Die 22. Ausgabe des Junior ESC wird am 16. November 2024 in Madrid ausgetragen und ist ab 18:00 Uhr live bei KiKA zu sehen. Vom 21. bis 30. Juni 2024 kann auf kika.de abgestimmt werden, wer für Deutschland bei dem internationalen Wettbewerb auf der Bühne steht. Das Online-Voting zählt 50 Prozent, dazu kommen die Stimmen einer internationalen Fachjury. Wer sich schließlich durchsetzt, wird am 1. Juli auf kika.de bekanntgeben.
– "Die Schlagerboys" interpretieren Kinderlied als Schlager-Dance-Hit neu
– Die Single "Ich habe einen kleinen Papagei" ist ab Freitag, den 21. Juni 2024, erhältlich
"Die Schlagerboys" haben erneut die Herzen ihrer Fans erobert – dieses Mal mit einem Kinderlied, das sie auf ihre einzigartige Weise interpretiert haben. TikTok hat sich für die deutsch-niederländische Kombo ausgezahlt: Vor einigen Wochen veröffentlichten sie ein Video mit dem beka
Warum sind Pressefreiheit und unabhängiger Journalismus wichtig, und welche Möglichkeiten bietet Künstliche Intelligenz in unserem Alltag? – das klärt Medienexperte Tim Gailus vom KiKA-Medienmagazin "Team Timster" (KiKA/rbb/NDR) am 23. und 30. Juni 2024, jeweils um 20:00 Uhr bei KiKA und einen Tag vorab auf kika.de und im KiKA-Player.
"Team Timster: Wie verdienen Nachrichten Geld?" (NDR), 23. Juni 2024, 20:00 Uhr
Anfang Juni haben in Österreich die Dreharbeiten für den internationalen Kinder- und Jugendfilm „Das geheime Stockwerk“ (AT) unter der Regie von Norbert Lechner begonnen. Die Kino-Koproduktion, die Kinder für einen Kriminalfall in die Zeit des Nationalsozialismus schickt, wird unter Federführung des MDR produziert. Geplanter Kinostart ist 2025.
Im Film ist ein vielseitiges Ensemble zu sehen – es spielen John Silas, Annika Benzin, Marie Jung, Tobias Resch, Marc Li
Kinderfahrradsitze werden immer komfortabler – mittlerweile verfügen manche über eine Liegefunktion, es gibt eine Aussparung für den Helm, und auch die Montage ist teilweise sehr einfach. Wie gut sie im Einzelnen sind, insbesondere bei der Sicherheit, hat der ADAC aufwändig getestet – erstmals auch bei Crashversuchen mit Front- und Seitenaufprall. Ergebnis: Neun von 16 Modellen erhalten ein "gut", fünf sind "befriedigend" und zwei fallen durch.
Auch in diesem Jahr unterstützt das ZDF den Kindersoftwarepreis TOMMI. Mit dem Preis werden bereits zum 23. Mal die besten Spiele und digitalen Lernangebote für Kinder und Jugendliche ausgezeichnet. Er steht unter der Schirmherrschaft von Bundesfamilienministerin Lisa Paus. Die Preisverleihung findet am Sonntag, 1. Dezember 2024, 20.00 Uhr, im Medienmagazin "Team Timster bei KiKA" statt.
In der beliebten Kinderreihe von WDR und ARD wird es in dieser Staffel sportlich. Mit unnachahmlicher Maus-Manier vermitteln die kurzen Lach- und Sachgeschichten auf informative und humorvolle Art sportliches Wissen auf Augenhöhe und regen zum Mitmachen an. Die kleinen Filme sind eine schöne Möglichkeit, Kindern zu vermitteln, dass Bewegung Spaß macht und guttut. Die fünf neuen thematisch aufbereiteten Folgen der Reihe sind ab dem 1. August 2024 auf vielen gängigen
In der beliebten Kinderreihe von WDR und ARD wird es in dieser Staffel sportlich. Mit unnachahmlicher Maus-Manier vermitteln die kurzen Lach- und Sachgeschichten auf informative und humorvolle Art sportliches Wissen auf Augenhöhe und regen zum Mitmachen an. Die kleinen Filme sind eine schöne Möglichkeit, Kindern zu vermitteln, dass Bewegung Spaß macht und guttut. Die fünf neuen thematisch aufbereiteten Folgen der Reihe sind ab dem 1. August 2024 auf vielen gängigen
Nach Recherchen von STRG_F setzen deutsche Ermittlungsbehörden die Methode der sogenannten "Scheinkindoperationen" selten ein, um auf Social Media aktiv gegen Cybergrooming und Kindesmissbrauch vorzugehen. Eine Abfrage aller Bundesländer ergab: Nur in Baden-Württemberg und Hessen führen die Behörden anlassunabhängig "Scheinkindoperationen" durch. Bei der Methode geben sich erwachsene Ermittler im Internet als Kinder aus, um Pädokriminelle zu
Die Robert Bosch Stiftung wird Partner der Nachrichtenkompetenz-Initiative #UseTheNews und unterstützt die Kampagne zum "Jahr der Nachricht" 2024. Wie die Stiftung am Dienstag in Stuttgart mitteilte, soll die Zusammenarbeit vor allem dazu beitragen, die Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern im Umgang mit Informationen zu fördern und einen Beitrag zur Bekämpfung von Fakes und Desinformation zu leisten.