Was man im Kopf hat, kann einem keiner nehmen – Das abenteuerliche Nachkriegsleben eines Kriegskindes

Spannend wie einen Roman erzählt Werner E J Schulz, wie er im Osten Deutschlands die letzten Kriegsereignisse als Kind miterlebte. Seine Mutter, eine Kriegswitwe, muss mit den drei Kindern vor den Russen fliehen und entscheidet, in der sowjetischen Besatzungszone zu bleiben. Die Kinder wachsen zu begeisterten Jung-Kommunisten heran und müssen sich erneut an ein anderes […]

Ich gehe den Weg meiner Sehnsucht bis zum Ende – Der lange Weg einer Künstlerin

Inge Besgen wurde 1931 in Ingelheim/Rhein geboren. Ihre Kindheit war vom Krieg und ihre Jugend von der Nachkriegszeit geprägt. Sie lernte, wie man überlebt, und träumte von der großen Liebe. In ihrer Ehe verlor sie allerdings ihre Träume. Mehrere ungeliebte Berufe katapultierten sie in die Realität. Das zusammenfließende Chaos nutzte sie, um sich in der […]

Erfüllte Träume – das aufwühlende, biografische Porträt eines Kriegskindes

Elfriede Huemer wurde im Jahr 1939 in Pan?evo, einem Vorort von Belgrad, Jugoslawien geboren. Sie verlor im Zweiten Weltkrieg ihre Familie, ihr Zuhause und ihre Heimat. Auch glückliche Fügungen und Begegnungen haben sich sich in dieser Zeit wie Leitmotive durch ihr Leben gezogen. Durch diese und dank einer starken und optimistischen Persönlichkeit hat sich Elfriede […]