Universal Edition trauert um Cristóbal Halffter (1930-2021)

Am 23. Mai ist der spanische Komponist Cristóbal Halffter gestorben. Die Universal Edition erinnert sich an sein Lebenswerk und spricht den Angehörigen ihr tiefes Beileid aus. 1930 in Madrid geboren, gehörte Cristóbal Halffter (https://www.universaledition.com/cristobal-halffter-280) einer Familie an, die wie kaum eine zweite das spanische Musikleben beeinflusst hat. Halffters Onkel Ernesto und Rodolfo waren hoch angesehene […]

Wo springt die Zeit wohl hin? – Aktuelle Gedanken in klassischem Rhythmus

Die kurzweilig geschriebenen, oft zum Schmunzeln und Nachdenken anregenden Gedichte beleuchten die Themenspektren Natur, Besinnliches und Humor aus einer für die Leser überraschenden, häufig augenzwinkernden Perspektive. Allen Gedichten liegt neben manch unerwarteter Wende eine ausgesprochen positive, konstruktive und humorvolle Gedankenwelt zugrunde, so dass auch der Spaß für die Leser nicht zu kurz kommt. Zusätzlich wird […]

Erhebend in den Jahreswechsel: Marcus Sukiennik spielt Ombra mai fu und Raritäten von Renaissance bis Barock

Interesse und Leidenschaft für Neues und Altes schließen sich glücklicherweise nicht aus. Prägen die Eigenkompositionen von Marcus Sukiennik vor allen Dingen Ideen der Minimal Music und des Jazz, so beschäftigt sich der Kölner Pianist ebenso intensiv mit klassischer Musikgeschichte und unseren im Wandel begriffenen Hörgewohnheiten. Es gibt sie, diese Stücke, deren ungeteilte Faszination nicht verklingen […]

Kleine Kolumnen für–s Klo – Kurzweilige Literatur für das stille Örtchen

Wussten Sie, dass es eine Wahlverwandtschaft zwischen Goethe und Winfried Kretschmann gibt? Oder was ein Ehemann, der mit seinen klugen Ansichten zum Lauf der Welt an seiner Ehefrau scheitert, tun kann? Und was ist der Sinn und Unsinn von Zugaben? In dem kurzweiligen Buch von Dietrich Mack lernen die Leser viel Neues – in Toiletten-Zeit-gerechten […]

QuaRtensprung in die Musik – Improvisation für Klassik, Moderne und Jazz (Band 6)

Für die Autorin ist die „neue Harmonielehre“ ein „QuaRtensprung“ in die Musik. Denn der aus der Musiktheorie bekannte Quintenzirkel ist nur auf Intervallbestimmungen reduziert und nie vollkommen entschlüsselt worden. Aries durchbricht mit ihrer Buchreihe in der Branche gebräuchliche Normen und nutzt statt üblicher Noten zwei sogenannte Farbrastertypen, die lebendige Musikinhalte formen. Dabei personifiziert sie sieben […]

QuaRtensprung in die Musik – Improvisation für Klassik, Moderne und Jazz (Band 2)

Für die Autorin ist die „neue Harmonielehre“ ein „QuaRtensprung“ in die Musik. Denn der aus der Musiktheorie bekannte Quintenzirkel ist nur auf Intervallbestimmungen reduziert und nie vollkommen entschlüsselt worden. Aries durchbricht mit ihrer Buchreihe in der Branche gebräuchliche Normen und nutzt statt üblicher Noten zwei sogenannte Farbrastertypen, die lebendige Musikinhalte formen. Dabei personifiziert sie sieben […]

QuaRtensprung in die Musik – Improvisation für Klassik, Moderne und Jazz, Band 4

Die neue Harmonielehre, die in dieser auf unterhaltsame Weise vorgestellt wird, macht Musikanten vieles einfacher, wenn sie Musik anspruchsvoll improvisieren, komponieren und analysieren möchten. Anstatt üblicher Noten verwendet die Autorin Farbrastertypen, um die Musikinhalte lebendig zu gestalten. Die im Nordhaus angesiedelte Familie vertritt auch im vierten Band erneut die sieben Tonleitern, um der alten Methode […]