„Beckmann“
am Montag, 20. Dezember 2010, um 23.10 Uhr

Die Gäste:

Maximilian Schell (Filmlegende und "Oscar"-Preisträger, der gerade
seinen 80. Geburtstag feierte) Iva Mihanovic (Opernsängerin und
Maximilian Schells Lebensgefährtin) Elina Garanča (Opernstar)

Maximilian Schell

Filmlegende, "Oscar"-Preisträger, gefeierter Regisseur –
Maximilian Schell ist einer der wenigen deutschsprachigen Stars von
Weltruhm. In den 50er Jahren erobert der Sohn eines Schweizer
Schriftstellers und e

Weihnachten mit den „Buddenbrooks“
Das Erste und ARTE zeigen den zweiteiligen „directors cut“ von Heinrich Breloers großem Kinoerfolg

Heinrich Breloers Verfilmung von Thomas Manns
Jahrhundertroman "Buddenbrooks" war einer der größten Kinoerfolge der
letzten Jahre: 1,3 Millionen Menschen sahen den Film im Kino; in über
50 Länder ist er inzwischen verkauft worden.

Nun kommen die "Buddenbrooks" ins Weihnachtsprogramm des Ersten
und von ARTE. Der "directors cut", die zweiteilige, um 40 Minuten
längere, Fassung der Kinoversion, ist das große Geschenk von ARD und

Das Erste: „ttt – titel thesen temperamente“ am 19. Dezember 2010

"ttt" kommt am Sonntag, 19. Dezember, um 23.35
Uhr, vom Hessischen Rundfunk und hat folgende Themen:

Deutschlands "17. Bundesland" "ttt" über den "Kampf um die
Tiefsee"

In ihrem Buch "Der Kampf um die Tiefsee" zeigt Autorin Sarah
Zierulden Kampf der Menschheit um die letzten Ressourcen. Und die
lagern auf dem noch weitestgehend unerforschten Meeresboden. Dort
werden noch riesige Mengen Öl vermutet, tief unter dem Meeresspie

stern Fotografie Nr. 62 enthüllt den Fotografen hinter dem Fashion-Rebell Hedi Slimane

Einzigartige Auswahl der Fotografien von
Design-Star Hedi Slimane / Mit eindringlichen Aufnahmen junger
Legenden wie Pete Doherty und Amy Winehouse / Ab 14. Dezember 2010 im
Handel erhältlich

Hamburg, 14. Dezember 2010 – Seine Schwarz-Weiß-Aufnahmen tasten
den dunklen Saum des Ruhms ab: Hedi Slimane, der als Chefdesigner von
Yves Saint Laurent und Dior durch schmale Anzugschnitte der Mode
einen neuen, jungen Glamour schenkte, zeigt in seinen Fotografien den
Puls dieser aufgera

Das Erste / „ttt – titel thesen temperamente“ am 5. Dezember 2010

"ttt" kommt am Sonntag, 5. Dezember, um 23.05 Uhr,
vom Mitteldeutschen Rundfunk und hat folgende Themen:

1. Von Menschen und Göttern – der Überraschungserfolg von Cannes nun
in den deutschen Kinos
Kein Film hat Frankreich in diesem Herbst so bewegt wie dieser. Es
ist ein langsamer und beschaulicher Film, der in Cannes den Großen
Preis der Jury gewonnen hat und den binnen zwei Wochen mehr als eine
Million Franzosen gesehen haben. Der Film erzählt die reale
Ges

Das Erste: „ttt – titel thesen temperamente“ am 28. November 2010

"ttt" kommt am Sonntag, 28. November, um 23.05
Uhr, vom Westdeutschen Rundfunk und hat folgende Themen:

Marias Bruder, Sorayas Begleiter, Marlenes Chronist: Maximilian
Schell zum 80.

Heimkehr in den Knast:

Justizskandal um den deutsch-türkischen Schriftsteller Dogan
Akhanli

Der letzte Patriarch:

Joachim Käppners Biografie über Bertold Beitz

Das Schiff des Torjägers:

Ein Dokumentarfilm rekonstruiert das Drama um die "Etireno"

Wir sind Lokalhelden – art zieht Bilanz der Ruhr.2010 und wagt einen Blick in die Zukunft des kulturellen Ruhrgebietes

Mit Neujahr kam der Winter und ließ die Zeche
Zollverein in Schnee und Matsch versinken. Das fängt ja gut an,
dachten sich etliche Besucher des mehrtägigen Eröffnungsfests –
insbesondere wenn ihnen noch Herbert Grönemeyers schwer malochende
Kulturhauptstadt-Hymne in den Ohren klang. Dann wurde es aber schnell
richtig gut: Das neu eröffnete Ruhr-Museum übertraf alle Erwartungen
und das von David Chipperfield entworfene Museum Folkwang erfüllte
sie. A

Das Erste / „ttt – titel thesen temperamente“ am 21. November 2010

"ttt" kommt am Sonntag, 21. November, um 23.05
Uhr, vom Norddeutschen Rundfunk und hat folgende Themen:

Der Mord zum Sonntag – 40 Jahre Tatort im Ersten
Er ist wahre Marke mit Straßenfegerpotenzial: Der "Tatort" im Ersten.
Jetzt wird er 40, und noch immer versammelt er ein Millionenpublikum
am Sonntagabend vor dem Fernseher. Hinter dem Erfolg steckt ein
einfaches, aber nicht immer leicht umzusetzendes Rezept:
Regionalität, eine spannende Geschichte und vor all