Per Klick von App zu App: ARD Mediathek ab sofort bei ZATTOO verfügbar

Per Klick von App zu App: ARD Mediathek ab sofort bei ZATTOO verfügbar

Für ein nahtloses TV-Erlebnis: Ab sofort können ZATTOO Nutzerinnen und Nutzer direkt auf die beliebten Inhalte der ARD Mediathek zugreifen – einfach per Klick von App zu App. ZATTOO und die ARD haben nun eine entsprechende, wegweisende Kooperation vereinbart.

ZATTOO integriert dabei die ARD Mediathek in Form einer Direktverlinkung in seine Plattform. Highlights und redaktionelle Empfehlungen werden direkt auf der ZATTOO Startseite präsentiert, alle ARD Mediathekeninhalte sind zu

Stärkung der digitalen Souveränität: Deutsche Medienhäuser erproben Grundlagen einer gemeinsamen Dateninfrastruktur

Stärkung der digitalen Souveränität: Deutsche Medienhäuser erproben Grundlagen einer gemeinsamen Dateninfrastruktur

Öffentlich-rechtliche und private Medienhäuser arbeiten erstmals gemeinsam an der Zukunft der digitalen Medien-Infrastruktur. Mit ARD, ZDF, RTL Deutschland, ProSiebenSat.1 und der Deutschen Presse-Agentur (dpa) sind zum Start der Initiative einige der wichtigsten deutschen Medienhäuser beteiligt. Gemeinsam entwickeln sie bis Herbst 2025 die technischen und organisatorischen Grundlagen für eine souveräne, nationale Medien-Dateninfrastruktur. Danach entscheidet sich, ob ab

Fake News entlarven – Schüler:innen werden zu Faktenchecker:innen

Fake News entlarven – Schüler:innen werden zu Faktenchecker:innen

– Günter Holland Journalistenschule und DigitalSchoolStory starten Kooperation ab sofort mit Fokusthema Fake News

Fake News, manipulierte Bilder oder Deepfakes verbreiten sich in Sekundenschnelle über soziale Netzwerke und prägen die Meinungsbildung junger Menschen. Immer wichtiger wird daher die Fähigkeit, Informationen kritisch zu prüfen und vertrauenswürdige Quellen zu erkennen. Mit dem neuen Fokusthema "Fake News entlarven – Werde selbst zum Faktencheck

Wissen, was Fakt ist: GADMO startet in die nächste Projektphase mit erweitertem Angebot

Wissen, was Fakt ist: GADMO startet in die nächste Projektphase mit erweitertem Angebot

Das German-Austrian Digital Media Observatory (GADMO) – der größte Zusammenschluss von Faktencheck-Teams und Forschungseinrichtungen im deutschsprachigen Raum – wird fortgeführt und richtet sich mit neuen Formaten und Kanälen künftig an ein breiteres Publikum.

Unter dem neuen Claim "Wissen, was Fakt ist" schärft GADMO sein Profil. Neben klassischen Faktenchecks rücken künftig investigative Recherchen, wissenschaftliche Analysen und Medienkompe

Jörg Diehl wird neuer Leiter der Recherchekooperation von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung

Jörg Diehl wird neuer Leiter der Recherchekooperation von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung

Jörg Diehl übernimmt die Leitung der Recherchekooperation von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung (SZ). Der erfahrene SPIEGEL-Investigativjournalist folgt auf Daniel Drepper, der die Recherchekooperation seit April 2022 zunächst kommissarisch als stellvertretender Leiter und seit November 2023 offiziell geführt hatte.

