Polidorama – Wo Visionen zu Meisterwerken werden

Wir bringen deine Geschichten auf die Leinwand des digitalen Zeitalters

Wir bringen deine Geschichten auf die Leinwand des digitalen Zeitalters

Die Künstlerkolonie Solingen zu Gast in Dachau

Link auf www.ardmediathek.de/kultur
Im Reich der Filme – Die Berlinale und ihre Geschichte (rbb)
verfügbar: bis 13. Februar 2026
Die Doku zum 75. Jubiläum der Berlinale beleuchtet die Geschichte des Filmfestivals von seiner Gründung 1951 als westliches Schaufenster im Kalten Krieg bis hin zum weltgrößten Publikumsfilmfest. Sie zeigt Höhen und Tiefen, politische Einflüsse und den Wandel des Festivals. Mit der neuen Leiterin Tricia Tuttle beginnt ein neues Ka

Doku-Storytelling-Podcast über den Graffiti-Künstler Walter Fischer alias "OZ"/ ab 13.2.25 in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt
"OZ. Graffiti-Künstler. Schmierfink. Rebell." geht der Frage nach, wie aus dem Heimkind Walter Fischer der legendäre Graffiti-Künstler "OZ" wurde – ein Mensch, dessen Spuren über seinen dramatischen Tod hinaus das Stadtbild von Hamburg prägen. Kai Sieverding und Sven Stillich begeben

Wie sich eine Künstlerin von der Vergangenheit löst und sich Ihre Zukunft baut.

Die geplanten Themen:
Die "Broligarchie": Das gefährliche Mindset der Tech-Milliardäre – Douglas Rushkoffs "Survival of the Richest"
Der renommierte Medientheoretiker und Autor Douglas Rushkoff beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Tech-Milliardären der USA und ist gut vernetzt in ihrer Welt. In seinem neuen, grandiosen Buch "Survival of the Richest" (ab 24. Februar) gibt er jetzt Einblicke in das "Mindset" der einflussreichsten

KUNST DIE ERWÄRMT: Galerie Greve vereint Kunst und Technik in perfekter Weise

Vom 20. Februar bis 29. März 2025 präsentiert Meyer fast 70 Werke, darunter 20 neue Meisterstücke, die Luxusautos mit Mode verschmelzen lassen und den Begriff "Power-Dressing" neu definieren.

Der Künstler Eberhard Malwitz, bekannt für seine ausdrucksstarken Zeichnungen und Gemälde, widmet sich in seiner Arbeit der Frage, wie Kunst im Wohnzimmer das Raumklima und das Wohlbefinden der Betrachter beeinflussen kann. Seine Werke, die bereits in zahlreichen Ausstellungen und privaten Sammlungen gezeigt wurden, zeichnen sich durch ihre klaren Linien, harmonischen Farbkompositionen und vielschichtigen Interpretationen aus.
"Kunst im Wohnzimmer ist mehr als Dekoration&quo

Die geplanten Themen:
Österreich und die FPÖ – Was droht der Kulturszene?
Seit Jahren warnen Künstler:innen in Österreich vor einer FPÖ-geführten Regierung, jetzt wird es wahrscheinlich so kommen, dass Herbert Kickl der nächste Bundeskanzler wird. In einem offenen Brief haben 150 Kulturschaffende ein Ende der Koalitionsverhandlungen mit der FPÖ gefordert, sie befürchten einen radikalen Kurswechsel. Die Schriftstellerin Raphaela Edelbauer schreibt in