Holocaust Gedenkstätten Paris (F) und Mechelen (B) mit KulturPreis Europa ausgezeichnet

Für ihre chronologische und thematische Ausstellung über queere Menschen im Dritten Reich in Europa wurden die Veranstalter jetzt geehrt.
Für ihre chronologische und thematische Ausstellung über queere Menschen im Dritten Reich in Europa wurden die Veranstalter jetzt geehrt.
1971 sah die deutsche Zeitschriftenszene noch gänzlich anders aus. Es rauschte gewaltig im Blätterwald, neue illustrierte Blätter in allen nur erdenklichen Genres wurde verlegt, vergöttert und rasch wieder vergessen. Eben diese Zukunft sagte man dem Verlagsteam um Clauspeter Koscielny ebenfalls nach, als der gebürtige Ruhrgebietler sich anschickte, im geteilten Berlin Karriere zu machen und sein profundes Wissen rund um Oper, Operette und Musical „schwarz auf weiß
Uraufführung der Oper GISELA im Rahmen von Ruhr 2010 und Ruhrtriennale
(von Christian Bauer) So wie der 84jährige Komponist Hans Werner Henze stetig daran arbeitet, Kultur aus dem Elfenbeinturm zu holen und sich politisch einzumischen, brachte auch das ihm gewidmete „Henze-Projekt” seine Werke in neue Zusammenhänge.
1992 wurde das KulturForum Europa auf Initiative des damaligen Außenminister Hans-Dietrich Genscher zur Förderung des gemeinschaftlichen europäischen Gedankens auf allen Gebieten der Kultur gegründet. Gegenseitige Beachtung und Toleranz sollen als Beitrag zur Völkerverständigung vorangetrieben werden. Unter diesem Aspekt wird seitdem der jährliche KulturPreis Europa vergeben.