Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes, und Thomas Tuma, Chefautor und Mitglied der Chefredaktion Focus Magazin, diskutierten auf dem Kaminabend der MVFP-Landesvertretung NRW über Chancen, Herausforderungen und Grenzen von Kooperationen unter Medienhäusern und faire Marktbedingungen.
"Die Dynamik der digitalen Transformation fordert uns alle heraus, nicht nur als einzelne Medienhäuser, sondern als gesamte Branche. Dieser Abend ist essenziell, um Brücken z
Der Bundesverband der deutschen
Bioethanolwirtschaft (BDBe) teilt mit, dass die Londoner
Marktberichterstattungsagentur Platts Ltd. am 30. September 2014 in
ihrer "Latest News Headlines" unzutreffend über den deutschen
Bioethanolmarkt berichtete. Der Verbrauch von Bioethanol habe 90.026
Tonnen im Juli 2014 betragen. Richtig ist, dass in diesem Zeitraum
102.425 Tonnen verbraucht wurden.
Platts hat der Aufforderung des BDBe, diese unzutreffende Angabe
richtig zu stellen,
– US-Justizministerium genehmigt geplanten Merger ohne Auflagen
– Closing nach Vorliegen aller notwendigen behördlichen
Genehmigungen
Die Medienunternehmen Bertelsmann und Pearson begrüßen die
Genehmigung der geplanten Verbindung ihrer Buchverlage zur neuen
internationalen Verlagsgruppe Penguin Random House durch das
US-Justizministerium. Das Ministerium hatte die beteiligten Seiten
zuvor darüber informiert, dass es seine Prüfung abgeschlossen und
MAZARS hat die Gesellschaft für
staatsbürgerliche Bildung Saar mbH (GSB) beim Verkauf einer
Mehrheitsbeteiligung an der Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SZ) beraten. Die GSB hat die
Beteiligung (ca. 56%) im Frühjahr 2012 mit Unterstützung von MAZARS
von der Georg von Holtzbrinck GmbH & Co. KG erworben.
Käuferin ist die Rheinische Post Mediengruppe, die die
Mehrheitsbeteiligung an der SZ bis Ende des J
Der Präsident der Bayerischen Landeszentrale für
neue Medien (BLM), Siegfried Schneider, begrüßt das heutige Urteil
des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs (BayVGH), das der Klage der
Axel Springer AG wegen der 2006 gescheiterten Übernahme der
ProSiebenSat.1 AG stattgegeben hat. Das Urteil schaffe Klarheit und
Rechtssicherheit in der Anwendung der gesetzlichen Vorgaben zum
Medienkonzentrationsrecht, so Schneider.
Der Bundesverband Presse-Grosso bedauert das am
heutigen Montag, 24. Oktober 2011, verkündete Urteil des
Bundesgerichtshofs zur Revision des Mitgliedsunternehmens H.U. Grade
KG gegen die Bauer Vertriebs KG. Der Kartellsenat des BGH bestätigte
das Urteil des Oberlandesgerichts Schleswig. Danach war die VKG
berechtigt, die Vertragsbeziehungen mit dem Pressegrossisten ohne
weiteres aufzulösen. Die Verbandsgemeinschaft hatte die Grade KG bei
der Wahrung ihrer Rechte unterst&uum