Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Hoeneß

An der Person Uli Hoeneß haben sich schon immer
die Geister geschieden. Für die einen war er der knallharte
Bayern-Manager, dem der Erfolg über alles geht. Für die anderen war
er ein fairer Geschäftsmann mit ausgeprägter sozialer Ader. Doch nun
steht Uli Hoeneß vor Gericht, hier zählt die Bewertung seiner
Lebensleistung allenfalls am Rande. Bei der Strafzumessung spielen
ganz andere Punkte eine Rolle, etwa die Gültigkeit seiner
Selbstanzeige

phoenix Runde: Steuersünder Hoeneß – Wenn sich Täter für Opfer halten – Dienstag, 11. März 2014, 22.15 Uhr

"Ich habe Riesenmist gebaut, aber ich bin kein
schlechter Mensch." So reagierte Uli Hoeneß, Präsident des FC Bayern,
auf die Ermittlungen gegen ihn wegen Steuerhinterziehung. Hoeneß
hatte über Jahre wild mit Aktien und Devisen gewettet und so Steuern
in Höhe von mindestens 18 Millionen Euro hinterzogen.

Die Selbstanzeige, mit der er den Ermittlungen und einem möglichen
Prozess entgehen wollte, missglückte. Nun läuft der Prozess gegen
i

phoenix-Live: Prozessauftakt Uli Hoeneß – Montag, 10. März 2014 ab 9.00 Uhr

phoenix berichtet am Montag, 10. März 2014, ab 9.00
Uhr aus München vom ersten Prozesstag im Fall Uli Hoeneß. In der
Anklage legt die Staatsanwaltschaft dem 61-Jährigen
Steuerhinterziehung zur Last. Der Präsident des FC Bayern soll über
ein Konto in der Schweiz Steuern in Millionenhöhe hinterzogen haben.
Für den Prozess sind vier Tage angesetzt, an denen die Anklagen in
sieben Fällen verhandelt werden. Die phoenix-Reporter Klaus Weber und
Jan-C

Neue Staffel „Letzte Spur Berlin“ in ZDFneo und im ZDF (FOTO)

Neue Staffel „Letzte Spur Berlin“ in ZDFneo und im ZDF (FOTO)

In 12 neuen Folgen begibt sich das Team der Vermisstenstelle des
Berliner LKA wieder auf die Spur verschwundener oder vermisster
Menschen. Die erste Folge der dritten Staffel, "Staatsfeindin", ist
am Mittwoch, 5. März 2014, 21.45 Uhr, in ZDFneo und am Freitag, 7.
März 2014, 21.15 Uhr, im ZDF zu sehen.

Ein neuer Fall für Kriminalhauptkommissar Oliver Radek
(Hans-Werner Meyer), Kriminaloberkommissarin Mina Amiri (Jasmin
Tabatabai) und die Kriminal¬oberkom

ZDFneo: Krimi-Serie „Code 37“ in deutscher Erstausstrahlung (FOTO)

ZDFneo: Krimi-Serie „Code 37“ in deutscher Erstausstrahlung (FOTO)

Sexualverbrechen sind Hannah Maes Arbeitsalltag. In ihrem Job
bekommt es die Kriminalkommissarin immer wieder mit den Abgründen der
Kriminalität zu tun. Als neue Chefin der Sitte im belgischen Gent
ermittelt sie von Mittwoch, 5. März 2014, 22.30 Uhr an, in ZDFneo:
"Code 37", die neue 13-teilige Krimi-Serie, zeigt der Digitalkanal in
deutscher Erstausstrahlung.

Hannah, resolut und durchsetzungsstark, eckt bei ihren drei
männlichen Kollegen anfangs immer a

Gefälschte „Meisterwerke“ in Mainz gefunden / Zweiter Teil der ZDF-„Terra X“-Doku erzählt Giacometti-Fall (FOTO)

Gefälschte „Meisterwerke“ in Mainz gefunden / Zweiter Teil der ZDF-„Terra X“-Doku erzählt Giacometti-Fall (FOTO)

2009 gelang den Ermittlern des LKA Stuttgart ein sensationeller
Coup: Sie entdeckten in einem Lager in Mainz über 1000 gefälschte
Giacometti-Skulpturen. Dieser Fall ist eine der drei
Kunstfälscher-Geschichten, die der zweite Teil der "Terra
X"-Dokumentation "F wie Fälschung" am Sonntag, 2. März 2014, 19.30
Uhr, im ZDF erzählt. Moderator Christian Berkel widmet sich darüber
hinaus dem Niederländer Han van Meegeren und dem Brite

Neue russische Gesetzgebung beinhaltet globale Prinzipien zur Stärkung des Aktuarsberufes

Die International Actuarial Association (IAA) freut sich
bekanntzugeben, dass die Staatsduma der Russischen Föderation vor
kurzem ein allgemeines Gesetz für Aktuarleistungen auf dem russischen
Finanzmarkt verabschiedet hat.

Dieser Gesetzentwurf, der als Vorbild für andere Länder dienen
kann, basiert auf den etablierten Grundsätzen der IAA zur Ausübung
des Aktuarsberufs, die Folgendes beinhalten:

– die Definition des "Aktuars" als Mitglied ein

phoenix-Runde extra: Edathy, Friedrich und die Folgen – Fragenüber Fragen – Freitag, 14. Februar 2014, 22.30 Uhr

Alexander Kähler diskutiert in einer phoenix-Runde
extra zum Thema "Edathy, Friedrich und die Folgen – Fragen über
Fragen", am heutigen Freitag, 14. Februar 2014, um 22.30 Uhr.

Zu Gast sind:

– Brigitte Fehrle, Chefredakteurin Berliner Zeitung
– Michael Backhaus, Stellv. Chefredakteur Bild am Sonntag
– Henning Krumrey, Stellv. Chefredakteur Wirtschaftswoche

Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse

NDR / SZ: Nur ein Computer und zerstörte Festplatten bei Edathy sichergestellt

Ermittler haben bei der Durchsuchungsaktion gegen
den früheren SPD-Bundestagsabgeordneten Sebastian Edathy nur einen
intakten Computer sichergestellt. Alle anderen Rechner in den
Wohnräumen und Büros Edathys waren entfernt. Darüber hinaus fanden
sich Teile einer oder mehrerer zerstörter Festplatten. Sie wurden
durch Schläge mit einem stumpfen Gegenstand möglicherweise
irreparabel beschädigt. Das berichten der NDR und die Süddeutsche
Zeitung unt

1 25 26 27 28 29 36