Unauffällig, freundlich, sportlich – so beschreiben
Familie und Freunde den 20-jährigen Max P. aus Sachsen. Vor wenigen
Wochen hat sich der zum Islam konvertierte Student in einem Video von
seiner Familie verabschiedet, um gemeinsam mit einem Freund in den
sogenannten Heiligen Krieg zu ziehen. Jetzt gibt es in dem Fall der
zwei aus dem sächsischen Dippoldiswalde stammenden Dschihadisten Max
P. und Samuel W. neue Erkenntnisse, wie das ZDF-Magazin "Frontal 21"
am Die
Die Polizei beschlagnahmt in den Bundesländern
Berlin und Brandenburg immer mehr Hanfpflanzen.
In Berlin hat sich nach rbb-Informationen die Zahl der
sichergestellten Pflanzen, aus denen Haschisch und Marihuana
hergestellt wird, seit 2004 von knapp 4000 Pflanzen auf rund 11300 im
Jahr 2013 beinahe verdreifacht. In Brandenburg sei die Polizei bis
Ende Juni diesen Jahres auf mehr als 12.000 Cannabis-Pflanzen
gestoßen. Im gesamten Jahr 2013 sei es nur etwa ein Viertel dessen
ge
Donnerstag, 18. September 2014, ab 20.15 Uhr, 3sat
Erstausstrahlungen
Lüge und Wahrheit sind das Thema in "Wissenschaft am Donnerstag"
bei 3sat. Der Abend beginnt mit der Wissenschaftsdokumentation "Lügen
& Betrügen" um 20.15 Uhr. Es geht ums Abschreiben – vom kleinen
Spickeln in der Schule bis zum großen Plagiat in Wissenschaft und
Lehre. Was passiert eigentlich, wenn Abgeschriebenes wieder
abgeschrieben wird und dann wieder? Wieviel wissens
Die Firma SIG Sauer aus Eckernförde hat im Jahr
2005 offenbar 5000 Pistolen illegal in den Irak geliefert. Eine
Genehmigung hat es nach Recherchen von NDR, WDR und Süddeutscher
Zeitung für den Export nicht gegeben. Einige Waffen sind offenbar
später in die Hände der PKK gelangt.
NDR, WDR und SZ liegen interne Papiere aus dem Unternehmen vor.
Sie zeigen, dass die mutmaßliche Lieferung der 9mm-Waffen über die
amerikanische Schwesterfirma (damals: SIGAr
Themenwoche ab Sonntag, 24. August 2014, 20.15 Uhr, 3sat
Erstausstrahlungen
"Würde ich stillen, würde eine Bindung entstehen", erklärt eine
Leihmutter im Dokumentarfilm "Ma Na Sapna – Geliehenes Mutterglück"
von Valerie Gudenus, als sie ihre Milch für das Neugeborene abpumpt.
"Die Abmachung funktioniert so: Sie geben uns Geld, wir geben ihnen
die Babys. Ich kann nicht wirklich darüber nachdenken", sagt eine
andere von den s
Die Staatsanwaltschaft Kiel hat nach Informationen
des Politikmagazins "Panorama" und der Süddeutschen Zeitung am
Donnerstag, 3. Juli, Geschäftsräume der deutschen Waffenfirma Sig
Sauer in Eckernförde (Schleswig-Holstein) durchsucht. Bei der Razzia
geht es offenbar um den Verdacht auf illegale Waffenexporte. In
Eckenförde hat Sig Sauer seine Firmenzentrale. Eine Sprecherin der
Staatsanwaltschaft Kiel bestätigte, dass strafprozessuale Maßnahmen
Sperrfrist: 13.06.2014 19:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
In Schleswig-Holstein ist das Tragen der berüchtigten Kutte der
Rockergruppe "Hells Angels" ab sofort verboten. Entsprechende
Informationen des Radioprogramms NDR Info bestätigte am Freitag das
Landeskriminalamt Schleswig-Holstein. Die "Kutte" genannte
Motorradweste mit den Insignien des Rockerclubs gilt al
Die Zahlen kindlicher Gewaltopfer im Jahr 2013
bewerten am Dienstag der BKA-Präsident Jörg Ziercke und Rainer
Becker, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Kinderhilfe. phoenix
überträgt die Pressekonferenz live um 11.00 Uhr.
Um 16.00 Uhr zeigt phoenix außerdem live die Pressekonferenz von
Christian Wulff. Der ehemalige Bundespräsident stellt sein Buch "Ganz
oben Ganz unten" vor.
Vor zehn Jahren zündete der "Nationalsozialistische
Untergrund" (NSU) eine Nagelbombe in der Kölner Keupstraße. 22
Menschen wurden verletzt. Zahlreiche prominente Künstler erinnern an
diesem Wochenende bei der Großkundgebung "Birlikte -Zusammenstehen"
an das Attentat.
Die Aufdeckung des NSU versetzte Deutschland 2011 in einen
Schockzustand. Die mangelhafte Aufklärung der Taten enttäuschte viele
Familien der Opfer. Laut einer aktu
Die rechtspolitischen Sprecher der CDU/CSU-Fraktion
im Deutschen Bundestag fordern Justizminister Heiko Maas (SPD) dazu
auf, das Strafrecht im Sinne von Vergewaltigungsopfern zu
reformieren. Der zuständige Sprecher der CSU-Landesgruppe im
Bundestag, Michael Frieser, sagte dem ARD-Politikmagazin "Kontraste",
er sei überrascht, dass der Minister im Entwurf zur aktuellen
Strafrechtsnovelle nicht auf den betreffenden Paragrafen 177 eingehe.
Dies stehe auch im Widerspruch zu i