Die investigativen Reporterinnen und Reporter der drei Medienhäuser widmen sich einem breiten Themenspektrum: von Innerer Sicherheit über politis

Zaptec kooperiert mit ChargeHere für zukunftssichere, skalierbare Ladeinfrastruktur in Wohnimmobilien

Zaptec kooperiert mit ChargeHere für zukunftssichere, skalierbare Ladeinfrastruktur in Wohnimmobilien

Zaptec (https://www.zaptec.com/de), Spezialist für E-Auto-Ladestationen, geht eine strategische Partnerschaft mit der 100%-EnBW-Tochter ChargeHere ein. ChargeHere bietet Full-Service-Lösungen für Ladeinfrastruktur in Wohnimmobilien und setzt dabei auf ein zweistufiges Ausbaukonzept.

Im Rahmen der Kooperation wird die Ladestation Zaptec Pro (https://www.zaptec.com/de/ladeloesungen/gewerbliches-laden/zaptec-pro) als Standard-Hardware in die Lösung von ChargeHere integriert. F

ChargeHere und Zaptec kooperieren für zukunftssichere Ladeinfrastruktur in Wohnimmobilien / Skalierbare Ladeinfrastruktur trifft auf intelligente Wallbox-Technologie im Mehrfamilienhaus

ChargeHere und Zaptec kooperieren für zukunftssichere Ladeinfrastruktur in Wohnimmobilien / Skalierbare Ladeinfrastruktur trifft auf intelligente Wallbox-Technologie im Mehrfamilienhaus

ChargeHere, Anbieter intelligenter Ladelösungen für Wohnimmobilien, und Zaptec, norwegischer Hersteller von E-Auto-Ladetechnik, haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird die Wallbox "Zaptec Pro" als fester Bestandteil der Ladeinfrastruktur-Lösung von ChargeHere eingesetzt.

ChargeHere verfolgt einen vorausschauenden Infrastrukturansatz: Bereits bei Projektstart wird jeder Stellplatz mit einer Rückplatte ausgerüstet – e

Kontron und Exein starten strategische Partnerschaft für mehr digitale Sicherheit

– Die Produkte KontronOS und KontronAIShield werden künftig mit Exeins KI-gestützter Runtime-Security ausgestattet
– Die Partnerschaft stärkt den Schutz von Tausenden Kunden weltweit in Schlüsselbranchen wie Energie, Gesundheitswesen, Automobilindustrie und kritischer Infrastruktur
– Die Zusammenarbeit stärkt die europäische Cybersecurity-Sicherheitslandschaft, bietet Echtzeitschutz für Geräte und gewährleistet die Einhaltung von Richtlinien wie

Korrektur: Sharing-Anbieter Voi und MOBIDROM starten Kooperation

Korrektur: Sharing-Anbieter Voi und MOBIDROM starten Kooperation

Korrigierte Fassung der Meldung vom 23.09.2025 14:26 (Bitte beachten Sie: Es handelt sich um Mobilitätsdaten für Leihroller)

– Premiere in NRW: Erstmals sind offene Sharing-Daten für Leihroller landesweit verfügbar
– Transparenz durch Voi: Fahrzeugdaten direkt über die MOBIDROM Datenplattform abrufbar
– Standardisiert & frei nutzbar: GBFS-Schnittstelle mit offener Lizenz

Die NRW.Mobidrom GmbH und der Sharing-Anbieter Voi geben eine Partnerschaft im Bereich Mobil

Sharing-Anbieter Voi und MOBIDROM starten Kooperation

Sharing-Anbieter Voi und MOBIDROM starten Kooperation

– Premiere in NRW: Erstmals sind offene Sharing-Daten landesweit verfügbar
– Transparenz durch Voi: Fahrzeugdaten direkt über die MOBIDROM Datenplattform abrufbar
– Standardisiert & frei nutzbar: GBFS-Schnittstelle mit offener Lizenz

Die NRW.Mobidrom GmbH und der Sharing-Anbieter Voi geben eine Partnerschaft im Bereich Mobilitätsdaten bekannt: Voi ist der erste Anbieter in Nordrhein-Westfalen, der landesweit Mobilitätsdaten für seine Fahrzeuge offen lizenziert &uum

1 2 3 25