VPRT-Prognose zum Medienmarkt 2014: Radio und TV wachsen nachhaltig

– Radiowerbung: Plus von 1,1 Prozent auf 750 Mio. Euro Umsatz
– Fernsehwerbung: Plus von 2,7 Prozent auf 4,2 Mrd. Euro Umsatz
– Teleshopping: Plus von 4 Prozent auf 1,8 Mrd. Euro Umsatz
– Pay-TV: Plus von 12 Prozent, Paid VoD: Plus von 18 Prozent auf
zusammen 2,3 Mrd. Euro Umsatz

Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) hat im
Vorfeld der Medientage München seine diesjährige Marktprognose in
Deutschland für das Jahr 2014 veröffentlic

phoenix-Unter den Linden: Weltkonjunktur im Abschwung – Die Krise kehrt zurück – Montag, 13. Oktober 2014, 22.15 Uhr

Michael Hirz diskutiert bei Unter den Linden mit:

– Steffen Kampeter, CDU, Parlamentarischer Staatssekretär beim
Bundesminister der Finanzen
– Hans-Olaf Henkel, AfD, Mitglied im Europäischen Parlament

Erneute Ausstrahlung um 24.00 Uhr.

Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de

TV 2.0 Summit-Referent Dirk Specht (Frankfurter Allgemeine Zeitung) prophezeit der TV-Branche«fehlende Digitalerlöse, Schrumpfkuren und Sendersterben» (BILD)

TV 2.0 Summit-Referent Dirk Specht (Frankfurter Allgemeine Zeitung) prophezeit der TV-Branche«fehlende Digitalerlöse, Schrumpfkuren und Sendersterben» (BILD)

Als Print-Vertreter ist sich Dirk Specht (Leiter Business
Development Elektronische Medien der FAZ) sicher: «Der TV-Markt wird
strukturell eine ähnliche Entwicklung wie Print erleben.» Die
Anzeichen dafür seien ähnlich wie damals, als bei den Print-Verlagen
alles begann: «Wachstum ist offensichtlich nicht mehr da und
Gewinnsteigerungen sind nur noch über Einspar- und
Konsolidierungsmassnahmen möglich.» Insbesondere sieht er das
Gesch&au

DER STANDARD-Kommentar: „Schlampiges Verhältnis“ von Andreas Schnauder

Die Mutation des Werner Faymann zum glühenden
Europäer, dem sogar EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso mit
einem Wien-Besuch Respekt zollt, bewegt so manche Kommentatoren.
Europa ist sowohl "in meinem Herzen wie in meinem Terminkalender
inzwischen ein ganz wichtiger Bereich geworden", eröffnete der
Bundeskanzler kürzlich der verdutzten Standard-Leserschaft. Gut so.
Jetzt fehlt nur noch der Mut, die Union und deren Beschlüsse auch
mutig zu ver

Kanzlei-PR-Studie 2011: Medieninteresse an Wirtschaftskanzleien steigt / Compliance rückt in den Fokus

Im nationalen Vergleich der
Top-50-Rechtsanwaltskanzleien sicherte sich Görg Rechtsanwälte erneut
den ersten Platz der meistgenannten Kanzleien in deutschen Medien. In
57 Prozent aller Artikel, die sich mit Mandaten beschäftigten, wurde
auch deren Sozietät namentlich erwähnt. Auch andere deutsche
Wirtschaftskanzleien wie Freshfields, Hengeler Mueller und Rödl &
Partner konnten ihre Presseresonanz nochmals steigern. An dem hohen
Anteil der Veröffentlich

Weltkongress der Zeitungen 2011: Zeitungsvertreter aus aller Welt beleuchten Einfluss der Wirtschaftskrise auf den Mediensektor

Prinz Michael von Liechtenstein konnte
als Referent für den 63. Weltkongress der Zeitungen gewonnen werden,
wo er zusammen mit maßgeblichen Branchenvertretern über die weltweite
Wirtschaftskrise und deren Auswirkungen auf die
Zeitungsverlagsbranche sprechen wird.

Neben Prinz Michael, Leiter einer Finanzdienstleistungs- und
Treuhandgesellschaft in Liechtenstein und Präsident des
Finanz-Thinktanks "European Center for Austrian Economics
Foundation", werden f

Axel Springer startet mit 11 Prozent Wachstum in das neue Geschäftsjahr

Deutliches Umsatzplus bei digitalen und
internationalen Medien / EBITDA legt um 6,5 Prozent zu /
EBITDA-Rendite mit 17,2 Prozent auf hohem Niveau / Starker frei
verfügbarer Cashflow / Ausblick für 2011 bestätigt

Axel Springer ist wachstumsstark und hochprofitabel in das
Geschäftsjahr 2011 gestartet. Mit deutlichen Umsatzsteigerungen bei
den internationalen Printmedien und bei den digitalen Aktivitäten
konnte der Konzern im ersten Quartal den Umsatz deutlich ste

Axel Springer erreicht 2010 mit EUR 510,6 Mio. neue Ergebnisbestmarke

Bisheriger EBITDA-Höchstwert aus dem Jahr 2008
übertroffen / EBITDA-Rendite steigt auf 17,6 Prozent / Umsatz legt um
10,8 Prozent zu / Deutliches Wachstum der digitalen und
internationalen Aktivitäten / Rekorddividende von EUR 4,80 je Aktie /
Umsatz- und Ergebniswachstum in 2011 erwartet / Aktiensplit im
Verhältnis 1:3 geplant

Axel Springer hat im Geschäftsjahr 2010 einen neuen Rekord-Gewinn
erreicht und die im Jahresverlauf bereits zwei Mal angehobene
Ergebnisp