Fortsetzung zu Halloween: Der MDR-Kinderchor präsentiert neu arrangierte Grusellieder für Spukfans

Fortsetzung zu Halloween: Der MDR-Kinderchor präsentiert neu arrangierte Grusellieder für Spukfans

In insgesamt 21 Liedern nimmt der MDR-Kinderchor alle kleinen Fans von Hexen, Vampiren und Gespenstern mit auf eine musikalische Geisterfahrt. Nachdem bereits im Oktober 2023 die ersten fünf Titel der Grusellieder erschienen sind, gibt es rechtzeitig vor Halloween 16 neue Songs, welche zahlreiche Facetten des Spukgenres erkunden. Der vollständige Spuk- und Schauder-Soundtrack steht ab dem 01. Oktober in der ARD Audiothek sowie mit Animationen unterlegt in der ARD Mediathek zur Verf&uum

„auslandsjournal“-Doku im ZDF: Gefangen im Zorn – Jugend im Westjordanland / „ZDF spezial“ am ersten Jahrestag des Hamas-Überfalls

„auslandsjournal“-Doku im ZDF: Gefangen im Zorn – Jugend im Westjordanland / „ZDF spezial“ am ersten Jahrestag des Hamas-Überfalls

Rund um den ersten Jahrestag des Terrorangriffs der Hamas auf Israel rücken die traumatischen Erlebnisse, das folgende Kriegsgeschehen der vergangenen Monate sowie die aktuellen Entwicklungen in den Fokus der Berichterstattung des ZDF. Einen besonderen Blick auf die Realität der Kinder im Westjordanland wirft dabei die "auslandsjournal"-Doku "Gefangen im Zorn – Jugend im Westjordanland". Der preisgekrönte Dokumentarfilmer Marcel Mettelsiefen beleuchtet de

kinder Überraschung feiert 50. Geburtstag

kinder Überraschung feiert 50. Geburtstag

Seit Generationen schütteln Kinder und Erwachsene gespannt ihr Überraschungsei in der Hoffnung herauszuhören, welche Überraschung oder welche Sammelfigur sich in der Schokolade versteckt. Die Magie von kinder Überraschung beginnt genau hier: mit dem unverwechselbaren Schokoladengeschmack, dem Gefühl der Überraschung und der Freude am Spiel. In diesem Jahr feiert kinder Überraschung 50-jähriges Jubiläum und die Begeisterung ist nach wie vor ungebr

Welttierschutztag am 4. Oktober: Tierschutz beginnt im Kindesalter

Welttierschutztag am 4. Oktober: Tierschutz beginnt im Kindesalter

Jonas hält eine Hand mit zwei Rosinen vor die offene Tür. Aber Speedy und Jojo interessiert die Leckerei kein bisschen. Die Rennmäuse möchten gerade ihre Ruhe, weiß Jonas jetzt und lässt die beiden Nager im Gehege. Wie Jonas leben zwei Drittel aller Kinder in Deutschland mit mindestens einem Heimtier zusammen. Die häufigsten tierischen Mitbewohner sind Hunde und Katzen, auch Kleintiere wie Kaninchen, Hamster und Mäuse sind beliebt.

"Kindern von kle

Gewinner des Medienpreises LEOPOLD – Gute Musik für Kinder und des Sonderpreises LEOPOLD interaktiv / 14. Verleihung des Medienpreises LEOPOLD im WDR Funkhaus Köln

Gewinner des Medienpreises LEOPOLD – Gute Musik für Kinder und des Sonderpreises LEOPOLD interaktiv / 14. Verleihung des Medienpreises LEOPOLD im WDR Funkhaus Köln

Kinder begeistern mit und für Musik, in Märchen, Liedern oder lustigen Geschichten – dafür steht seit 1997 der Medienpreis LEOPOLD des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM). Sieben Produktionen hat der VdM beim 14. Wettbewerb zusammen mit dem Bundesjugendministerium am 27. September 2024 im WDR Funkhaus Köln mit dem begehrten Gütesiegel für besonders "gute Musik für Kinder" prämiert. Eine Expertenjury unter Vorsitz von Reinhart von Gutzeit, Ehre

35 Jahre Mauerfall: „Fritzi und Sophie – Grenzenlose Freundschaft“ / Animationsserie, Dokumentationen und weiterführende Reportagen

