„Leschs Kosmos: Wolf im Schafspelz – Das Böse in uns“ ZDF-Wissenschaftsmagazin über die Aggressionspotenziale des Menschen (FOTO)

„Leschs Kosmos: Wolf im Schafspelz – Das Böse in uns“
ZDF-Wissenschaftsmagazin über die Aggressionspotenziale des Menschen (FOTO)

Warum ist der Mensch nicht nur gut, sondern auch aggressiv und
gewalttätig? In der Sendung "Wolf im Schafspelz – Das Böse in uns" am
Dienstag, 24. März 2015, 23.00 Uhr, erkundet Professor Harald Lesch
den schmalen Grat zwischen Gut und Böse. Er erkennt: Auch das Böse in
uns hat Vorteile.

Alle menschlichen Eigenschaften haben sich im Laufe der Evolution
entwickelt, damit sind sie in unserem genetischen Erbe verankert.
Gerade Hass, Neid und Eifersucht

„Das Schweigen der Männer – Die Katholische Kirche und der Kindesmissbrauch“ / Sendung: Montag, 16. März, 23.30 Uhr, Das Erste

"Wir wollen Klarheit und Transparenz über diese
dunkle Seite in unserer Kirche", sagt Bischof Stefan Ackermann im
Namen der katholischen Bischöfe, als er im März 2014 ein
interdisziplinäres Forschungsprojekt vorstellt. Die Wissenschaftler
erhalten den Auftrag, die Kindesmissbrauchsfälle in der katholischen
Kirche aufzuarbeiten. Ein Jahr danach ist es Zeit für eine
Zwischenbilanz: Wie ehrlich meint es die katholische Kirche wirklich
mit der Aufarbeit

Mehr pädophile Kleriker in katholischer Kirche als bisher angenommen / Sendung: Montag, 16. März, 23.30 Uhr, Das Erste

Die katholische Kirche in Deutschland hat offenbar
mehr pädophil geneigte Männer in ihren Reihen als bislang angenommen.
Zu dieser Einschätzung kommen namhafte Sexualforscher wie der
Berliner Sexualpsychologe Dr. Christoph J. Ahlers und Prof. Klaus M.
Beier von der Berliner Charité. Ahlers äußert sich am Montag, 16.
März, um 23.30 Uhr im Ersten in der NDR Dokumentation "Das Schweigen
der Männer – Die katholische Kirche und der Kindesmissbrauch&

Hermann Parzinger nennt Zerstörung von Kunstschätzen durch Terrormiliz IS „Verbrechen gegen die Menschheit“

Nach der Zerstörung von Kulturschätzen im Nordirak
zeigt sich Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer
Kulturbesitz, besorgt. Im Gespräch mit NDR Kultur sagte er: "Die
Zerstörungen haben ja nicht nur das Ziel, Kulturgut zu vernichten,
sondern es werden auch Kulturgüter, Denkmäler, Fundplätze,
historische Orte dahingehend zerstört, dass man Raubgrabungen
durchführt und sie plündert, um diese Objekte dann ins Ausla

GCG gibt Erklärung zum vorgeschlagenen Vergleich mit RMBS heraus

Die folgende Erklärung
wird von GCG hinsichtlich des vorgeschlagenen Vergleichs mit RMBS
herausgegeben.

Datum: 30.01.2015

ERKLÄRUNG HINSICHTLICH DER EINLEITUNG EINES GERICHTSVERFAHRENS IN
VERBINDUNG MIT DER ANNAHME DES VERGLEICHSVERTRAGS VOM 07. APRIL 2014
IN DER GEÄNDERTEN FASSUNG ("VERGLEICHSVERTRAG") DER CITIGROUP INC.
UND IHRER DIREKTEN UND INDIREKTEN TOCHTERGESELLSCHAFTEN
("CITIGROUP").

DIE ERKLÄRUNG ERFOLGT DURCH:

Deutsche Bank

WELFENSCHATZ-Coup der Nazis: Deutschland wird vor US-Gericht verklagt

– Nachfahren deutsch-jüdischer Kunsthändler verlangen Herausgabe
– Stiftung Preußischer Kulturbesitz beharrt auf "freiwilligem
Verkauf" im Jahr 1935
– Erschreckende Tendenz deutscher Restitutionspolitik erkennbar

Amerikanische und britische Nachfahren von deutsch-jüdischen
Kunsthändlern haben die Bundesrepublik Deutschland vor einem
amerikanischen Bundesgericht in Washington DC auf Herausgabe des
"Welfenschatzes" verklagt. Die

Partner des Verlags von Fifty Shades of Grey gewinnt Rechtsstreit

In einem Rechtsverfahren mit dem Zeug
zum Blockbuster hat ein Schwurgericht in der Sache Pedroza gegen
Hayward und TWCS Operations Proprietary Ltd Jennifer Lynn Pedroza im
Streit über die Lizenzeinnahmen für den Verlagserfolg Fifty Shades of
Grey recht gegeben. Das Gerichtsurteil wurde heute von Frau Pedrozas
Anwälten von der Kanzlei Vincent Lopez Serafino Jenevein, PC, bekannt
gegeben.

Der ursprüngliche Verlag der Romantrilogie war The Writer–s Coffee
Shop, ein unab

Steuerermittlungen gegen Fernsehkoch ausgedehnt – Johann Lafer im stern-Gespräch: „Ja, ich habe einen Fehler begangen“

Das Steuerverfahren gegen den Fersehkoch Johann
Lafer ist erheblich ausgeweitet worden. Außer gegen Lafer selbst
ermittelt die Staatsanwaltschaft Koblenz gegen neun weitere Personen,
darunter einige Angestellte, denen zum Teil Beihilfe vorgeworfen
wird. Das berichtet der stern in seiner am Donnerstag erscheinenden
Ausgabe.

Seit September 2014 steht Lafer im Verdacht, bei der Beschäftigung
einer ehemaligen Hausangestellten Lohnsteuer hinterzogen und
Sozialabgaben verkürzt

Hamburger Polizei: weniger Ermittlungen bei Betrugsfällen?

Die Hamburger Polizei kann einen erheblichen Teil
von Betrugsstraftaten derzeit nicht verfolgen. Das geht aus einem
internen Bericht des Landeskriminalamts Hamburg hervor, der dem NDR
Politikmagazin "Panorama 3" vorliegt.

Nach NDR Informationen sind derzeit etwa 3000 Fälle unbearbeitet.
Diese Zahl steigt monatlich um weitere 500 Fälle an. Laut dem
internen Bericht besteht die Befürchtung, dass "der gefühlte
Arbeitsdruck zu Fehlern in der Bearbeitung f

Was wusste der Staat vom braunen Terror? / ZDF-Dokumentationüber die NSU widerlegt Einzeltäter-These

Nach zweijähriger Dokumentenrecherche und der
Auswertung von 30 000 Seiten Ermittlungsakten hält ZDF-Autor Rainer
Fromm die Drei-Täter-These der Bundesanwaltschaft im Fall des
Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) für "widerlegt", exklusives
Video- und Fotomaterial von Böhnhardt, Mundlos, Zschäpe und ihren
Mittätern sind dafür Belege. Zu sehen ist die Dokumentation "Der
Nationalsozialistische Untergrund – Was wusste der Staat vom br

1 20 21 22 23 24 36