Exklusives Konzert einen Tag vor Start des Festivals am 17. September / Tickets gibt es nur bei SWR3 zu gewinnen
Er zählt zu den bekanntesten Musikern Deutschlands, hatte Hits wie "Gewinner", "Cello" oder "Flugmodus" – und kommt für ein exklusives Konzert nach Baden-Baden: Clueso. Am 17. September, einen Tag vor dem offiziellen Start des SWR3 New Pop Festival, wird der Erfurter ein intimes Konzert im Casino in Baden-Baden spielen. Tickets für dieses
Der stets gut gekleidete und akkurat frisierte Jazzmusiker und Entertainer Götz Alsmann achtet auch in seiner Freizeit stark auf sein Äußeres. "Tatsache ist, dass ich versuche, auch im häuslichen Rahmen einen gewissen Standard nicht zu unterschreiten. Ein Polohemd ist die absolute Untergrenze", sagte der 68-Jährige im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Gleichzeitig machte der für seine auffällige Haartolle bekannte pr
Mehr Mittel für Kulturbauten, Denkmäler und Erinnerungskultur
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am heutigen Donnerstag in der Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2025 abschließend den Etat des Bundesbeauftragten für Kultur und Medien beraten. Hierzu erklären Christian Haase, Haushaltspolitischer Sprecher, und Kerstin Radomski, zuständige Berichterstatterin für den Einzelplan 04:
Die sechsteilige Natur-Doku, erzählt von Benno Fürmann, entwickelt im Auftrag des WDR, entführt uns in die wilden und unentdeckten Ecken unseres Heimatkontinents. Die aufwendig produzierte Serie vom preisgekörnten Tierfilmer Christian Baumeister zeigt Europa in seiner vollen Vielfalt, von den eisigen Weiten Spitzbergens bis hin zur glühenden Mittelmeerküste.
Sendetermine:
ERLEBNIS ERDE
Ein Kontinent fünf Welten: 8. September 2025, 20:15 Uhr, Das Erste
Der österreichische Musiker und Produzent Parov Stelar hat heute sein neues Studioalbum ARTIFACT für den 14. November 2025 angekündigt und zugleich mit „Rebel Love“ einen Vorboten daraus veröffentlicht.
„Rebel Love“ verbindet klassische Streicher mit elektronischer Wucht und lebt von seiner Dynamik ebenso wie von einer eingängigen Melodie. Der Song eröffnet die heiße Phase der Albumkampagne. Die Ankündigung folgte auf eine Reihe k
Der Dokumentarfilm "Dorf bleibt Dorf" von Jean Boué schaut weit ins Land – in die Prignitz. Kaum eine Gemeinde in Brandenburg ist energietechnisch so hoch gerüstet wie Karstädt. Als ein Mineralölkonzern dort eine Giga-Biomethangasanlage plant, regt sich erstmals Widerstand. Eine Bürgerinitiative formiert sich und zieht in den Kampf gegen den Weltkonzern. Wohin führt der Protest die Menschen, die für ihre Interessen einstehen? Eine ermutigende Geschi
SWR zeichnet Preisträger:innen für ehrenamtliches Engagement aus
Alzey. Auf dem Obermarkt wurden die "Ehrensache"-Preise des Jahres 2025 verliehen. Beim Landesweiten Ehrenamtstag am Sonntag, 31. August, zeichnete der Südwestrundfunk (SWR) in der Live-Sendung "SWR Ehrensache 2025" dort ehrenamtlich engagierte Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer aus. Die Sendung war Höhepunkt der Veranstaltung und wurde l
Nach einem mehrwöchigen Kuraufenthalt ist die Mausfigur am Freitagmittag (29.8.2025) wieder gut erholt und in neuem Glanz an ihren angestammten Platz vor dem WDR-Vierscheibenhaus in der Kölner Innenstadt zurückgekehrt. Herzlich begrüßt wurde sie von WDR-Intendantin Dr. Katrin Vernau, den Mausmoderatoren Christoph Biemann und Jana Forkel, dem Leiter des Kinderprogramms Matthias Körnich, vielen Kinder und Pressevertretern.
Der Kunsthistoriker und Sachbuchautor Golo Maurer (54) empfiehlt Reisenden, Alltagserlebnisse im Urlaub gegenüber Museen vorzuziehen. "Gehen Sie in Florenz lieber in die Bar als in die Uffizien, wenn Sie nur einen Tag haben!", sagte der Leiter der Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Kunstgeschichte in Rom im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ).
Ein Museumsbesuch sei nur eine "begrenzte Reiseerfahrung" im Vergleich zu einer All
Die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Irme Stetter-Karp, erwartet von Papst Leo XIV. Unterstützung für die Reformbemühungen des "Synodalen Wegs" der katholischen Kirche in Deutschland. Der neue Papst sei jemand, der "in allen Gesprächen deutlich offener, hörbereiter, interessierter war als diejenigen, die vor ihm das Sagen hatten", sagte Stetter-Karp dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe). Im De