Mit der Ausstellung "Else Lasker-Schüler. Die Bilder" im Jüdischen
Museum Frankfurt steht erstmals das bildnerische Schaffen dieser
Künstlerin im Vordergrund und wird in einer umfassenden Darstellung
präsentiert. Die für die Schau zusammengetragenen rund hundertfünfzig
Zeichnungen, Collagen, bemalten Postkarten und Lithografien
präsentieren Lasker-Schüler als herausragende Vertreterin der
künstlerischen Avantgarde im Umfeld von Jugen
Im vergangenen Winter setzte Leutasch mit Aufsehen erregenden
Bildern und beeindruckenden Kunstwerken regionaler Kulturschaffender
direkt an der Langlaufloipe touristische Akzente. Der erfolgreiche
Weg wird in diesem Sommer fortgesetzt: Ein Kunstweg mit Objekten von
Ursula Beiler, Ype Limburg, Alois Schild oder Bernhard Witsch ist ab
sofort begehbar. Weitere Projekte folgen.
Auf einem sanft verlaufenden Rundwanderweg laden 22 Stationen zu
Kunst- und Naturgenuss: Gleich zum Start bi
KOELN. Zu seinem 25-jährigen Jubiläum zeigt das Käthe Kollwitz Museum Köln in einer rund 140 Werke umfassenden Ausstellung Käthe Kollwitz im Kreise von Impressionisten und Neoimpressionisten. Paris um die Jahrhundertwende – Zentrum der Moderne, Ort des freien Lebens und der Vervollkommnung eines Künstlers: Käthe Kollwitz (1867 – 1945), eine der bedeutendsten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts, war „bezaubert“ von der französischen Kunstmetro
HELYS ist ein französisches Unternehmen, dessen Gründer zwei Doktoren der
Fachrichtungen Molekularbiologie und Biochemie sind. Es entwirft, erstellt und verkauft
einzigartige Bilder mit der DNA seiner Kunden. Diese Bilder sind in verschiedenen Grössen
und Farben erhältlich und können auf unterschiedlichen Bildträgern ausgeführt werden:
Leinwand, Aluminium- und Plexiglasplatte. Der Verkaufsangebot besteht ausschließlich
auf der Internetseite http://w
In Köln eröffnet die ART.FAIR 21 den rheinländischen Kunstherbst. Die achte Messeausgabe weckt vom 28. Oktober bis 1. November 2010 mit jungen Talenten und etablierten Positionen der Kunst erneut die Kaufleidenschaft des Publikums. Die internationale Kunstschau erwartet ihre knapp 30.000 Besucher zum ersten Mal im Kölner Staatenhaus am Rheinpark. Hier zeigt die ART.FAIR 21 ein dynamisches Ausstellerfeld aus rund 70 geräumigen Kojen. Der Rundgang über das spannungsge
Das Kunsthaus Bregenz realisiert mit dem
britischen Bildhauer Antony Gormley ein einzigartiges Projekt im
alpinen Hochgebirge Vorarlbergs, das von August 2010 bis April 2012
zu sehen sein wird. Horizon Field ist das erste Kunstprojekt dieser
Art im Gebirge und zugleich die bislang größte
Landschaftsinstallation in Österreich. Die Bergwelt als
Kristallisationspunkt für kreative Auseinandersetzung und als
Inspirationsquelle – dieser Idee folgen auch der Walserherbst im
Gro&szl
Eine japanische Gruppenausstellung kuratiert von Yasha Young.
Mit: Hush, Nishi, Shohei Otomo, Guy McKinley, Nanami Cowdroy, Imaone,
Nekowshowgun, Xiao Bao, Tom Kristensen, Rin Nadeshico.
Es war wohl die beliebteste Rubrik in der
Geschichte des Kunstmagazins art: In der "Bildbefragung" erklärten
die Kunstexperten Rose-Marie und Rainer Hagen von der ersten Ausgabe
an Meisterwerke im Detail; im November 2009 lief die Reihe nach 30
Jahren aus. Für die neueste art-Ausgabe hat die Redaktion ein neues
Format entwickelt, in dem von nun an die großen Meisterwerke mit
bewährter Genauigkeit erklärt werden. Zugleich ist die Rubrik aber
offen fü
Die Idee der Neuerrichtung des Berliner
Stadtschlosses hat für die Entwicklung einer Berliner Debattenkultur
wichtige Impulse gegeben. Was die Stadt und das Land mit der
Errichtung der Schlossarchitektur von Franco Stella handfest gewinnen
würden, das wurde im Laufe der Jahre immer unklarer. Mit dem
Beschluss von Kanzlerin Angela Merkel und Finanzminister Wolfgang
Schäuble, den Baubeginn in die nächste Legislaturperiode zu
verschieben, wurde nun die Notbremse gezogen. D