phoenix-Programmhinweis: Germanwings-Absturz – Trauergottesdienst& Im Dialog mit Opferanwalt Christof Wellens – Freitag, 17. April 2015, 11.45 und 24.00 Uhr

Beim Absturz der Germanwings-Maschine am 24. März in
den französischen Alpen starben 150 Menschen. Zurück bleiben die
Familien und Angehörigen – voller Schmerz, Trauer und mit vielen
Fragen. Der Opferschutzanwalt Christof Wellens hat bereits nach der
Concorde-Katastrophe 25 Familien vertreten. Auch im aktuellen Fall
wird er Hinterbliebene unterstützen. Mit Alfred Schier spricht er am
Tag der zentralen Trauerfeier unter anderem darüber, wie das Leid der
Hinterb

Germanwings-Unglück mit Abstand Top-Nachrichtenthema im März – InfoMonitor März 2015

Der Absturz eines Germanwings-Flugzeugs in
Südfrankreich war im März mit einigem Abstand das Topthema in den
deutschen Fernsehnachrichten. Die vier Hauptnachrichtensendungen von
ARD, ZDF, RTL und Sat.1 berichteten zusammen über vier Stunden (267
Minuten) über dieses Thema. Auf dem zweiten Platz folgte der
Schuldenstreit mit Griechenland (117 Minuten) vor dem
Ukraine-Konflikt (67 Minuten) und dem Kampf gegen den IS (36
Minuten).

In diesem Monat zeigten sich wieder d

Vor Ort: Aktuelle Informationen zum Flugzeugabsturz

Neben der Berichterstattung aus Bundestag und
Bundesrat, informiert phoenix heute kontinuierlich über aktuelle
Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Absturz der
Germanwings-Maschine. Auch am Wochenende wird phoenix hierzu
berichten.

Freitag, 27.03.2015

ca. 11.00 Uhr: Aktuelle Informationen zur Flugzeugkatastrophe in
den Alpen.

ca. 11.45 Uhr: Ergebnisse und Reaktionen zur Bundestagsabstimmung
über die PKW-Maut.

ca. 12.00 Uhr: Zusammenfassung der Sitzung des Bundesrates, u

Live: phoenix Runde zum Flugzeugabsturz in Frankreich – um 22.15 Uhr

Die Pressekonferenz der Staatsanwaltschaft in
Marseille hat neue Erkenntnisse zum Flugzeugabsturz von
Germanwings-Flug 4U9525 erbracht. Nach den Ausführungen des
Staatsanwaltes soll der Co-Pilot den Absturz vorsätzlich
herbeigeführt haben.

In der phoenix Runde diskutiert Alexander Kähler live u.a. mit dem
Luftfahrt-Journalisten Tim van Beveren über die neuen Erkenntnisse
zum Absturz.

Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
F

phoenix-Live: Aktuelles zum Flugzeugabsturz – ab 12.10 Uhr

phoenix setzt die aktuelle Berichterstattung über den
Flugzeugabsturz in Frankreich, wie in den vergangen beiden Tagen,
auch heute fort. Hintergrundinformationen rund um den Absturz,
Beiträge zum Thema, Gespräche mit Experten und Schaltgespräche
ergänzen die Live-Berichterstattung. Die Pressekonferenzen der
Staatsanwaltschaft in Marseille und die Pressekonferenz von
Germanwings zeigt phoenix live.

Im Bonner Studio meldet sich Moderator Klaus Weidmann und ab 14

phoenix-Sonderprogramm: Flugzeugabsturz in Frankreich – Mittwoch, 25. März 2015

phoenix setzt die Berichterstattung zum Absturz der
Germanwings-Maschine über den französischen Alpen fort und berichtet
den ganzen Tag über die aktuellen Entwicklungen. Dabei wird der
Sender unter anderem folgende Ereignisse live zeigen:

11.00 Uhr: Die nordrhein-westfälischen Schulministerin Sylvia
Löhrmann (B–90/Grüne) gibt eine Pressekonferenz nach ihrem Besuch des
Joseph-König-Gymnasiums in Haltern am See.

11.45 Uhr: Verkehrsminister Alexander

phoenix-Unter den Linden: Ebola – die Angst vor der Seuche – Montag, 6. Oktober 2014, 22.15 Uhr

Bei Unter den Linden diskutiert Michaela Kolster mit

– Prof. Dr. Karl Lauterbach, Stellvertretender Vorsitzender
SPD-Bundestagsfraktion
– Maria Klein-Schmeink, Gesundheitspolitische Sprecherin
Bundestagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen

Erneute Ausstrahlung um 24.00 Uhr.

Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de

phoenix-Erstausstrahlung / Preview verfügbar / Mein Ausland – Meine kleine Sushi-Bar …und andere Geschichten aus Asien – Sonntag, 21. September 2014, 21.45 Uhr

17 Jahre lang hat ARD-Korrespondent Robert Hetkämper
in der phoenix-Reihe "Mein Ausland" von seinen Eindrücken und
Erlebnissen in unterschiedlichen Regionen Asiens berichtet, von
landestypischen Besonderheiten und interessanten Menschen. In seiner
40. und letzten Ausgabe verabschiedet sich der 65-Jährige mit einem
Rückblick auf diese spannende Zeit in den Ruhestand.

Noch einmal führt Hetkämper die Zuschauer in seine inzwischen
legendäre &quo

September-Ausgabe von P.M. HISTORY geht mit sechs unterschiedlichen Titelmotiven an den Start

P.M. HISTORY erscheint heute erstmalig mit sechs
unterschiedlichen Titelmotiven im Handel. Neben einem bundesweiten
Cover der September-Ausgabe wurde für fünf große Regionen
Deutschlands jeweils ein eigenes Titelmotiv gestaltet. Gemeinsam ist
allen Ausgaben, dass der Sonderteil die großen Katastrophen und
Seuchen der deutschen Vergangenheit behandelt. So wird erzählt, wie
sich im Juli 1342 aus sintflutartigem Regen das schlimmste Hochwasser
des Mittelalters entwi