erwartet die Besucherinnen und Besucher ein inspirierender Abend voller Kunst, kulinarischen Entdeckungen und unterschiedlichen Klangwelten. In 16 der 19 beteiligten H&aum
Ob tiefgründig, begeistert, augenzwinkernd oder betroffen – Lyrik ist hohe Kunst, tiefe Gefühle auszudrücken. Lyrik gehört zu den interessantesten Kunstformen unserer Zeit. Auf diese Weise lassen sich Gedanken und Gefühle klug, ambitioniert, treffend und interpretationsoffen gleichermaßen ausdrücken und verstehen. Dennoch gilt sie oft als schwierig und selten gelesen – gehen Sie auf Schatzsuche!
Aus den folgenden sechs Büchern aus dem Verlag Kern spricht
Die 14. Blickachsen feierten ihre Eröffnung mit zahlreichen Gästen aus Kultur, Gesellschaft und Politik. Bis 5. Oktober ist die hochkarätige Skulpturenausstellung in den Bad Homburger Parks zu sehen.
Der Restaurator Rolf Möller wird 75. Sein Lebenswerk umfasst bedeutende Projekte der Denkmalpflege – von der Wartburg bis zur Renaissance-Malerei in Waldau.
Mit dem neuen Metallic Shine Wandbild hebt PixelfotoExpress die Kunst der Wandgestaltung auf ein neues Level. Das innovative Verfahren kombiniert moderne Drucktechnologie mit exklusiven Materialien und erschafft damit ein echtes Highlight für alle, die Fotografie als etwas ganz besonderes erleben möchten.
Die Basis bildet Butlerfinish – ein silber gebürstetes Alu-Dibond, das farbig oder in Schwarz-Weiß bedruckt wird. Anschließend wird das Motiv im Silikonkaschierungsv
Anke Engelke widmet sich in diesem Film dem komplexen Thema Mutterschaft und erzählt von Freude und Zweifel, Macht und Ohnmacht, Wut und Liebe. Die Grundlage für den Film ist dokumentarischer Natur: Acht Frauen zwischen 30 und 75 geben Auskunft über ihr Leben und das Muttersein.
Mutter in der ARD Mediathek
Das Holocaust-Denkmal Berlin · Die Entstehung eines Mahnmals
Nach der Einigung mit den Hohenzollern im Streit um enteignete Kulturgüter hat sich Kulturstaatsminister Wolfram Weimer zufrieden geäußert. Die Vereinbarung sieht vor, dass sie in eine Stiftung überführt werden.
"In der Stiftung wird die öffentliche Hand die klare Mehrheit behalten, und es ist absolut gewährleistet, dass eben die Öffentlichkeit Eigentümer dieser Kunstobjekte ist in Zukunft und die Eigentumsfrage damit endlich nach 100 Jahren g
* Musik, Literatur, Film und Kunst jüdischer Kultur von 4. bis 7. September 2025
* Konzert von Marina Maximilian
* Lesung von Leon de Winter
* Graffiti-Workshop mit Benzi Brofman
Basel bringt zeitgenössische Kunst in den öffentlichen Raum – als Einladung zum Dialog zwischen Klang, Form und Licht. Zum Eurovision Song Contest (ESC) 2025 realisiert die Schweizer Künstlerin Claudia Comte eine ortsspezifische, ephemere Installation, die die physische Erfahrung von Klang und Bewegung im urbanen Kontext thematisiert. Eine Arbeit des Künstlerduos Jahic & Roethlisberger eröffnet weitere Perspektiven auf die Beziehung zwischen Musik und visueller Form