Neue Doku-Serie über Kinderärzte und ihre kleinen Patienten – Vier Folgen ab Mittwoch, 15. November 2017, um 21:15 Uhr bei RTL II Die Pädiatrie ist für Mediziner eine ganz besondere Herausforderung – fachlich genauso wie emotional! Wie kann man einem erkranktem Kind schnellstmöglich helfen? Wie erklärt man den kleinen Patienten ihre Situation? Und wie geht […]
Clemens Bratzler moderiert das landespolitische Magazin des Südwestrundfunks (SWR). Zu den geplanten Themen der Sendung gehören: Vor Ort im Krankenhaus – Der ganz normale Alltag Schichtdienst, Überstunden, kaum Pausen. SWR Reporterin Alix Koch begleitet einen Krankenpfleger auf der Intensivstation des Klinikum Stuttgart. Sie erlebt, wie sich die Personalnot auf die tägliche Arbeit auswirkt. Die Gewerkschaft […]
Der Bundestag befasst sich u.a. mit der
Sterbebegleitung, der Reform der Strukturen der Krankenhausversorgung
und der Aufarbeitung von sexuellem Kindesmissbrauch. Vor der Debatte
spricht ab 8.45 Uhr Hauptstadtkorrespondent Gerd-Joachim von Fallois
mit Kerstin Griese (SPD) und Petra Sitte (Linke) über das Thema
Sterbebegleitung.
Für 13.40 Uhr ist eine Aktuelle Stunde zur Sicherheitslage nach
den jüngsten islamistischen Anschlägen in Frankreich und Tunesien
geplant.
Die Staatsanwaltschaft Hamburg hat am Mittwoch,
24. Juni, Teile der Asklepios-Kliniken Altona und Wandsbek
durchsucht. Nach Informationen des Politikmagazins "Panorama 3" im
NDR Fernsehen und des Hamburger Stadtradios NDR 90,3 sicherte die
Staatsanwaltschaft Unterlagen, die mit dem Tod eines jungen Mannes im
März 2014 zu tun haben. Wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft auf
NDR Anfrage mitteilte, laute der Tatverdacht auf fahrlässige Tötung.
Konkret werde gegen ei
Die Hygienestandards in niedersächsischen
Helios-Kliniken entsprechen offenbar nicht durchgehend den
empfohlenen Standards. In den privaten Helios-Kliniken werden
Patienten, die einen multiresistenten MRSA-Keim in sich tragen, nicht
grundsätzlich von anderen Patienten isoliert. Das geht aus Dokumenten
niedersächsischer Helios-Krankenhäuser hervor, die dem NDR
Fernsehmagazin "Hallo Niedersachsen" vorliegen. Die Vorgehensweise
widerspricht Empfehlungen der Kommis
Im Fall des wegen sexuellen Missbrauchs
verurteilten Kinderkrankenpflegers aus Hildesheim hätten
Staatsanwaltschaft und Polizei nach Recherchen des NDR Landesmagazins
"Hallo Niedersachsen" Taten verhindern können. Die sichergestellten
Beweismittel lagerten fast ein Jahr bei Behörden, bevor mit der
systematischen Auswertung begonnen wurde. In dieser Zeit beging Marc
R. mindestens zwei weitere Straftaten im Klinikum Hildesheim, die
aktenkundig sind. Sie waren neben z
Ein Traber schaut vorwärts… …so veröffentlichte der Singer und Songwriter Pee Traber im März 2013 seine aktuelle Pop-Ballade „Und dann wünsch ich mir“ – so der vielversprechende Titel der Maxi-CD.
Der Niedersächsische Landesrechnungshof hat die
Privatisierung der Landeskrankenhäuser in einem vertraulichen
Prüfbericht scharf kritisiert. In dem Dokument, das dem Radioprogramm
NDR Info und der Süddeutschen Zeitung vorliegt, werden der
niedersächsischen Landesregierung zahlreiche Versäumnisse und Fehler
bei dem in den Jahren 2005 bis 2007 vollzogenen Verkauf der
psychiatrischen Kliniken vorgeworfen. So hätten Berechnungen des
Landesrechnungshofes ergeb