35 Jahre Mauerfall: „Fritzi und Sophie – Grenzenlose Freundschaft“ / Animationsserie, Dokumentationen und weiterführende Reportagen

Bis in den November widmet sich KiKA dem 35. Jahrestag des Mauerfalls. Mit dabei sind Formate wie "Checker Tobi" (BR), "TickTack – Zeitreise mit Lisa und Lena" (SWR) oder "neuneinhalb – Das Reportermagazin" (WDR) die im TV sowie auf kika.de und im KiKA-Player für zeitgeschichtliche Wissensvermittlung sorgen. Als besonderes Highlight feiert "Fritzi und Sophie – Grenzenlose Freundschaft" (ARD/MDR/WDR/SWR) am 3. und 4. Oktober 2024 um 15:00 Uhr Premiere

„7 Tage … im Kinderwunschzentrum“

„7 Tage … im Kinderwunschzentrum“

Die SWR Doku begleitet Paare auf ihrem hoffnungsvollen Weg, ein Kind zu bekommen / Ab Dienstag, 8. Oktober 2024 in der ARD Mediathek, am Mittwoch, 9. Oktober, 21 Uhr im SWR und ab Freitag, 11. Oktober im SWR Doku-Youtube-Kanal

Frauen und Männer mit unerfülltem Kinderwunsch geben meist alles, um ein Kind zu bekommen. In einem Kinderwunschzentrum hoffen sie auf Hilfe und nehmen vieles dafür in Kauf. Sieben Tage lang begleitet ein SWR Kamerateam einige Paare bei ihren Kinderwunschb

Warum wollen Minderjährige töten? „Y-Kollektiv“-Reportage über junge Terroristen ab 30. September in der ARD Mediathek

Warum wollen Minderjährige töten? „Y-Kollektiv“-Reportage über junge Terroristen ab 30. September in der ARD Mediathek

Sie sind 13, 15 und 16 Jahre und wollten im Namen des IS töten. Im April 2024 kam die Polizei den Jugendlichen aus NRW und Süddeutschland auf die Spur und nahm sie fest. Kein Einzelfall, immer öfter sind Terror-Verdächtige minderjährig – das ergaben die Recherchen des "Y-Kollektivs". Angeheizt durch Telegram-Chats, TikTok-Videos und Online-Hetze beschäftigen sich schon Zwölfjährige mit extremistischen Gewaltfantasien. Auch beim jüngsten Ansc

Die große BRIGITTE Studie „Generation Wir“ / Wie junge und ältere Frauen zueinander stehen – und was sie wollen

Die große BRIGITTE Studie „Generation Wir“ / Wie junge und ältere Frauen zueinander stehen – und was sie wollen

BRIGITTE wird 70! Das hat Deutschlands führende crossmediale Frauenmarke zum Anlass genommen, um in einer großen Studie zu untersuchen, wie die verschiedenen Frauengenerationen zueinander stehen. Was trennt ältere und jüngere Frauen voneinander, was verbindet sie – und wie ungerecht oder fair finden sie die Gesellschaft?

Susanna Riethmüller, Chefredakteurin BRIGITTE: "Mit 70 Jahre BRIGITTE feiern wir nicht nur die Frauen, sondern auch eine Reise durch Zeiten des W

KiKA für alle: Zum Tag der Gehörlosen am 29. September 2024 / Vielfältige altersgerechte Angebote in Deutscher Gebärdensprache / erstmals Inhalte gebärdet von Kindern / mit Moderator Jason Giuranna

KiKA für alle: Zum Tag der Gehörlosen am 29. September 2024 / Vielfältige altersgerechte Angebote in Deutscher Gebärdensprache / erstmals Inhalte gebärdet von Kindern / mit Moderator Jason Giuranna

Zum Tag der Gehörlosen rückt KiKA plattformübergreifend im TV, auf kika.de, kikaninchen.de, im KiKA-Player und in der KiKANiNCHEN-App fiktionale und nonfiktionale Inhalte in Deutscher Gebärdensprache (DGS) in den Mittelpunkt. Viel Wissenswertes rund ums Thema Gehörlosigkeit gibt es am 28. und 29. September 2024 in Magazinen und Doku-Reihen. Durch die Angebote am Tag der Gehörlosen führt Moderator Jason Giuranna, der die Inhalte in DGS vorstellt.

Mit vielen Wi

1 20 21 22 23 24 53