Konflikte in Changephasen

Wenn Krise zur Chance wird
Wenn Krise zur Chance wird
Warum gute Krisenkommunikation auch den Kalender kennen muss
Schön darum-herum-geredet oder Wahrheit
Eine Analyseüber das richtige Wording in Kriegszeiten
Es geht in diesem neuen Buch um eine Hündin und sein Herrchen, um einen Ehemann und seine Ehefrau, um einen Vater und seinen Sohn, das vergebliche Warten aufs Sams und um reichlich roten Wein. Die Leser treffen auf Schwiegereltern, Bettenlieferanten, kretische Bootsverleiher, die Büchse der Pandora und immer wieder auf Wolfgang Ambros. Nebenrollen werden von […]
Die Autorin, eine Expertin für die royale Lebenskunst, erzählt in ihrem neuen Buch in sieben Geschichten über die große Lebensthemen von Frauen. Damit zeigt sie, wie es möglich ist, aus der Asche einer schweren Krise, eines belastenden Verlustes und anderer Katastrophen hervorzutreten und ein ganz neues Leben anzufangen. Ihre Beispiele werfen Schlaglichter auf: das Ende […]
Die beiden Häschen Nico und Lassi verstehen die Welt nicht mehr. Die Corona-Krise verändert ihre Umgebung komplett. Es beginnt alles damit, dass ein aufgeregter Schwarm von Schwalben die Nachricht über eine sich schnell ausbreitende Krankheitswelle bringen. Lassis Vater beginnt damit, alles zu hamstern, was er finden kann – sogar Stroh! Die ganze Welt scheint um […]
Christoph Maria Michalski beantwortet in "?da war was mit Konflikten – 1" Fragen, auf die schon so gut wie jeder Mensch mal eine Antwort suchte.
Die Leser lernen in Cyrill Delvins "Schweizer Erinnerungen an die Zukunft" eine Schweiz kennen, die in der Zukunft an einem Scheidepunkt steht.
Martin Riedler, Angelika Nigl und Anita Riedler zeigen in "Corona ist ja nur ein Tier", wie Corona und Humor zusammen passen.