Stabile Entwicklung auf den Büromärkten: Flächenumsatz auf Vorjahresniveau

Stabile Entwicklung auf den Büromärkten: Flächenumsatz auf Vorjahresniveau

Im Windschatten einer weiterhin wenig dynamischen konjunkturellen Entwicklung präsentieren sich die deutschen Büromärkte im ersten Halbjahr insgesamt stabil. Der Flächenumsatz beläuft sich in den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 auf rund 1,26 Mio. m² und bewegt sich damit auf Vorjahresniveau (1,23 Mio. m²). Während sich alle Märkte in Berlin, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig und München weiterhin wesentlich unter

ZDF-Politbarometer Juli 2024: Auch nach Haushaltseinigung: Ampel bleibt im Tief / Geteilte Meinungen zur Leistungsfähigkeit der NATO

ZDF-Politbarometer Juli 2024: Auch nach Haushaltseinigung: Ampel bleibt im Tief / Geteilte Meinungen zur Leistungsfähigkeit der NATO

Nach langem Streit innerhalb der Ampelkoalition über den Haushaltentwurf für 2025 haben sich in der vergangenen Woche SPD, Grüne und FDP geeinigt. Trotz dieser Einigung erwarten nur 7 Prozent, dass sich jetzt die Zusammenarbeit in der Bundesregierung verbessern wird, 10 Prozent erwarten sogar eine Verschlechterung und 79 Prozent gehen von einer unveränderten Situation aus (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht"). Dass die Einigung ohne

PRJ-Ranking: PR-Agenturbranche wächst um 4,8 Prozent / Deutscher PR-Markt trotzt der Wirtschaftskrise

PRJ-Ranking: PR-Agenturbranche wächst um 4,8 Prozent / Deutscher PR-Markt trotzt der Wirtschaftskrise

Die PR-Agenturbranche hat sich in dem für sie schwierigen Jahr 2023 gut behauptet. Trotz einer Abnahme der Gesamtwirtschaftsleistung in Deutschland um 0,3 Prozent konnten die Agenturen mit PR-DNA bei ihren PR-Honorarumsätzen eine Steigerung um 4,8 Prozent auf 677,51 Millionen Euro erzielen. Auch die Zahl der PR-Professionals in den Agenturen stieg um 3,2 Prozent auf 5.608. Das ermittelte das Pfeffer-PR-Journal-Ranking 2024, an dem 82 Agenturen teilnahmen, die ihre Zahlen für 2023

KfW Research: KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Mittelständisches Geschäftsklima steigt / zum dritten Mal in Folge

KfW Research: KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Mittelständisches Geschäftsklima steigt / zum dritten Mal in Folge

– Erwartungen und Lageurteile hellen sich im April auf
– Großunternehmen ebenfalls besser gestimmt als im Vormonat
– Konjunkturelle Durststrecke weitgehend durchschritten

Die Stimmung unter den Mittelständlern in Deutschland hellt zu Beginn des Frühlings weiter spürbar auf. Im April zieht das Geschäftsklima der kleinen und mittleren Unternehmen zum dritten Mal in Folge an und notiert nun bei -11,3 Saldenpunkten [SDV1] – ein Plus von 5,2 Zählern gegenüber dem

„maybrit illner“ im ZDF: Blockierte Republik – verhindert die Ampel den Aufschwung?

„maybrit illner“ im ZDF: Blockierte Republik – verhindert die Ampel den Aufschwung?

Der Finanzminister fordert eine komplette "Wirtschaftswende", der Wirtschaftsminister ein "wuchtiges Entlastungspaket" – allein der Kanzler sieht Deutschland auf einem guten Weg und nimmt die Klagen aus der Wirtschaft nicht ernst. Bei der Diagnose hört aber auch die Einigkeit von Grün und Gelb schon auf. Die einen wollen der Schuldenbremse an den Kragen, die anderen wollen an Bürgergeld, Rente und Kindergrundsicherung ran. Alle drei Ampel-Partner müs

„maybrit illner“ im ZDF mit Bundesfinanzminister und neuer DGB-Chefin (FOTO)

„maybrit illner“ im ZDF mit Bundesfinanzminister und neuer DGB-Chefin (FOTO)

Krieg in der Ukraine, Klima retten, Corona-Folgen abfedern – die Krisen türmen sich. Die Inflation steigt auf immer neue Höchstwerte. Vor allem Energie und Lebensmittel machen die Deutschen ärmer. Was würde ein Embargo von russischem Öl oder Gas zusätzlich bedeuten? Wen trifft die Lage besonders hart? Wie kann die Politik da gegensteuern? Muss die Regierung das Land in jedem Fall auf harte Zeiten vorbereiten? Diese Fragen rücken am Donnerstag, 12. Mai 2022, 2

forum wirtschaft: Corona – Kickstart in die Zukunft? – Sonntag, 30. Mai 2021, 13.00 Uhr

Das Wirtschaftswachstum leidet unter der Corona-Krise. Darüber hinaus hat die Pandemie die Stärken und Schwächen des Innovationsstandortes Deutschland deutlich aufgezeigt. Mit 750 Mrd. Euro hat die EU den größten Wiederaufbaufond aus dem Boden gestampft. Fast 40 Prozent daraus sollen für Innovationen in eine klimaneutrale Zukunft genutzt werden, ca. 20 Prozent für die digitale Transformation. Ist […]

Eckhardt Rehberg (CDU) kritisiert Schuldenaufnahme von Bundesfinanzminister Scholz: „Maß und Mitte müssen gewahrt bleiben“

Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) dürfe „nicht so tun, als wäre für jeden und alles ausreichend Geld vorhanden“, sagt Eckhardt Rehberg, haushaltspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, am Mittwoch im ARD-Mittagsmagazin. „Maß und Mitte müssen dabei immer noch gewahrt werden“, so Rehberg weiter und mahnt, die Schuldenbremse „als Haltelinie“ unbedingt einzuhalten. Trotzdem seien die Schulden gerechtfertigt, sagt der […]

phoenix runde: Zerstrittenes Europa – Merkels schwere Mission – Donnerstag, 18. Juni 2020, 22.15 Uhr

Kein Kompromiss in Sicht. So könnte man die Situation kurz vor dem wichtigen EU-Gipfel, auf dem das milliardenschwere Finanzpaket zur Konjunkturbelebung nach der Coronakrise verabschiedet werden soll, beschreiben. Gerade jetzt übernimmt Deutschland für sechs Monate die EU-Ratspräsidentschaft. Bundeskanzlerin Angela Merkel warnt vor einem fatalen Zeichen der Handlungsunfähigkeit. Rauft sich die EU doch noch zusammen? Wie […]

Letzte Klappe oder Neustart? – MDR KULTUR diskutiertüber Zukunft von Kino und Film

Drehstopps, Backlash, Geldnot: Die deutsche Film- und Kinobranche leidet unter der anhaltenden Corona-Krise. Gleichzeitig entstehen allerorten neue Ideen in digitalen Räumen. Auf der 3. Zukunftswerkstatt von MDR KULTUR am 16. Juni, ab 17.00 Uhr im Livestream auf mdrkultur.de und 22.00 Uhr im Radio, diskutieren namhafte Expertinnen und Experten über den aktuellen Streaming-Boom, neue Produktionsweisen und […]