Traditionsreiches Lichterfest zur Winterzeit

Traditionsreiches Lichterfest zur Winterzeit

Am 13. Dezember, also mitten im Advent feiert die Kerzeninnung den Gedenktag der Hl. Lucia als den „Tag der Kerzen“. Namensgeberin ist die heilige Lucia, deren Namen übersetzt „die Leuchtende“ oder „Lichtträgerin“ bedeutet. So traditionell wie der Lucia-Tag ist auch das Kerzenhandwerk, das zu den Ältesten weltweit zählt.

Kerzen nach den eigenen Vorstellungen verziert

Kerzen gehörten eine lange Zeit zu den einzigen Leuchtmitteln. Ohne diese wäre ein Leben gar nicht vorstellbar. Kerzen dienen heute zwar nicht mehr zur Beleuchtung, werden aber gerne für eine entspannte oder feierliche Atmosphäre genutzt. Unter anderem gehören Kerzen in in vielen Religionen zu wichtigen Accessoires. So begleitet die Kerze im christlichen Glauben eine Person sein Im christlichen Glauben beispielsweise gehört die Kerze zum ständigen Begleiter ein